abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suche dringend Hilfe Vitocal 350A

Hallo meine WP zeigt den Fehler Verdampfersensor an und läuft nicht.

WW konnte über den Heizstab bereitgestellt werden allerdings springt dieser nicht für den Puffer an sodass das Haus langsam auskühlt. Bekomme ich den Heizstab irgendwie dazu auch den Puffer zu erwärmen? Habe schon versucht, die Temperatur ganz hoch zu stellen aber bringt nichts. Notdienst erreiche ich nicht. Hoffe auf schnelle Rückmeldung. Vielen Dank

10 ANTWORTEN 10

Im Menü Anlage muss die Option Heizen mit Elektro aktiviert sein

 

Ist aktiv - lässt sich das noch wo anders im Menü Aktivieren/Deaktivieren?

image.jpg

es gibt noch mehr einstellungsmöglichkeiten  zb max Stufe e-heizung , schwelle. verzögerung  etc...

 

je nachdem in welcher benutzerebene oder fachmannebene du zugang hast. 

 

Ok, bin leider nur Endnutzer. Danke für den Hinweis, dann muss ich wohl doch irgendwie bis morgen durchkommen. 

 

Hätte noch jemand eine Idee ? Über den Tag hat es wohl irgendwie funktioniert, im Moment läuft die Anlage zeitweise, die Vorlauftemperatur kommt aber nicht wirklich in die Höhe, sondern bleibt bei 22-23 grad. Die Außeneinheit ist ziemlich vereist und taut nicht ab. Nach wie vor schaltet er die Zusatzheizung nicht für den Pufferspeicher zu. Hoffentlich hat der Techniker morgen eine Idee 💡 

Hallo Robn1990, 

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

7426126901670104

Danke, du musst ein Estrichprogramm aktivieren und dabei die Wärmepumpe für die Bautrocknung deaktivieren. Siehe hierzu Seite 176 der Serviceanleitung. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5366087VSA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Dort stellst du dann das Estrichprogramm 12 ein. Wenn die erzeugte Vorlauftemperatur zu hoch ist, musst du die maximale Vorlauftemperatur des Heizkreises niedriger einstellen. Siehe hierzu Seite 183/184. 

 

Setz dich schnellstmöglich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser den Verdampfersensor prüft und bei einem Defekt austauscht.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Rückmeldung.

Zwischenzeitlich war der Fachbetrieb da und hat den Sensor in 3 Stunden ausgetauscht. Soweit so gut, hat dann auch 2 Tage funktioniert - zwischenzeitlich läuft die Anlage wieder auf den gleichen Fehler. Da scheint wohl irgendwo ein Wackler drin zu sein. Ich vermute fast, dass der Sensor nie kaputt war. Tagsüber läuft die Anlage nun auch ohne Sensor wechselt nachts dann aber auf die Störung A9. Ich schätze das hängt mit der Abtauung zusammen. Hast du noch Ideen woran es liegen könnte bzw sind Fälle bekannt? Die Anlage ist ja nicht mehr die neueste 🙂 

Nachdem ich es gestern beim Fachbetrieb gemeldet habe, wollten Sie sich mit euch direkt in Verbindung setzen (warum auch immer). 

Dann sollte einmal das Kabel des Sensors und die Steckverbindung geprüft werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren