-- Vitocal 200-S AWB-M-AC 201.E10 NEV Montage ab Februar 2023. In Betrieb seit Sommer 2023
-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Heizkreis (Deckenheizung)
-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Warmwasser mit Friwa. VItotrans 353
-- Stückholzofen Wodtke momo water+ Stückholzofen
-- Steuerung Vitosolic 200
Endlich kann ich die Smart Grid funktion über ein Relais steuern.
Leider habe ich festgestellt, dass die WP dann nicht nur den Pufferspeicher, sondern den gesamten Heizkreis hochheizt.
Das bedeutet:
- Wenn die Sonne genug PV-Leistung erzeugt sollte eigentlich nur der Pufferspeicher auf Vorrat für die Nacht hochgeheizt werden.
- Tatsächlich läuft dann auch der Heizkreis viel höher als ich das möchte.
Kann man irgendwo einstellen, dass der Heizkreis weiterhin mit normaler Temperatur beliefert werden soll?
Danke
Hallo Schwabenklaus,
dein Fachbetrieb kann die Smart-Grid-Einstellungen folgendermaßen vornehmen. Die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.
Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.
Die Funktionen, die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:
■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb
■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544
■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen.
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4
■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter 504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0
Viele Grüße
Flo
Danke Flo für die Zusammenfassung.
Das Relais habe ich so angelegt, dass Kontakt A und B zugleich geschlossen werden. Das kann ich aber jederzeit wieder verändern.
Für mich als Laien und meinem Fachpartner, der nicht viel interesse hat... Da wäre für mich wichtig.
Was muss ich einstellen (oder meinem Fachparter erklären) , dass die beiden Pufferspeicher (Warmwasser und Heizung) auf maximale Temperatur aufgeheizt werden und trotzdem die Vorlauftemperatur der Heizung (Es gibt nur einen Heizkreis für die Heizung) normal bleibt?
Danke
Klaus
Hast Du einen Mischer im Heizkreis? Wenn nicht, wird das nix mit der Temperaturüberhöhung ohne den Vorlauf zu beeinflussen.
Ohne Mischer kannst du nur denn WW-Speicher erhöhen. Sollwerterhöhung erfolgt nur über Kontakt 143.4 und dann über Parameter nur Trinkwassererwärmung anheben.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
13 | |
6 | |
6 | |
3 | |
3 |