Hallo zusammen, ich bin/war stiller Mitleser und wende mich nun leider mit einem Problem an euch. Wir haben unsere Vitocal 200-s vor ein paar Wochen richtig in Betrieb genommen. Davor war sie auch schon aktiv aber ohne Außengerät zur Estrichtrocknung. Nun aber mit Außengerät und erhoffter Kühlung. Leider kühlt sich durchgehend. - Feuchtesensor ist angeschlossen und funktioniert, wenn man an dem Regler dreht. Also es kommt dann irgendwann die Meldung, dass der Sensor aktiv ist. - Die Solltemperaturen habe ich auf das kälteste gestellt, was ging. Also 7°C fürs Heizen und 12°C fürs Kühlen in allen 3 Programmen (Reduziert, Normal, Komfort) - Betriebsart wurde auf Heizen/Kühlen und nur Kühlen gestellt. Bringt keinen Unterschied - Volumenstrom ist eigentlich hoch genug, wenn die Pumpe läuft. Was mir aufgefallen ist, wenn man das Gerät neu startet, dann fängt sie an zu kühlen aber das nur für ca. 5 Minuten. Danach schaltet sie ab mit der Meldung "Wärmepumpe Nachlaufphase", dass dauert 10 Minuten, dann kommt "Wärmepumpe Vorlaufphase" für 2 Minuten und fängt dann wieder an zu Kühlen. Nach 3-5 Minuten schaltet sie wieder ab. Dann kommt nichts mehr an Kühlleistung und das tagelang. Ich denke, die Wärmepumpe würde nun nie mehr anfangen zu kühlen. Ich habe auch mal ausprobiert ob sie mit der Außeneinheit richtig heizt und das tut sie. Ununterbrochen läuft sie da mit hoher Leistung durch. Was könnte das sein? 7720671302107122 Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.E10 NEV
... Mehr anzeigen