abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schaltverhalten Wärmepumpe der Vitocal 262-A

Wir haben eine Vitocal 262-A Typ T2H-ze im Einsatz, das Gerät läuft im Smart-Modus auf dem Temperaturniveau SM1. Seit ein paar Tagen überwache ich den Stromverbrauch mit einer TP-Link Tapo-Steckdose und habe dabei die Stromverbrauchs-Aufzeichnung für gestern angehängt. Das Display hat gestern den ganzen Tag 49°C angezeigt, in den Informationen war der untere Fühler bei 32°C, die Mitte und Oben bei 49°C.

Die Pumpe ist, wie man sieht, von gestern Mittag bis heute morgen durchgelaufen und ist jetzt wieder komplett auf Temperatur. Die Spitzen im Stromdiagramm sind immer so 420 Watt (Kompressor läuft), die Täler 20 Watt (nur Lüfter). Kann es richtig sein, dass die Wärmepumpe immer nur für einen so kurzen Zeitrtaum läuft, dann zwischenlüftet, dann wieder anspringt, dann wieder lüftetet, ...?

IMG_2317.png
27 ANTWORTEN 27

Tatsächlich, ja. Da es am Installationstag ziemlich geregnet hatte und die Außenwandabdeckung deswegen sehr schnell installiert wurde, wurde hier ein kleinerer Stoffstopfen (Feuchtigkeitsschutz für den Keller)  von der schon ein paar Tage alten Kernbohrung übersehen. Das hat wohl gereicht, um den Abluftstrom so zu bremsen, dass die WP nicht durchlaufen wollte.

Ich habe grade den Termin bekommen - 07.02. ... also noch vier Wochen.

 

Um die vier Wochen Wartezeit zu verkürzen habe ich nun eine lokale Klimafirma um Hilfe gebeten. Die waren innerhalb von zwei Tagen hier und haben das Kühlmittel nachgefüllt.

Die WP läuft jetzt wieder einwandfrei.Leider ist absolut unklar, wo das Kältemittel hin ist. Eine Undichtigkeit hat niemand finden können aber trotzdem sollte sich 1 KG R134a nicht ohne weiteres Zutun innerhalb von ca. 3 Jahren verflüchtigen.

Der Einsatz wird mich jetzt geschätzt ca. 400 EUR kosten (260 EUR für die Klimafirma plus den ersten Einsatz des Viessmann Kundendienstes). Sollten diese Kosten alle drei Jahre auftreten, war die Pumpe wirtschaftlich ein Griff ins Klo. Aber warten wir erstmal ab ...

Top-Lösungsautoren