abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-G BWC 201.B08 VIBRATIONEN / BRUMMEN

Liebe Community,

 

seit 5 Monaten wohnen wir in einem freistehenden EFH mit einer Vitocal 200-G BWC 201.B08 Erdwärmepumpe und leider höre ich an verschiedenen Stellen im Haus ein starkes sehr dumpfes Brummen/Vibrieren immer dann, wenn der Verdichter läuft. Meine Heizungsfirma hat mir bereits attestiert, dass das nicht normal ist und Viessmann war bereits einmal da mit folgender Diagnose:

 

Bei Ankunft ist keine Störung vorhanden. Es entwickelt sich ein sehr dumpfes Brummen wenn der Verdichter läuft . Der Verdichter selbst ist völlig in Ordnung, er macht nichts was unnormal wäre. Unter Umständen werden die Vibrationen des Verdichters auf den Boden übertragen und das führt dann zum Schwingen und Geräuschen.
Die Maschine ist waagerecht aufgestellt und an den Rohrleitungen ist nichts zu spüren.Die Transport Sicherungen sind demontiert. Hier sollten die Stand Füße der Wärmepumpe mit Material/Matten zur Schall Entkoppelung unterlegt werden. Das Geräusch ist nicht laut sondern sehr brummig .Wenn sämtliche Umwälzpumpen laufen ist nichts zu hören. 

 

Zwischenzeitlich wurde das Gerät mit einer Dämmung unterlegt, was das Problem war etwas verbessert hat aber es noch lange nicht weg ist. Was im Bericht auch nicht stimmt ist, dass das Schwingen nicht an die Wände übertragen wird, man spürt nämlich wenn man die an der Wand befestigten Rohre anfasst ein dumpfes vibrieren, welches sich im Haus ausbreitet.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat auf Basis der Beschreibung / des Bildes der Anlage eine zündende Idee? Im Alltag ist es äußerst nervig, wenn man den Verdichter immer hört, was ja im Winter noch extremer werden müsste, wenn er öfters angeht. 

 

Viele Grüße und Danke für eine Einschätzung

Ruben

WP1.jpeg
WP2.jpeg
8 ANTWORTEN 8

Hallo Ruben, 

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Siehe Bild anbei. Danke.

IMG_9073.jpeg

Danke, wie ich sehen kann, ist für den 31.07.2023 ein erneuter Termin vereinbart wurden. Ich schlage vor, wir warten diesen einmal ab. Gerne kannst du uns hier dazu auf dem Laufenden halten. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo zusammen,

das Thema ist immer noch offen und das Brummen ist insbesondere in der Heizperiode wesentlich stärker zu spüren, da mehr Druck benötigt wird. Laut dem Vissmann-Techniker scheint alles in Ordnung zu sein, tragbar ist das nicht. Ich höre das Brummen im ganzen Haus. Was nun?

Viele Grüße

 

Hallo,

 

wir hatten das gleiche Thema mit unserer Anlage.

 

Der Viessmann-Techniker hatte bei uns festgestellt, dass die Verrohrung die in das Gerät hereingeführt ist (Starre Kupferleitungen) an das Gehäuse gedrückt hat. Es ist zwar an der Gehäuseoberseite eine Schallschutzmatte montiert, die Kupferrohre hatten sich allerdings derart stark daran gepresst, dass die Vibrationsübertragung des Verdichters über die flexiblen Rohranbindungen bis zu den starren Rohren stattfand. Somit fand in unserem Fall über die Starre Verrohrung im Gerät die Vibrationsübertragung an das Gehäuse und die externe Verrohrung statt. (War extrem Basslastig und hat den gesamten Estrich im EG in Schwingung versetzt.)

 

Als Lösung hat der Techniker die Kunstoffhalteklips der Verrohrung an der Gehäuseoberseite gelöst und die Verrohrung etwas heruntergedrückt. Seitdem ist das Brummen bei unserer Anlage deutlich reduziert.

 

Viele Grüße

 

Jonas

Hallo Jonas,

 

toll, das ist mal ein Lichtblick. Vielen Dank für deine Nachricht. Welches Gerät hattest du genau? Und hast du mir eventuell die Vorgangsnummer von Vissmann? Der Herr war 2 x da aber hat nichts feststellen können. Bei den kalten Temperaturen und mehr Druck ist es jedoch aktuell schlimmer denn je. 

 

Viele Grüße

Ruben

Hallo Ruben,

 

wir haben die Vitocal 200-G BWC 201.B08.

Diese steht bei uns direkt auf dem FFB.

 

Bei uns war konkret das Problem, dass die Vibrationen des Verdichters trotz der schwarzen Flexschläuche zu den daran angeschlossenen Kupferrohren übertragen wurde. Diese waren werksseitig mit weißen Kunstoffhalterungen am oberen Gehäuse befestigt. Teilweise hingen die 90 grad Bögen gepresst an der Schallisolierung und somit am Gehäuse an.

IMG_20240113_203048.jpg

IMG_20240113_203628.jpg

Seitdem die Bögen nicht mehr am Gehäuse anliegen, tritt keine bis kaum noch eine wahrnehmbare Vibrationsübertragung statt.

 

Serviceauftrag 000201557799

 

Viele Grüße

 

Jonas

Hallo Jonas,

 

danke, das klingt genau nach meinem Problem und die Lösung scheint vielversprechend. 

 

@Flo_Schneider Könnt ihr meinen Serviceauftrag bitte mit dem Fehlerbild von Jonas abgleichen und nochmals prüfen? Ich werde das über meinen Installateur auch einreichen.

 

Ruben_0-1705305216096.png

 

 

Viele Grüße

Ruben

Top-Lösungsautoren