Ich bin unzufrieden mit der Steuerung der Vitocal 222-S. Die WW-bereitung funktioniert sehr gut, die lasse ich einmal pro Tag laufen, bis zum naechsten Tag ist die 5 Grad Hysterese erreicht und der WW-bereitungsvorgang darf erneut von 12:30 - 16:00 Uhr laufen. So überschneiden sich der Stromverbrauch von Kochen und WP nicht, denn wir haben PV-Strom, ohne Speicher. Mit der Heizungssteuerung aber werde ich nicht einig, ich weiss nicht, wie ich das Takten verhindern kann. Ich kenne auch die Parameter nicht, die entscheiden, wann die WP den Heizvorgang ab-bzw. wieder einschaltet.
Der Heizvorgang darf zur Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr fahren. Lasse ich laenger laufen, bis 16 Uhr, taktet der Kompressor, d.h. er hat nur kurze Einschaltzeiten und ich sehe nicht ein, warum ich das zulassen soll. Ab 14 Uhr kann keine weitere Wärme vom Estrich aufgenommen werden, daher wohl das Takten ab 14 Uhr (Nachts 7 Grad und tagsüber 14 Grad). Schade das die Steuerung das Takten nicht verhindern kann und das ich hier permanent meine Zeit investieren muss. Ein moderner Algorithmus sollte das besser koennen - genügend WP-Messdaten sollten vorliegen, um ein neuronales Netzwerk entsprechend individuell zu trainieren. Alles was ich nach meinem jetzigen Kenntnisstand (WP seit Mai 2023) steuern kann, ist eine Zeitsteuerung einzurichten. Dazu muss ich nach Aussentemperaturen empirisch ermitteln, wann der Estrich Wärme vom Kompressor aufnehmen kann und wann nicht mehr. Wir heizen mit Prioritaet tagsüber, wegen des PV-Stroms. Zur permanenten haendischen Optimierung habe ich keine Lust mehr.
Ich kann verfolgen, dass der Kompressor gegen 9:00 Uhr anläuft, dann bis ca 12:30 durchläuft und ohne zu stoppen auf WW-Bereitung umschaltet, d.h. das 3-Wege Ventil schaltet vermutlich direkt vom Heizen auf WW-Bereitung um. Ich kann auch verfolgen, dass der Kompressor nach dem Ende der WW-Bereitung abschaltet, eine Weile wartet und dann erst mit dem Heizen weitermacht. Verstehen kann ich den Stopp an dieser Stelle nicht, aber evt gibt es einen Grund dafür? Evt die WW-Bereitung der 43 Liter der Auftauhilfe? Diese ist vermutlich immer vorhanden, ich vermute auch im Sommer. Nur wer versteht hat die Chance auf Durchblick. Erst nach einer Wartezeit beginnt das Takten. Ich vermute mal, dass nach der WW-Bereitung der Bereich der Sensoren so aufgeheizt ist, dass es so aussieht, als ob der Estrich keine weitere Wärme aufnehmen kann. Erst nach einer Pause geht das wieder.
Unterm Strich bin ich enttäuscht, dass ich ueberhaupt soviel Zeit und Energie in die Optimierung der WP-Steuererung investieren musste, um dann einen einen Punkt zu kommen, wo es scheinbar nicht weiter geht. Ich frage mich jetzt auch, ist das bei Gasthermen genauso schlecht geregelt? Verbrauchen die Thermen auch mehr Energie, als eigentlich nötig waere? Oder ist es bei Gasthermen so, da es vermutlich nur einen Waermekreislauf gibt, dass es keine vergleichbaren Probleme gibt?
Ratlos ich bin.
LG, Michael
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Michael,
da deine WP erst seit Mai diesen Jahres läuft, reicht die Zeit von 9-14 Uhr sicher noch aus zum heizen.
Hast du in der übrigen Zeit eine Absenkung laufen? Welche Sollraumtemperatur ist an der WP dafür eingestellt? und welche Heizkurve ist eingestellt?
Besitzt du Einzelraumregelung?
Neubau/Altbau?
Generell ist das Takten in der Überganszeit nicht zu vermeiden. Deine Frage welche Parameter(unter anderem) den Start/Stopp des Heizvorgangs beschreiben:
Ich würde mir auch mehr Intelligenz wünschen. Aber ich denke das Thema wäre schnell sehr komplex, weil es so viel dabei zu berücksichtigen gäbe um es als gute Lösung zu vermarkten.
