abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A. AWO E-AC defekt! HLSler kommt bei Viessmann einfach nicht durch!

Bei unserer gerade mal 4 Jahre alten WP ist die Umwälzpumpe defekt und die Steuerung meldet 

Strömungswächter Fehler d6. 

Unser Heizungsbauer hat eine neue Pumpe organisiert, eingebaut, die Anlage entlüftet und trotzdem funktioniert die Anlage nicht. 

Er versucht als Gewerbekunde seit einer geschlagenen Stunde bei Viessmann durchzukommen, keine Chance! 

Sein Vorschlag ist nun wegen der Minustemperaturen den Heizstab einzuschalten was Unmengen an Strom kostet und absolut nicht zielführend ist. 

 

Da die Pumpe ein Garantiefall ist, werden wir nun den Aktuellen Zählerstand der WP fotografieren und die Mehrkosten Strom letztendlich Viessmann in Rechnung stellen. Da wir schon mehrere Probleme mit der WP hatten und der Heizungsbauer immer wieder kommen musste, haben wir langsam die Nase voll von dieser Heizung. Die Gastherme die davor eingebaut war lief 20 Jahre ohne Störungen! Das kann es nicht sein. Auch das der Fachmann nicht durchkommt! Sowas darf nicht sein!

20 ANTWORTEN 20

Hallo GLAnger089,

 

bei deiner Anlage wird vermutet, dass der Strömungswächter einen Defekt hat. Das Ersatzteil wurde ihm zugeschickt. Setz dich bitte für die weitere Abwicklung mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Heizungsbauer waren gestern 3,5 Stunden an der Heizung, der Strömungswächter ist es nicht, die Heizung geht dennoch wieder auf Störung Strömungswächter D6. Der Heizungsbauer hat gestern um 20:15 Uhr aufgegeben und auf einen Techniker von Viessmann verwiesen. Wenn die Anlage auf WW geschaltet wird fährt die Umwälzpumpe hoch und innerhalb von 2 Minuten kommt sofort wieder die Störungsmeldung. Zwischendurch flog auch die Hauptsicherung der Heizung.  

Ich habe hier in der Community in Erfahrung gebracht, dass es sich auch um einen Schaden der Platine handeln kann. Auf alle Fälle ist die Situation mit einem kleinen Kind daheim nicht berauschend. Wir brauchen dringend einen Techniker vor Ort, wenn sogar der Heizungsbauer aufgibt. Das kann es einfach nicht sein. Das ist eigentlich eine simple Technik... Der Heizngsbauer hat Viessmann bereits über einen notwendigen Technikertermin informiert. Die Heizung wurde mehrfach entlüftet, gespült, laut Heizungsbauer ist diese frei, so das es auch nicht an einer Verstopfung liegen kann. Das Steuergerät klackt auch ständig unentwegt als würde ein releias nicht funktionieren.. das die Hauptsicherung der Heizungsanalage im Stromverteiler fliegt macht mir da am meisten sorgen... 

 

Wichtig ist, sicherzugehen, dass der Mindestvolumenstrom auch erreicht wurde. Setz dich einmal direkt mit unserer Disposition in Verbindung. Die Rufnummer lautet 06452/70-3608. Wähle bei der Bandansage die 3 und halte deine Auftragsnummer201911449 bereit. 

 

Viele Grüße
Flo

Also ich habe jetzt da angerufen und mir wurde erst ein Technikertermin in einer Woche vorgeschlagen...diesem Termin habe ich vehement widersprochen. Das Haus ist kalt, wir haben kein Warmwasser und ein kleines Kind. Mir wurde versprochen bis 18 Uhr einen Anruf zu bekommen für einen neuen schnelleren Termin... ich bin ja mal gespannt...

Wie sieht es mit dem Notbetrieb über den Elektro-Durchlauferhitzer aus? Hat dein Fachbetrieb diesen nicht eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

Der Heizungsbauer hat mit einem Techniker von Viessmann telefoniert und der meinte wenn der Strömungswächter auf Störung d6 schaltet, und das macht der innerhalb von 2-3 Minuten. bringt der Durchlauferhitzer auch nichts. 

Also nachdem ich mit einer Dame der Dispo telefoniert hatte, und dem Termin zum 27.0.3 widersprochen habe, hat 15 Minuten später eine andere Dame angerufen und mir ebenfalls den 27.0.3 als Termin angeboten... das war dann schon ein Witz... der Dame habe ich dann meinen Frust mitgeteilt... als Architekt kann ich im Endeffekt dann solch eine Anlage meinen Kunden letztendlich nicht mehr empfehlen..

Probier es doch einmal aus mit dem Notbetrieb. Dann lässt sich ggf. auch erkennen, ob der Umlauf ausreichend ist oder nicht. Stell die folgenden Parameter entsprechend ein.

 

7900:1

7902:1

7300:0

7303:12

200E: Hier sind werkseitig 400 eingestellt, was 40°C entspricht. Dies ist die maximal mögliche Vorlauftemperatur und auf den Wert wird in dem eingestellten Programm aufgeheizt. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen,

 

Ich probiere es gleich aus

 

Mit welcher Tastenkombi komme ich nochmal ins Untermenü? Hab's vergessen

OK- und Menü-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten.

 

Viele Grüße
Flo

Bin im Untermenü aber kannst du mir bitte sagen wie deine Codes zuzuordnen sind? Mich wundert es das der Heizungsbauer das nicht probiert

Geh in die Codierebene 1 und dort auf die Gruppen "Elektrische Zusatzheizung", "Interne Hydraulik" und "Heizkreis 1". Dort findest du die genannten Parameter. 

 

Viele Grüße
Flo

Tut sich nix. Nur die Pumpe Heizungsverteilung schaltet sich an, sonst nix. 

gestern um 22 Uhr ca. Kam auch noch die Störung Strömungswächter d7 der Wärmepumpe dazu zu der Störung d6 ..

 

OK, D7 bedeutet, dass der Kontakt des Strömungswächters zu Beginn der Prüfung bereits geschlossen ist. Hier habe ich leider keine weitere Möglichkeit, einen Notbetrieb herzustellen. Wenn es aktuell zu kalt in eurem Haus ist, empfehle ich, deinen Fachbetrieb einmal darauf anzusprechen, ggf. vorübergehend eine Notheizung zu installieren. Zumindest wenn dies möglich ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Und schon kommt eine neue Meldung...

1000050453.jpg

Ich kann dir hier aktuell diesbezüglich nicht weiterhelfen. Setz dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit diesen prüfen kann, ob der Einsatz einer Notheizung möglich ist, sollte es zu kalt im Haus sein.

 

Viele Grüße
Flo

Heute war der Techniker von V.. bei uns, dass BUS-System der Anlage, sprich die Platine ist hinüber, muss getauscht werden gegen eine Neue. Daher kein Strom auf der Pumpe, daher kein Kontakt zur Außeneinheit. ich hoffe das alles wieder normal läuft wenn die Platine getauscht wurde... 

 

 

Servus,

 

uns wurde eine Rückmeldung der Dispo für einen Termin zum Platinenaustausch bis mittags versprochen. 

 

Bekommen wir da noch einen Anruf oder irgendetwas?

 

VG 

 

Hallo GLanger089, 

 

unser Servicetechniker konnte deine Anlage am 27.03. erfolgreich instandsetzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren