abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-A heizt nicht, auch Aktorentest geht nicht!?

Hallo! Folgendes Thema:

 

Meine Monoblock Wärmepumpe Vitocal 200-A AWO-E-AC 201.A08 (Seriennummer 7733753001022129) von 2020 heizt nicht, auch Aktorentest geht nicht!? Es bewegt sich nicht der Lüfter, nicht die Sekundärpumpe. Wie es aussieht, kann ich daher auch keinen Notfallbetrieb mit dem Durchlauferhitzer nutzen. Das würde mir schon sehr helfen! Wäre über jeden Tipp sehr dankbar!

 

Es geht mir nur ums Heizen, das Gerät wird nur fürs Heizen eingesetzt.

 

Fehlermeldungen kommen vom Kältekreis, obwohl ich bereits die EEV-Platine tauschen musste...

 

Viele Grüße vorab!

Stefan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @StefanJa 

 

Dann muss die Pumpe ausgetauscht werden.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Hallo @StefanJa 

 

Die interne Pumpe 7868538 (Umwälzpumpe K-HE 130) scheint defekt zu sein.
Solange die Pumpe nicht funktioniert, ist auch ein Notbetrieb mit dem elektrischen Durchlauferhitzer nicht möglich, da das Einschalten der Heizgeräte durch den Durchflussschalter blockiert ist.

 

VG

Hallo @StefanJa 

 

Sie können mit einem Phasenprüfer prüfen, ob die Pumpe beim Einschalten im Relaistest an der Schraube des Steckers 211.2 überhaupt Spannung erhält.
Liegt Spannung an, können Sie Stecker 193B abziehen. Dies ist das PWM-Signal der Pumpe. Bei abgezogenem Signal sollte die Pumpe mit 100 % Drehzahl laufen.

 

VG

2025-08-30 15_35_53-5841445VAP00002_1.pdf – Google Chrome.png
2025-08-30 15_42_39-5841445VAP00002_1.pdf – Google Chrome.png

Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung! Das prüfe ich gleich. Aber komisch ist, dass auch der Lüfter und höchstwahrscheinlich auch die weiteren Komponenten des Kaltekreislaufs beim Aktorentest nicht laufen!?

Hallo @StefanJa 

 

Für den Notbetrieb benötigen Sie eine funktionierende Umwälzpumpe. Andere Probleme können später behoben werden.

 

VG

Hallo! Es liegt Spannung an, die Pumpe pumpt aber nicht. Auch nicht bei abgezogenem 193B. Mit einem Schraubenzieher kann man sie frei drehen, klemmt also nicht mechanisch. Kann da echt der Elektromotor der Pumpe platt sein?!

Wie kann ich denn erkennen, ob das 3 Wege Ventil in der korrekten Stellung ist? Wird ja bei mir nie benutzt, weil ich nur Geizbetrieb mache. Aber ob es richtig steht!? Der Pfeil zeigt nach rechts oben. Ist also im Uhrzeigersinn auf Anschlag gedreht. Aber das sollte ja passen!? Danke vorab!!!

... Heizbetrieb 😆

Hallo @StefanJa 

 

Dann muss die Pumpe ausgetauscht werden.

 

VG

Hatte mir die erste Pumpe zum Glück noch aufgehoben, die zwar etwas lauter dreht, aber zumindest dreht. Elektro-Betrieb habe ich erfolgreich testen können, warme Füße sind schon mal sicher. Bleibt noch das Thema, dass der Ventilator auch nicht dreht und die Fehlermeldung aus dem Kaltekreis. Aber dafür gibt es ja schon erstmal passende Threads... Danke und Grüße, Stefan 

Hallo @StefanJa 

 

Welche Fehler gibt es in der Statistik der Kühlkreislaufmeldungen?

Foto?

 

VG

1000005570.jpg

 das sind zumindest die neusten Kaltekreis-Meldungen. Es geht immer um den Kaltekreis. Danke vorab!!!

Hallo @StefanJa 

 

Dies ist die Beschreibung von Fehler 33. 1A ist lediglich eine Warnung zur Kompressorabschaltung.

 

VG

2025-09-01 19_52_25-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

Danke für die erneute Hilfe! Was wäre jetzt der nächste Schritt? Mich wundert immer noch, dass der Ventilator beim Aktorentest immer noch nicht startet. Der Verdichter hacht beim Aktorentest zumindest Geräusche...

Hallo @StefanJa 

 

Die Diagnose gibt an, was überprüft werden muss.

 

VG

Top-Lösungsautoren