Also die Pumpe höher stellen, sollte sich schon etwas bemerkbar machen. Auch 100% sind kein Problem. Ob nun 95 oder 100 macht es dann zwecks Haltbarkeit auch nicht anders.
Bei mir machen sich 5% Pumpenleistung schon bemerkbar. Ich bin guter Dinge das es bei dir auch klappt.
ob nun IR Panel oder die Heizkurve 1K höher schrauben, musst du entscheiden. Ich denke nur wenn Homeoffice und Bad erwärmt werden müssen, dann würde ich lieber die KW/h in die Heizung stecken. Ist aber meine persönliche Meinung.
Aber eins nach dem anderen.
Hallo Michael,
wie ich erwartet habe. Ich denke wenn du noch höher gehst, kannst du andere Räume runter regeln und erhöhst damit die Temperatur im Arbeitszimmer.
zu 1.
ja Luft kann ein Problem sein. Entlüfter sollte an der Heizung sein. Auf den Bilder des Heizkreisverteilers sehe ich zumindest nicht passendes.
eher könnte es auch verdreckt sein und dann wäre spülen die Alternative.
zu 2.
Man kann auf Takten der Heizkreispumoe umstellen. Allerdings greift diese Regelung erst oberhalb der Frostschutzgrenze (3 oder 4 Grad plus)
das Abregeln/Höher Heizen wegen PV ist in meinen Augen vielleicht eher ein Nullsummenspiel. Jetzt wo kaum oder sogar kein Ertrag ist, regelst du hoch und die WP muss vom kühlen Zustand den überhitzten erreichen(=ineffizient). Wenn die Sonne scheint hat man auch solare Gewinne und die Räume überhitzen eventuell durch zusätzliches Heizen.
Sinnvoll ist sicher eine Schaltung für extra Warmwasser bei PV Überschuss aber sonst denke ich, ist ein gleichmäßiges Heizen effizienter.
Hallo Michael,
da deine WP erst seit Mai diesen Jahres läuft, reicht die Zeit von 9-14 Uhr sicher noch aus zum heizen.
Hast du in der übrigen Zeit eine Absenkung laufen? Welche Sollraumtemperatur ist an der WP dafür eingestellt? und welche Heizkurve ist eingestellt?
Besitzt du Einzelraumregelung?
Neubau/Altbau?
Generell ist das Takten in der Überganszeit nicht zu vermeiden. Deine Frage welche Parameter(unter anderem) den Start/Stopp des Heizvorgangs beschreiben:
Ich würde mir auch mehr Intelligenz wünschen. Aber ich denke das Thema wäre schnell sehr komplex, weil es so viel dabei zu berücksichtigen gäbe um es als gute Lösung zu vermarkten.
Hallo crxdelsol,
vielen Dank fuer Deine Nachricht:
Neubau KFW 55 Mai 2023, nur Poroton kein WDVS, 120 m2, EG und OG, FBH, kein Keller, Pultdach, OG volle Deckenhöhe bis 3 m
Soll-RT 21 Grad C,
Heizkurve: Niveau -1, Neigung 0.4
ERR voll geoeffnet, nur Schlafzimmer geschlossen.
Zur Zeit darf von 4:00 bis 14:30 Uhr geheizt werden, WW nur 1x pro Tag, das passt sehr gut, da nur 2 Personen, Homeoffice, d.h. kein permanentes Duschen. Heize ich nicht schon früh, ist es im Büro meiner Frau unter 20 Grad, so kommen wir morgens auf 20.1 Grad - ist aber noch relativ mild. So 3-4 Kompressorstarts in 24h.
In der übrigen Zeit habe ich nichts eingestellt, auch keine Absenkung. Ich wollte an den Hysteresewerten noch nichts aendern, weil ich erst die noch kommende kalte Zeit abwarten will. Ich vermute, das würdest Du mir auch nahelegen. Ich gebe Dir Recht, das Problem ist komplex, ich sehe aber auch, dass die Steuerung in der Heizungsbranche allgemein stiefmütterlich behandelt wird, ich sehe auch die Mitarbeiter meines Heizungsbauern, die zusammenzucken, wenn ich Fragen stelle. Ich habe das auch aufgegeben, bringt ja nix, wenn ich die in Verlegenheit bringe.
WP: 222-S SWBT-E-AC.221.C08. bei 5.2 KW Waermelast laut Energieberater.
LG, Michael
Wahrscheinlich hätte bei 5,2KW Heizlast auch die 6KW WP gereicht. Hätte aber dein Verhalten sicher nur minimal verändert und lässt sich nicht ändern.
