abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verriegelung der Wärmepumpe F184

Seit die Temperaturen auf den Gefrierpunkt gefallen sind verriegelt sich meine Wärmepumpe täglich und der Fehler F184 wird angegeben. Nach tagelangem Austausch mit meinem Fachbetrieb, wurde das Problem an Viessmann weitergeleitet. Wir warten auf Rückmeldung. Eine kurzfristige Entsperrung ist zwar möglich aber keine langfristige Lösung. Hat jemand so etwas ähnliches erlebt? Wie wurde das Problem behoben?

Der Grund der Sperrung ist anscheinend  dass sich die Anlage entfrieren muss, normalerweise sollte das aber ohne eine Sperrung erfolgen.

 

5 ANTWORTEN 5

Hallo Wesley, 

 

F.84 ist bei deiner Anlage nicht hinterlegt, es ist F.864. Der Abtauvorgang wurde mehrfach abgebrochen. Zudem ist der Volumenstrom zu gering. Als erste Maßnahme sollte das Filtersieb in der Außeneinheit deiner 250-A gereinigt werden. Eine Anforderung für einen Serviceeinsatz ist seitens deines Fachbetriebes bisher nicht eingegangen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

Danke die für die Rückmeldung.

Habe mit meinem Fachbetrieb am Freitag über die Situation gesprochen. Die Wärmepumpe geht jetzt überhaupt nicht mehr, also erzeugt keine Wärme. Habe die Heizung auf Notbetrieb.Mein Fachbetrieb hat mir dementsprechend gesagt dass dieses Problem mit höchster Prio, sprich Kaltheizung, an euch eskaliert wird.

Wir warten auf hoffentlich baldige Mitteilung von Viessmann.

Diese wärmepumpe wurde Ende Oktober installiert. Ich würde gerne verstehen wie und warum nach einer solchen kurzen Betriebsdauer eine Wärmepumpe mit derartigen Anschaffungskosten nicht mehr funktionsfähig ist.

Bin frustriert...

 

Wurde denn von deinem Fachbetrieb das Filtersieb kontrolliert und gereinigt?

 

Viele Grüße
Flo

Wegen dem Fehler F.864 gibt es ein Service Bulletin für alle Fachbetriebe, wie das Problem behoben werden kann.

 

Dazu braucht der Fachbetrieb niemanden von Viessmann.

Das kann jeder Heizungsbauer oder Fachkundige selbst durchführen.

 

Mach dem Heizungsbauer etwas Druck.

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/TDI/4484317TDI00001_1.pdf?#pagemode...

Hallo Wesley,

 

Ob es sich überhaupt auszahlt den Heizungsbauer oder gar Viessmann zu bemühen musst du selbst entscheiden.

Es wäre eine 10 Minuten Aktion die jeder Heimwereker selbst machen könnte. 

 

Schau ab Minute 3, du bräuchtest nur einen 10er Gabelschlüssel und eine Euro Münze:

 

Service-Set Wärmepumpe | VIESSMANN (youtube.com)

Top-Lösungsautoren