Guten Morgen,
vielleicht bekommen wir hier Hilfe. Kurz zu unserer Vorgeschichte damit der Hintergrund ein bischen verständlicher wird. Ich helfe meinen Eltern bei der Organisation des Einbaus einer neuen Heizung in ihr Haus (Baujahr 1980, Energieausweis D, 107 kWh/(m²a)) nachdem die alte Ölheizung im Februar 2021 kaputt ging. Leider hatten wir das Pech an einen Installateur zu geraten der eigentlich als Betrüger bezeichnet werden muss. Er hat uns Wärmepumpe + PV aus einer Hand versprochen (Oktober 2021), leider alle Gewerke angefangen (Dezember 2021) aber nichts davon fertig gestellt. Und die Förderung über Euren Subunternehmer versemmelt. Wir haben ihn deshalb im Dezember 2022 rausgeschmissen und mühsamst 2 andere Betriebe gefunden die sich getraut haben das angefangene fertigzustellen. Die PV ist seit dieser Woche fertig.
Die Heizung läuft jetzt seit Oktober so leidlich, vorher nur sporadisch ein paar Wochen seit Februar 2023 weil immer noch was im Argen war, unter anderem 1x Verdichter kaputt. Sie ist aber immer noch nicht ganz fertig, der aktuelle Heizungsbauer muss noch ein paar Dinge nacharbeiten. Abnahme durch Viessmann wurde am 27.10. erteilt.
Es handelt sich um eine Vitocal 200-A AWO-E-AC 201.A16 mit Pufferspeicher Vitocell 120-E Typ SVW, 600 l
Seriennummer der Heizung: 7727502103938123
2 Winter hatten meine Eltern (87/79) keine Heizung und mussten mühsam mit Heizlüftern arbeiten.
Viessmann Service war ebenfalls bereits 3x bei uns (auf unsere Kosten weil die Abnahme erst beim letzten Besuch erfolgte!), leider einmal zuviel wenn Eure Leute ordentlich arbeiten würden.
Egal, deshalb melde ich mich nicht. Unser aktuelles Hauptproblem ist folgendes:
Die Heizung läuft nie an. Nur WW funktioniert, wir bekommen nur höhere Vorlauftemperaturen wenn das WW so warm wird das der Pufferspeicher auch im unteren Bereich was abbekommt. Aber die Umschaltung auf Heizung passiert nie.
HK 1 steht auf WW, die Kollektoren die da noch dranhängen würden sind alle inaktiv weil die Fussbodenheizung ausreichen würde das Haus warm zu bekommen.
HK 2 steht auf WW+Heizen
Warmwasserproduktion scheint ordnungsgemäß zu funktionieren, allerdings mit einer Einschränkung:
Der Obere Sensor im Pufferspeicher meldet schon wieder Fehler 68 (führt laut Anlage dazu das WW 1x pro Stunde produziert wird, egal wie hoch die Temperatur ist). Der Sensor wurde übrigens bereits 2x getauscht wegen selbigem Fehler.
WW ist aktuell mit Soll 54 belegt, das produziert die Pumpe auch (ohne Elektro).
HK2 Heizung (Fussboden) ist mit Soll 23, Niveau 8K und Neigung 0,8 eingestellt (müsste viel zu hoch sein, anfangs hatten meine Eltern damit 27 Grad in der Wohnung).
Das passiert:
Wenn WW aufgewärmt wird, steigt auch Vorlauf der Heizung an. Teilweise auf 47 Grad.
Sobald WW fertig ist, geht Verdichter aus, keine weitere Wärmezufuhr. Die Vorlauftemperatur sinkt dann nach und nach ab, bis 23 hab ich schon gesehen. Aber die Heizug springt nie an. Ich hab mal im Diagnose Board nachgeschaut, da war z.B. Sollwert 39, Istwert 23. Aber keine Heizung angesprungen.
Bis letzte Woche wurde mit der ursprünglichen Konfiguration das Haus 27 Grad warm, dafür hat die Pumpe fast 50kWh/Tag gezogen.
Das wollte ich reduzieren und habe versucht umzustellen:
WW 48, nur zwischen 6-9:00. Den Rest mit Heizung (Niveau 05K, Neigung 0,5).
