abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verticell bivalent 2/2 350l - Heizstab

Hallo zusammen,

ich habe eine Verticell bivalent 2/2 mit 350l.

 

1) hat der Speicher einen Eingang für einen Heizstab?

2) falls nicht, gibt es eine Position an der eine Aufnahme für einen Heizstab angeschweisst werden kann, so dass er nicht mit den beiden Heizwendeln kollidiert.

3) was wäre die max Länge des Heizstabes

4) ein Schnittbild würde alle Fragen beantworten

 

... und natürlich übernimmt Viessmann keinerlei Verantwortung, wenn ich eine Edelstahlaufnahme durch einen zertifizierten Schweisser anbringen lasse.

 

Mit besten Grüssen

Edwin

 

7 ANTWORTEN 7

Schreib mal die Seriennummer.

Seriennummer:  7515420300258

Sieht eher schlecht aus. Die einzige Möglichkeit wäre statt der Speicher Verschlusskappe einen Übergang zu basteln. Dort ist auch garantiert keine Heizwendel im Weg.  Oben ist es aber aufgrund der sehr begrenzten Wassermenge sehr ungünstig. Es lohnt nicht.

Und eine Muffe einschweißen? Ich würde die Finger von lassen. Da ich nicht weiss,wie die Heizschlangen verlaufen. Ich denke aber,dass nirgendwo genügend Platz wäre .

Es sind 2 Heizwendeln verbaut und ich hatte die Hoffnung, dass es zwischen beiden einen Abstand gibt. Man bräuchte eine Zeichnung oder zumindest ein gutes Foto von oben.
Im Prinzip könnte man die Heizwendeln im Innern auch deformieren und etwas Platz machen. 

 

Oben rein gehen macht keinen Sinn, da verkalkt der Heizstab in kürzester Zeit weil er einfach vor sich hinkocht. Da bräuchte es einen ganz langen Spezialheizstab, der nur am vorderen Ende heizt. Und noch besser abgewinkelt wäre.

Die Heizwendeln kannst nicht,,deformieren,,. Das ist im Normalfall eine 1" Rohrschlange,welche über Haltestäbe verschweißt ist.

okay, verstanden - ich suche mal gerade bei Spezial-Heizstabhersteller, ob es nicht etwas gibt, das man an ein Tauchrohr hängen kann, welches von oben ca. 1m eingeführt wird. So ein Tauchrohr könnte man an der Abschlussklappe anschweissen. Heizstab sollte dann auch noch waagrecht liegen.

Waagerecht im Speicher? Das kannst vergessen.

In deinem Fall kommst am Günstigsten,wenn du eine Heizschlange  aussen mittels T- Stück aufsplittest und einen Durchlauferhitzer einbaust,welcher von einer PV- Anlage versorgt wird.

Top-Lösungsautoren