Was zeigen denn die Schaugläschen bei der Durchflussmenge an und auf welche Leistung ist deine Heizkreispumpe eingestellt?
eventuell ist das ein erster Ansatz um das Büro entsprechend wärmer zu bekommen. Du müsstest ja etwa 29Grad(Sollwert) im Vorlauf haben,oder? Damit sollte ein KFW55 Haus in den 10h Heizzeit locker warm werden.
kann es sein dass euer Schlafzimmer direkt neben dem Büro ist? Dann zieht das SZ seine Wärme aus dem Büro. Generell solltest auch im Schlafzimmer für etwas Durchfluss sorgen. 0,5l/min kannst du mit den Schraubkappen einstellen, wenn du welche hast. Das erwärmt kaum den Estrich bzw. Raum aber sollte die Laufzeit der WP doch verbessern.
Im Übrigen dürfte die Pause nach der WW-Bereitung normal sein. Schliesslich werden hier ganz andere Vorlauftemperaturen gefahren. Und hier muss die Restwärme erstmal weg.
Klar gibt es da Anleitungen: MA_COSMO_Balance_Edelstahlverteiler_13102021___0f5c97506bfb8c6c2f0bbee448147630.pdf (cosmo-info.de)
😁
die Pumpengeschwindigkeit kannst du z.B. am Kältekreis Diagramm sehen. Das ist im Service Menü der Wärmepumpe.
Ansonsten würde ich folgende Dinge einstellen.
EG:
- 3 erhöhen wenn es geht auf 1,5
- 7 auf 0,5 verringern irgendwie also zwischen 0 und 1
OG:
- 1 das ist wahrscheinlich dein Problem, 2 Außenwände, wo auch wenig Sonne ist und ein Raum der kühl bleiben soll. Also maximal erhöhen würde ich sagen
-2+3 etwas Durchfluss aktivieren, damit das Bad etwas weniger heizen muss.
- 5 ggf. etwas verringern und dadurch mehr im Bad haben
Allgemein kleine Veränderungen und dann 2-3 Tage warten.
Vielen Dank crxdelsol!
Du schriebst:
Ansonsten würde ich folgende Dinge einstellen.
EG:
- 3 erhöhen wenn es geht auf 1,5
- 7 auf 0,5 verringern irgendwie also zwischen 0 und 1
Also 3 kann ich nicht höher einstellen, als ob das Höherdrehen blockiert waere.
7 habe ich auf 0 gestellt, denn es waren 24 Grad in dem kleinen HWR wo die WP-Inneneinheit steht und ein 10 kW WR hängt. Da laufen auch die Schläuche aller anderer Heizkreise durch.
1 habe ich auch ein wenig runtergedreht, weil dort 22.5 Grad waren (alles mit demselben Thermometer gemessen).
OG:
- 1 das ist wahrscheinlich dein Problem, 2 Außenwände, wo auch wenig Sonne ist und ein Raum der kühl bleiben soll. Also maximal erhöhen würde ich sagen.
leider geht es auch hier nicht, ich kann an der schwarzen Plastik 6-Kant keinen hoeheren Durchfluss einstellen, scheint blockiert zu sein, abdrehen geht (Drehen per Hand).
-2+3 etwas Durchfluss aktivieren, damit das Bad etwas weniger heizen muss.
ich habe den ERR von 2+3 ein wenig hochgedreht und den Durchfluss etwas runtergedreht.
- 5 ggf. etwas verringern und dadurch mehr im Bad haben
wo genau finde ich das Kaeltekreisdiagramm? siehe hier:
Kann natürlich sein dass manche Kreise schon am Limit sind.
kältekreis:. Ok+ Menü Taste lange drücken und dann Anlagenübersicht und danach Pfeil nach oben oder unten.
Hallo crxdelsol,
hier ist endlich das Kaeltekreisdiagramm. Vielleicht ist hier die Pumpgeschwindigkeit der Heizkreispumpe dabei?
Ich habe auch Neigung von 0.4 auf 0.3 reduziert. Eventuell laeuft die Heizung so laenger und taktet weniger?