Das ging komplett in die Hose weil eben die Heizung nie anläuft. Lediglich WW tut was. Das Haus ist dann wieder abgekühlt auf 19 Grad, dann hab ich wieder WW 0-24:00 eingestellt. Hat nix geholfen weil das WW zu schnell warm war und die Heizung dadurch zu kurz höheren Vorlauf bekommen hat. Die Heizungspumpe läuft übrigens immer auf 100%, auch bei Vorlauf 23.
Erst als ich WW wieder auf 54 hochgedreht habe lief das wieder mehrere Stunden lang.
Unser aktueller Heizungsbauer ist leider kein Viessmann-Spezialist und kann uns hier nur sehr rudimentär unterstützen.
Könnt Ihr uns helfen?
Danke und frohe Weihnachten,
Martin
Hoffe das ein Beweissicherungsverfahren für den ersten Heizungsbauer mit Wärmepumpe und Photovoltaik bereits laufen hast und bei einem fähigen Anwalt bist.
Hast die Abnahme bereits gegenüber von Heizungsbauer und Solarteur erklärt?
Bei dem Kombispeicher kann Dir wahrscheinlich @Guennie besser helfen. Er ist hier der Kombispeicher Spezialist. Ich gehe davon aus, dass das Problem dieser Kombispeicher ist.
Wieso hängt WW an HK1?
Gibt es Fußbodenheizung und Heizkörper?
Wieviel m2 Wohnfläche bzw Heizfläche hat das Haus?
Welche energetischen Modernisierungen wurden durchgeführt?
Welches Hydraulikschema wurde verwendet?
Kannst bitte Bilder von der Installation der Wärmepumpe machen, Inneneinheit, Außeneinheit und Puffer, Verlauf der Leitungen. Lieber zu viele wie zu wenige Bilder.
Vielleicht gibts auch einen Hydraulikplan ?
Das meinte ich mit Hydraulikschema.
Ausserdem könnte es auch gut sein, dass das Umschaltventil festhängt. Das sorgt eigentlich dafür, ob der Speicher oder der Heizkreis bedient wird.
Hallo @Martin_Siegling ,
das Ganze hört sich echt schlimm an, was hier abgeht.....und klar kann man Dir hier helfen.
Hier muss man aber am bestens ganz von Vorne, bei den Basics anfangen. Dauert zwar etwas länger, dafür hat man dann auch zielgerichtet alles erfasst was hier los ist, und übersieht dabei nichts.
Man ist ja hier im Forum komplett "Blind" unterwegs. Somit ist das erste was hier hilfreich sein würde, bitte mache mal wirklich, wie von @Awot252 bereits geschrieben, Fotos von der kompletten Anlage. Vollkommen egal wenn es mehr werden, und auch das gleiche Detail auch von mehreren Seiten dann drauf ist, das wichtigste je vollständiger das ist, je besser.
Damit kann man dann sehr einfach einen Hydraulikplan nachzeichnen, und hat einen Überblick was hier wirklich aufgebaut wurde. Wenn ich mir das so lese bin ich erstmal weit weg davon, dem zu vertrauen, das der HB auch alles so installiert hat, wie es in den Hydraulikplänen eigentlich vorgesehen ist.
Das nächste was nicht schaden würde, das Du hier mal dieses pdf von mir durcharbeitest, damit Du eine Idee , bzw. ein gewisses Basiswissen bekommst, wie ein WP-System eigentlich arbeitet. Dann ist es für uns hier auch einfacher, da wir dann nicht alles komplett von Vorne erst mal erklären müssen, was hier eigentlich wie arbeiten sollte.
und jederzeit gerne nachfragen, wenn was unklar ist, mit etwas Geduld bringen wir hier schon "Licht ins Dunkel".....😉
lg
Guennie
Guten Morgen.
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten, ich bin sehr positiv überrascht 🙂
Anbei nun viele Bilder. Außerdem noch zur Frage bezüglich Heizkreis(e):
Es gibt Heizkörper in allen Räumen, die aber eigentlich nie benutzt werden. Die müssen also nicht zwingend versorgt werden. Unser Heizungsbauer hatte daher auch HK 1 auf nur WW gestellt.
Die Hauptheizung ist eine Fussbodenheizung, aktuell am HK 2 konfiguriert wenn ich das richtig verstanden habe. Möglicherweise ist das aber ja falsch. Ich hatte zwischendurch mal diverse verschiedene Einstellungen probiert, aber damit ist das Haus nicht mehr über 20 Grad gekommen. Darunter war auch die Einstellung beide HKs auf WW/Heizen zu stellen.
