Guten Morgen, vielleicht bekommen wir hier Hilfe. Kurz zu unserer Vorgeschichte damit der Hintergrund ein bischen verständlicher wird. Ich helfe meinen Eltern bei der Organisation des Einbaus einer neuen Heizung in ihr Haus (Baujahr 1980, Energieausweis D, 107 kWh/(m²a)) nachdem die alte Ölheizung im Februar 2021 kaputt ging. Leider hatten wir das Pech an einen Installateur zu geraten der eigentlich als Betrüger bezeichnet werden muss. Er hat uns Wärmepumpe + PV aus einer Hand versprochen (Oktober 2021), leider alle Gewerke angefangen (Dezember 2021) aber nichts davon fertig gestellt. Und die Förderung über Euren Subunternehmer versemmelt. Wir haben ihn deshalb im Dezember 2022 rausgeschmissen und mühsamst 2 andere Betriebe gefunden die sich getraut haben das angefangene fertigzustellen. Die PV ist seit dieser Woche fertig. Die Heizung läuft jetzt seit Oktober so leidlich, vorher nur sporadisch ein paar Wochen seit Februar 2023 weil immer noch was im Argen war, unter anderem 1x Verdichter kaputt. Sie ist aber immer noch nicht ganz fertig, der aktuelle Heizungsbauer muss noch ein paar Dinge nacharbeiten. Abnahme durch Viessmann wurde am 27.10. erteilt. Es handelt sich um eine Vitocal 200-A AWO-E-AC 201.A16 mit Pufferspeicher Vitocell 120-E Typ SVW, 600 l Seriennummer der Heizung: 7727502103938123 2 Winter hatten meine Eltern (87/79) keine Heizung und mussten mühsam mit Heizlüftern arbeiten. Viessmann Service war ebenfalls bereits 3x bei uns (auf unsere Kosten weil die Abnahme erst beim letzten Besuch erfolgte!), leider einmal zuviel wenn Eure Leute ordentlich arbeiten würden. Egal, deshalb melde ich mich nicht. Unser aktuelles Hauptproblem ist folgendes: Die Heizung läuft nie an. Nur WW funktioniert, wir bekommen nur höhere Vorlauftemperaturen wenn das WW so warm wird das der Pufferspeicher auch im unteren Bereich was abbekommt. Aber die Umschaltung auf Heizung passiert nie. HK 1 steht auf WW, die Kollektoren die da noch dranhängen würden sind alle inaktiv weil die Fussbodenheizung ausreichen würde das Haus warm zu bekommen. HK 2 steht auf WW+Heizen Warmwasserproduktion scheint ordnungsgemäß zu funktionieren, allerdings mit einer Einschränkung: Der Obere Sensor im Pufferspeicher meldet schon wieder Fehler 68 (führt laut Anlage dazu das WW 1x pro Stunde produziert wird, egal wie hoch die Temperatur ist). Der Sensor wurde übrigens bereits 2x getauscht wegen selbigem Fehler. WW ist aktuell mit Soll 54 belegt, das produziert die Pumpe auch (ohne Elektro). HK2 Heizung (Fussboden) ist mit Soll 23, Niveau 8K und Neigung 0,8 eingestellt (müsste viel zu hoch sein, anfangs hatten meine Eltern damit 27 Grad in der Wohnung). Das passiert: Wenn WW aufgewärmt wird, steigt auch Vorlauf der Heizung an. Teilweise auf 47 Grad. Sobald WW fertig ist, geht Verdichter aus, keine weitere Wärmezufuhr. Die Vorlauftemperatur sinkt dann nach und nach ab, bis 23 hab ich schon gesehen. Aber die Heizug springt nie an. Ich hab mal im Diagnose Board nachgeschaut, da war z.B. Sollwert 39, Istwert 23. Aber keine Heizung angesprungen. Bis letzte Woche wurde mit der ursprünglichen Konfiguration das Haus 27 Grad warm, dafür hat die Pumpe fast 50kWh/Tag gezogen. Das wollte ich reduzieren und habe versucht umzustellen: WW 48, nur zwischen 6-9:00. Den Rest mit Heizung (Niveau 05K, Neigung 0,5). Das ging komplett in die Hose weil eben die Heizung nie anläuft. Lediglich WW tut was. Das Haus ist dann wieder abgekühlt auf 19 Grad, dann hab ich wieder WW 0-24:00 eingestellt. Hat nix geholfen weil das WW zu schnell warm war und die Heizung dadurch zu kurz höheren Vorlauf bekommen hat. Die Heizungspumpe läuft übrigens immer auf 100%, auch bei Vorlauf 23. Erst als ich WW wieder auf 54 hochgedreht habe lief das wieder mehrere Stunden lang. Unser aktueller Heizungsbauer ist leider kein Viessmann-Spezialist und kann uns hier nur sehr rudimentär unterstützen. Könnt Ihr uns helfen? Danke und frohe Weihnachten, Martin
... Mehr anzeigen