abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Steine im Filter der Ausseneinheit, Vitocal 252-A

Guten Abend, bin etwas ratlos, meine Wärmepumpe ist seit kurzem aktiviert und dient derzeit nur zur Warmwassererzeugung. Dies leider nicht sehr erfolgreich, da zu den angegeben Zeiten zur Warmwassererzeugung einfach gar nichts passiert. Nach Hinweis meines Fachpartners, dass der Volumenstrom zu gering ist, habe ich den Schlammabscheider gereinigt, Wasser war schwarz, aber die Verschmutzungen waren überschaubar. Also dann den Filter in der Ausseneinheit überprüft, dort habe ich dann 2 cm große Kieselsteine vorgefunden. Bei der Installation des Rohres von der Ausseneinheit zum Heizungsraum im Keller sind offensichtlich Verunreinigungen/Steine in die Wasserrohre gelangt. Im Vorlauf sind Filter, aber mögliche Steine im Rücklauf werden durch keine Filter herausgefiltert. Diese müssten ja dann zwangsläufig zur Inneneinheit geschwemmt werden und dort im Warmwasserspeicher landen (Hinweis: Bisher Heizkreis nicht aktiviert) und dort Schäden verursachen ?

Frage: Was müsste durchgeführt werden, um potentielle Verunreinigungen aus der Anlage sicher zu entfernen ? Welche Schäden können im Warmwasserspeicher entstehen, soweit grobe Verschmutzungen und Steine dort über den Rücklauf eingespült werden ?

Gibt es hier Vorgehensweisen von Viessmann für die Fachpartner ?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Kann es sein, dass die Steine bei der Montag diese Steine in die Verbindungsleitung zwischen Innen und Außeneinheit mangels Verschluß der Rohrenden gelangt sind., da hilf nut gründliche Spülen,

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Die cm- grossen Steine dürften zu schwer sein,als das sie von der schwachen Strömung mitgerissen werden. 

Im Übrigen sollte man es auch hören können,wenn da Kiesel in der Heizschlange rollen.

Direkte Vorkehrungen gibt's nicht. Hier ist der Installateurs Betrieb gefragt,dass keine gröberen Fremdstoffe hineingelangen.

Wer es nicht ganz ausschließen kann,sollte spülen. Es betrifft eh nur den Sekundärkreis. Denn der Primärkreis ist streng vom Sekundärkreis getrennt .

Kann es sein, dass die Steine bei der Montag diese Steine in die Verbindungsleitung zwischen Innen und Außeneinheit mangels Verschluß der Rohrenden gelangt sind., da hilf nut gründliche Spülen,

Ja, ist offensichtlich beim Einbau in die Leitung gekommen. Enden waren nicht verschlossen und wir haben in München Kiesboden. Die Anlage wurde heute von und zur Ausseneinheit gespült, der Volumenstrom ist jetzt wieder so, wie er sein soll. 

Top-Lösungsautoren