Einer der Elektriker hatte mal die 2 Papierchen auf die Vorlaufsensoren der Heizkreispumpen geklebt, dort ist aber 1 mit Fussbodenheizung beschriftet. Aber als ich beide HKs auf WW/Heizen hatte (allerdings mit WW Soll 48) gab's überhaupt keine höheren Vorlauftemps in den HKs, Haus blieb kalt.
Noch eine Info zur FBH und Dimension der WP (A16): Aktuell sind eigentlich nur ca 133qm benutzt/beheizt. Der Dachboden ist zum Ausbau vorgesehen, das wären nochmal ca 70qm. Hat mein Vater aber nie geschafft fertigzustellen. Daher sind die 3 Leitungen links an der FBH weiß/leer. Die Heizung muss aber natürlich grundsätzlich gross genug sein um den mit zu heizen. Laut Einergieausweis und bisherigem Ölverbrauch müsste die Leistung eigentlich passen. Aktuell ist sie möglicherweise sehr groß.
Anbei nun die Bilder.
Vielen Dank für Eure Mühen!
Und hier noch den Status zum Zeitpunkt der Fotos (24.12. Mittags). Nicht wundern, da lief gerade die WW Aufheizung, das hat auch (sehr) hohe Vorlauftemps bei den HKs produziert. Mit kalten Vorläufen hab ich grad keine, da muss ich erst meine Eltern welche machen lassen. Ich wohne ja selber ne halbe Stunde weg.
@Guennie Vielen Dank übrigens für das Dokument, das finde ich hervorragend. hatte ich vorher schonmal mit Google gefunden.
Eins verstehe ich da aber wegen Puffer nicht ganz: Du schreibst idealerweise nehmen die HKs die Energie direkt auf. Das geht aber ja nicht, die HKs werden ja ausschließlich aus dem Puffer versorgt. D.h. sobald ein Puffer dranhängt geht die Wärme immer erst in den Puffer und von dort weiter zu den HKs. Oder liege ich da falsch? Bei und ist das jedenfalls so angeschlossen.
Danke
Hast du eine Frischwasserstation am Puffer für WW?
Guten Morgen,
mach bitte noch Bilder von der Außeneinheit, Typenschild der Außeneinheit und vom Zählerschrank. Komplette Ansicht des Heizungsraumes.
Grundsätzlich sind alle Heizkreise zu nutzen, auch die Heizkörper.
Welche Arbeiten hat der neue Heizungsbauer und welche der ehemalige Heizungsbauer durchgeführt?
Im letzten Bild der Anlagen Übersicht, fehlt der Puffersensor. Das helle ist der Sollwert, das darunter der Ist Wert. Der wird bei dir nicht angezeigt, somit ist der Sensor nicht angeschlossen oder defekt
Ja.
Oh noch mehr Fragen.
Frischwasserstation: ja
Bilder Aussen: liefere ich noch
Puffersensor: ja genau, der obere liefert schon wieder 68. Ist übrigens schon der dritte oder vierte Sensor bei insgesamt weniger als 4 Monaten Laufzeit. Wie kann das sein das so ein einfaches Bauteil ständig kaputt geht?
Wieso kann übrigens das WW korrekt bestimmt werden wenn der obere Sensor ja defekt ist? Ist der nicht ganz oben im Speicher? Oder ist der oben im Pufferbereich (also unterhalb von WW)?
Wer hat was gemacht:
Der zweite, aktuelle Heizungsbauer hat noch einen BioCat vor die Frischwasserstation gesetzt (ohne den hätte er den Auftrag nicht angenommen). Ansonsten eigentlich nur Fehler vom ersten ausgebessert:
- Stromanschluss Ausseneinheit korrigiert, die Phasen waren verdreht
- Elektrische Verschaltung der Inneneinheit korrigiert (da fehlen noch ein paar Sachen laut Abnahmeprotokoll, das kommt nach Weihnachten irgendwann)
- 3-Wege Umschaltventil getauscht, da war ein falsches drin vom ersten HB.
Ausserdem waren die Schläuche für die Ausseneinheit auch verkehrt rum, das hat einer von Eurem Service korrigiert als er den Verdichter getauscht hat
3x war Euer Service schon da, der erste im Februar wegen Verdichter defekt. Hat allerdings nicht gesehen das das Umschaltventil falsch war. Der zweite Termin war im Mai oder Juni wenn ichs richtig im Kopf hab, der Mann hatte Ahnung. Hat die Anschlüsse korrigiert und das Ventil angemerkt.
