abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Takten in der Übergangszeit um die Hälfte reduziert

 

Ich habe das Takten meiner VC 252 -A10 in der Übergangszeit um die Hälfte reduziert indem ich die Schwelle für die Sommersparschaltung von 25 Grad auf 10 Grad heruntergesetzt habe. Nun schaltet sich die WP am Nachmittag ab.

 

Man sieht diese Abschaltung in den beiden Diagrammen unten sehr gut. Ab 11 Grad Außentemperatut ( 1 Grad Hysterese) bleibt die Temperatur bei 11 Grad stehen und die WP ist aus. Beim Wiedereinschalten ist die 1 Grad Hysterese schön zu erkennen.

 

 

 

VliesMann1_1-1708242659446.png

 

 

5 ANTWORTEN 5

Würde die beworbene untere Modulationsgrenze von 2,6 kW bei A7/W35 tatsächlich erreicht werden, würde die WP deutlich weniger takten und wäre definitiv effizienter. 

Ich möchte dazu noch ein Experiment machen: Möglicherweise bezieht sich VM dabei auf die 2. Stufe des geräuschreduzierten Betriebes. Das würde ich, wenn ich Marketingmanager bei Viessmann wäre, so machen.

Davon ist im technischen Datenblatt kein Hinweis dazu, dass die untere Modulationsgrenze nur im gerauschreduzierten Modus erreicht werden würde. 

Steht im Datenblatt deines Autos dass der Normverbrauch nur erreicht wird wenn du die Reifen bis vor dem Platzen aufblähst, die Sonderausstattungen ausbaust und dem Motoröl Diesel beimengen mußt ?

 

Ist wirklich so, habe ich von einem Freund von einem namhaften Deutschen Autobauer erfahren.

Sorry, der Vergleich ist völlig daneben und was Autobauer machen ist mir völlig egal. Die beworbene untere Modulationsgrenze wird nicht erreicht und stellt somit einen Mangel dar. Scheinbar gibt es Probleme mit dem Verdichter und Viessmann hat sich dazu entschlossen die untere Modulationsgrenze anzuheben, aber bewirbt diese dennoch mit 2,2 - 2,6 kW bei A2/A7W35. 

 

Top-Lösungsautoren