So kommt man an der Vitocall 222-S hier hin: Menü plus OK drücken ->Diagnose->Anlagenuebersicht. Ich messe folgende Temperaturen ueber den Tag: Digitales Thermometer EBI 20 (Messung)
OG
Bad: 20.7 Grad C
Schlafzimmer: 19.3 (zuviel, ueber ERR reduzieren dauert aber Schlafzimmer soll ein wenig temperiert werden, damit es nicht Wärme vom nebenliegenden Bad abzieht)
Arbeitszimmer: 20.6
Flur: 20.9
EG
Flur: 20.8
Bad: 20.8
WZ: 21.2 (da scheint die Sonne rein)
Arbeitszimmer: 20.2
In beide Arbeitszimmer und das Bad OG versuche ich etwas mehr Temp reinzubekommen. Ziel ist 21 Grad an der WP eingestellt. Ich hatte den Durchfluss an der Schauglaeschen der zu warmen Räume: (Bad unten, Flure EG und OG und WZ sukzessive reduziert. Die Hoffnung ist, dass dadurch der Durchfluss in die ein wenig untertemperierten Räume steigt, wo ich den Durchfluss an den Schauglaeschen nicht weiter aufdrehen kann.
Die Schauglaeschen mit dem roten Hahn, ist das der Vorlauf und die Stellmotoren sind der Rücklauf (blauer Hahn)?
LG, Michael
@jung_m schrieb:
Ich habe auch Neigung von 0.4 auf 0.3 reduziert. Eventuell laeuft die Heizung so laenger und taktet weniger?
l
Ich glaub, das dürfte sogar schlimmer werden.Du brauchst nun noch weniger Wärme, weil die nötige Vorlauftemperatur schneller erreicht wird. Du müsstest den Volumenstrom massiv erhöhen, was natürlich bei einer FBH nicht einfach ist. Und wenn die Pumpe schon auf Maximum steht, unmöglich.
Solange es relativ hohe Aussentemperaturen hat, macht eine Einstellung hinsichtlich des Taktens nicht viel Sinn. Man erreicht nur, dass dann mit Eintritt der Kälteperiode die Wärme nicht mehr ausreicht.
Franky, woran erkennst Du, dass die Heizkreispumpe auf max. laeuft? Im Vitocal 200 Manual kann ich kein Symbol fuer die Heizkreispumpe finden.
Dann stelle ich die Neigung wieder von 0.3 auf 0.4. Im übrigen habe ich so meine Probleme mit der Anleitung von Viessmann, wie man Neigung und Niveau einstellen soll, mit Worten kann man das schoen beschreiben, doch das scheint mir eher in Rumprobieren auszuarten, ohne das man vernünftig messen koennte, welche Einstellung nun die richtige ist.
LG Michael
Also bei dem Bild kannst du nochmal die Pfeil Taste drücken und dann erscheint ein zweites Bild. Es müsste allerdings die 85 für die Pumpe sein. Die kannst du erhöhen um mehr Durchfluss zu erreichen
@jung_m schrieb:Franky, woran erkennst Du, dass die Heizkreispumpe auf max. laeuft? Im Vitocal 200 Manual kann ich kein Symbol fuer die Heizkreispumpe finden..
LG Michael
Das kann ich von hier natürlich nicht sehen. War nur als Gedankenstütze gedacht. Sprich, du könntest die Pumpenleistung erhöhen, um den Volumenstrom etwas zu steigern.
Wenn die Pumpe aber schon auf Maximum laufen würde, brauchst darüber gar nicht erst nachdenken.
Und wenn ich die Tacosetter (diese Schaugläschen) so anschaue, läuft die Pumpe schon am Limit. Zumindest ist den Gläschen nach kaum Luft nach oben.
Hier ist noch das zweite Bild der Anlagenuebersicht, wo evt etwas zur Leistung der Heizkreispumpe steht:
und hier auch ein Video, die Symbole bewegen sich. Auf welche Leistung ist die Heizkreispumpe eingestellt? Kann ich die Leistung selbst iterativ hochstellen, sagen wir in 5% Schritten?
LG Michael
Schau mal nach den Parametern welche du von denen siehst - teilweise in Codierebene 2
Parameter:
7341 - Min. Leistung Sekundärpumpe in %
7342 - Max. Leistung Sekundärpumpe in %
7343 - Nennleistung Sekundärpumpe in % (Abhängig von der Einstellung in Parameter 7340) -> Einstellung 7340:2 Wert für Betrieb mit fest einstellbarer Drehzahl; 7340:3 oder 4 Startwert für Drehzahlregelung
7340 - Betriebsweise Sekundärpumpe
Endlich habe ich die Werte der angeregten Parameter auf Cod 2 nachgeschaut:
leider finde ich keine Parameter mit 734x, ich finde unter Anlagendefinition:
7041 : 30
7042 : 60
7044 : 0 (Typ Aufbaukit Cod1)
vielleicht haben die Parameter 734x andere Nummern?