Der dritte Termin mit Abnahme war dann am 27.10.
Von dem Termin hab ich ein Protokoll und Servicebericht, häng ich mal mit an. Von den ersten beiden leider nicht.
In der Regel gehen die Sensoren nie kaputt, dann stimmt eher was in der Installation nicht ( falscher Steckplatz, beim abisolieren nicht korrekt aufgepasst, ) zum Beispiel der w w Sensor ist der höchste im Puffer der zweithöchste ist der des Puffers
Alle 3 Eurer Serviceleute haben den Steckplatz überprüft, sollte also hoffentlich passen. Falsch abisoliert kann schonmal vorkommen, aber 3x?
Die Anlage sagt oberer Sensor Pufferspeicher Fehlercode 68. Das müsste also der oben im WW sein, richtig? Puffertemp wird auch als --- ausgegeben. Aber wieso weiss sie dann die WW Temp? Die wird angezeigt, vermutlich korrekt.
Oberer Puffer ist nicht WW. Viessmann hat ja eine lange Mängelliste angehangen, was wurde davon schon alles in Ordnung gebracht
Ah, das sind verschiedene. das erklärts.
das würde auch erklären warum die heizung nicht anspringt, weil sie nicht weiss wie warm der Puffer ist.
Mängelliste: leider noch nix. Der neue Handwerker ist eigentlich selber kein Heizungsbauer, er holt sich dafür immer Externe, genauso wie Elektriker. Leider sind dadurch die Reaktionszeiten 4-8 Wochen 😢 Er war aber der Einzige der sich überhaupt bereit erklärt hat. Alle anderen die wir gefragt haben, haben abgewunken.
Dann mach mal ein Bild von der Inneneinheit wo dieKabel mit orangenem Stecker alle sind, so das man das besser sehen kann
Ok, veranlasse ich.
Frage wegen Sensoren am Puffer: Soweit ich mich erinnere sind da nur 2 drin, richtig? Kann es sein das wir immer den falschen ausgetauscht haben? Wir alle (Handwerker und ich) haben immer gedacht 'oberer Sensor' bedeutet den oberen von den beiden. Ist das tatsächlich aber der untere? Dann wäre die Benamsung äusserst unglücklich.
Kann sein, es gibt einen WW der ist im Kombipuffer immer der höchste, den Puffer oben, das ist der zweithöchste, optinal (nicht nötig normal) den Puffer unten, der wäre der tiefste
Wir sind nicht von Viessmann, sondern in unserer Freizeit hier, um zu helfen.
Ach sooo, deswegen seid Ihr so gut. Und so nett Euch die Weihnachtszeit mit solchen Problemen um die Ohren zu schlagen.
Dann nochmal viel mehr Dank an Euch!
Kannst bitte auflisten was verbaut wurde.
Eventuell die geschwärzten Angebote und Auftragsbestätigung einstellen.
Hallo @Martin_Siegling ,
...leider erst jetzt, hatten bis jetzt "Weihnachtsbesuch".....=;-)
Wie gesagt, wir sind hier sozusagen "Wärmepumpen-Nerds" die sich in der Freizeit, immer tiefer in diese Materie eingearbeitet haben, und nun hier privat - und vollkommen kostenlos all jenen die es benötigen, so gut als möglich unter die Arme zu greifen, da leider von den HBs nicht wirklich viel erwarten ist, sobald es etwas weiter in die Tiefe der WP-Welt geht.
warum man hier von den HBs relativ wenig erwarten kann, hierzu eine kurze, jedoch durchaus aufschlussreiche Reportage:
https://www.zdf.de/politik/frontal/energiekrise-mangelware-waermepumpe-gasheizung-100.html
so....und nun zu Deiner Frage wegen dem Speicher:
Das ist vollkommen richtig erkannt, das die WP ihr Heizwasser vorher durch den Kombispeicher, und dann erst weiter in die Heizkreise liefert. Jedoch ist hier die Anordnung der Anschlüsse das "große Geheimnis", warum das letztendlich funktioniert:
Der untere Bereich des Kombispeicher ist kein "Energiespeicher" wie man sich das landläufig vorstellt, sondern diese Zone arbeitet durch die spezielle Anordnung der Anschlüsse als sogenannte "hydraulischen Weiche":
Solange durch die Energieabnahme der Heizkreise, erzeugte Strömung der HK-Pumpe gleich groß ist, wie jene der Sekundärkreispumpe im inneren der WP, so läuft das Wasser direkt durch die Weiche, ohne das innerhalb dieser Zone im Speicher etwas "passiert". Diese Weiche ist für den Kreislauf sozusagen nicht "sichtbar".
