Hallo,
ich habe eine Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13 im Betrieb zu Hause, und würde gerne wissen, ob die im Gerät verbaute elektrische Zusatzheizung regelbar ist. Oder kennt sie nur die Zustände "ein" und "aus"?
Hintergrund ist: Ich möchte die WP mit meiner Solaranlage kommunizieren lassen, sodass die WP überschüssigen Solarstrom im Pufferspeicher "bunkert". Der zusätzliche Pufferspeicher unserer WP fasst 600l, da kann man einiges an Wärme drin versenken.
Viele Grüße
Christian
Meines Wissens nach kann der Heizstab nur ein oder aus. Wobei er nicht alleine laufen kann. Der Heizstab soll hier nur die Wärmepumpe ansich verstärken,wenn sie es alleine nicht schafft.
Danke für die flotte Antwort. Wie sieht es denn mit der WP insgesamt aus? Kann die mittels "Smart Grid" mit der PV kommunizieren, und überschüssigen Strom im Warmwasser-Pufferspeicher unterbringen?
Hallo @Hovenbitzer
Der Elektro-Durchlauferhitzer ist dreistufig und schaltet sich je nach Bedarf stufenweise ein.
2,4 + 2,4 + 3,2 = 8,0 kW.
VG
Hallo,
>>Ich möchte die WP mit meiner Solaranlage kommunizieren lassen, sodass die WP überschüssigen Solarstrom im Pufferspeicher "bunkert"
mit den Kommunikations-Möglichkeiten, die Viessmann als Standard anbietet, kannst du den Heizstab nicht alleine ansprechen.
Das geht nur zusammen mit dem Verdichter.
Außer man aktiviert programmatisch den "Notbetrieb", dann läuft sie nur mit dem Heizstab.
Per CAN Bus könnte man jetzt noch 2,4 + 2,4 + 3,2 einzeln zuschalten.
VG