Leider steht bei fast allen Parameter nicht dabei, um was es sich handelt.
LG, Michael
Hallo Micha,
weißt du welche Steuerung du hast? Ist doch die Vitotronic 200??
Grüße Micha
Hallo Micha,
ja, genau, zumindest steht Vitotronic 200 auf der Bedienungsanleitung, die ich vom Heizungsbauer bekam.
Gruesse, Michael
Und unter interner Hydraulik steht nichts mit 734x?? Auch nicht im Handbuch?
Doch, das Menü "Interne Hydraulik (Cod1)" zeigt den Wert 7343 : 85.
Das ist die Nennleistungen der Sekundärpumpe (PWM).
Parameter 7341, 7342, 7340 finde ich nicht.
Hallo Micha,
ich habe jetzt mit dem Heizungsbauer abgesprochen den Wert des Parameter 7343 sukzessive von 85 auf 90 und dann von 90 auf 95 zu erhöhen, um zu sehen, ob ich in in die 1.0-1.5 Grad zu kalten Räume mehr Waerme relativ zu den waermeren Räumen zuführen kann. Der Experte meinte die Pumpe könne man auch auf 100 % stellen, bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee waere. Der Experte meinte auch, man könne den Durchfluss an den relativ zu warmen Raeume (Schauglaeschen) ein wenig runter drehen, was ich im Prinzip schon gemacht habe, es gibt aber noch ein wenig Spielraum. Denkst Du, das ist das richtige Vorgehen?
Im Prinzip finde ich es schon erstaunlich, dass die relativ zu warmen Räume ziemlich gut die eingestellten die 21 oder 22 Grad der Heizung erreichen.
Meiner Frau (Homeoffice) habe ich gesagt, besorg Dir ein IR-Panel fuer Dein Büro, da hast Du schnell warm, wenn Du es brauchst. Fuer das Bad gilt ja im Prinzip das Gleiche und ist noch viel weniger wichtig, dass dort den ganzen Tag 21 Grad erreicht werden - das Bad braucht man meist nur abends oder morgens, da wuerde sich ein IR-Panel total anbieten (auch bei PV-Energie). Mit den IR-Panels fährt man sicher guenstiger, als wenn man die Temperatur weiter hoch dreht und dann in den Relativ zu warmen Räumen den Durchfluss per ERR reduziert. An erster Stelle steht bei meinen Ueberlegungen nur soviel Energie zu kaufen, wie nötig. An zweiter Stelle sehe ich den Komfort. Ob nun 19 Grad oder 21 (wie soll) finde ich nicht so relevant, nur meine Frau sieht das anders und ein IR-Panel waere ein Kompromiss, wenn die Durchflussaenderungen das (kleine) Problem nicht lösen. Als ich Kind war, war es im Hausflur meiner Tante im Winter immer saukalt oder mein Apartment in Leeds (Backstein, hohe Decken hatte gar keine Heizung). Davon ist man heute in Deutschland weit entfernt.
LG, Michael
Also die Pumpe höher stellen, sollte sich schon etwas bemerkbar machen. Auch 100% sind kein Problem. Ob nun 95 oder 100 macht es dann zwecks Haltbarkeit auch nicht anders.
Bei mir machen sich 5% Pumpenleistung schon bemerkbar. Ich bin guter Dinge das es bei dir auch klappt.
ob nun IR Panel oder die Heizkurve 1K höher schrauben, musst du entscheiden. Ich denke nur wenn Homeoffice und Bad erwärmt werden müssen, dann würde ich lieber die KW/h in die Heizung stecken. Ist aber meine persönliche Meinung.
Aber eins nach dem anderen.
Eine Frage faellt mir noch ein, im Prinzip kann ich die Zieltemperatur, das Niveau oder die Steigung erhoehen. Hier wähle ich dann die Zieltemperatur, wenn Niveau und Steigung korrekt eingestellt sind?
LG, Michael
Ich würde das Niveau erhöhen. Das erhöht die Heizkennlinie um genau ein Kelvin.
Neigung passt entsprechend die Steilheit der Kurve an.
Zieltemperatur um ein Grad erhöhen heißt nicht gleich 1 Grad höhere Temperatur in der Heizkurve da dies nicht symmetrisch wie das Niveau ist.
Aber probiere erstmal die Pumpenleistung zu erhöhen und schaue ob das Ziel erreicht wird.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
8 | |
6 | |
6 | |
6 |