Die Weiche beginnt erst zu "arbeiten", wenn entweder weniger Strömung von den HK abgenommen wird, als die Sekundärkreispumpe wegen der notwendigen Mindestströmung liefern muss (zb. zb. weil der HK Mischer entsprechend weit den VL zu den Heizkreisen schließt), oder wenn mehr Strömung von den HK abgenommen wird als die Sekundärkreispumpe liefert, da diese gerade nichts in die HK liefert (zb. bei der WW-Bereitung).
Die genaue Arbeitsweise im Detail ist in meinem Dokument beschrieben.
nun der nächste Punkt:
Das was es als aller erstes bedarf zu korrigieren ist das vorhandene Sensorproblem. Ohne Sensor ist der Regler sozusagen "Blind", und ein blinder Regler kann nicht richtig arbeiten.....wie den auch......😎.
Und zwar ist der betroffene Sensor derjenige in der hydraulischen Weiche (ist der in meiner oberen Skizze - untere Sensor....was für ein Satz....😂
Angeschlossen sollten die beiden Sensoren jeweils hier sein:
leider ist das Foto dieses Bereiches sehr schlecht, somit eventuell hiervon ein Detailfoto machen, wo man dieses Detail besser erkennen kann.
Die Klemme F6 ist der Anschluss für den Sensor des WW Speichers
Die Klemme F4 ist der Anschluss für den Sensor der hydraulischen Weiche.
Ich frag jetzt einfach mal etwas direkt:
Solltest Du von Elektrotechnik etwas Ahnung haben, und Du hast ein Ohm-Meter zur Hand, so sollte an der jeweiligen Klemme - wenn die Klemme abgesteckt ist - auf der Seite mit dem Kabel ( Nicht auf der Klemme an der Platine messen ! ) - ein Widerstand von in etwa 10kOhm zu messen sein. (ist der Widerstand vom Temperatursensor) Ist das der Fall, dann ist der Sensor in Ordnung.
Am Sensor F6 dürfte das der Fall sein, da dieser auch den passenden Wert anzeigt.
Beim Sensor an der Klemme F4 könnte ein Problem da sein....
Wird hier kein Widerstand von in etwa 10kOhm zu messen, so sollte mal das komplette Kabel, von dieser Klemme weg bis zum Sensor angesehen werden, ob hier nicht irgendwo was nicht korrekt, oder gar nicht angeklemmt ist.
Ich hatte schon mal einen Fall bei einem 3-Wegeventil, welches der Elektriker Vorort einfach nicht angeklemmt hatte, sondern die beiden Kabelenden nur in eine Zwischenklemmdose hineingesteckt hatte, ohne die Drähte anzuschließen. 😖
Ich kann mich ja täuschen, und es muss überhaupt nix bedeuten, aber wenn ich so eine "Anschlusstechnik" bei Temperatursensoren sehe, kommt mir das schon mehr als nur "Verdächtig" vor.....Wackelkontakt, schlechte Verbindung, Isolierung mit eingeklemmt u.s.w. So eine "Verlängerung" vom Sensor zum Regler würde ich zb. nur als Lötverbindung mit Schrumpfschlauch realisieren, aber sicher nicht so.....außer als Provisorium um schnell mal was zu Testen.......
Somit bitte mal ansehen, was hier mit diesem Sensor los ist, sobald dieser am Regler eine Temperatur anzeigt, dann geht es weiter.....
lg
Guennie
Ach ja hk1 ist Heizkörper hk2 fbh der hk1 benötigt keinen vorlaufsensor, der muss ab. Nicht das man dort die Verklemmung falsch gemacht hat. Sowas steht ja auch in dem Bericht von Viessmann. Das ist ja auch nicht deren Aufgabe, da sollte der Elektriker mit dazu der das verklemmt, das man das ändern kann
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
7 | |
6 | |
6 |