abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Omt bestellnummer

Hi ich habe eine Vitocall 222S

Diese bringt die Störung 0a 04

Seriennummer: 7514942325225

Ich bräuchte die Bestellnummer des omt Sensor.

IMG_20251001_192737.jpg
5 ANTWORTEN 5

7833198 wäre die Bestellnummer.

Danke das hat schon Mal geklappt jedoch kommt nun die Fehlermeldung 0B 1E das Ist doch dann der Lüftermotor. Und Der ITC meldet -29/-30°C dann ist dieser wohl auch defekt, jedoch gibt es auf der platine keinen Steckplatz des ITC.

Den Lüftermotor finde ich leider gar nicht im Internet zu kaufen.

IMG_20251007_183439.jpg
chatgpt-1759856123940.jpg
IMG_20251007_184901.jpg
chatgpt-1760196399982.jpg

Hallo Mimo161,

 

kannst du mal ein Bild von der Meldungshistorie des Kältekreises machen? Bitte lies dafür die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hier nochmal alles. Die Warnung kommt eben andauernd. Der Lüfter versucht immer wieder zu starten, hört jedoch nach wenigen Umdrehungen auf. 

IMG_20251021_122557.jpg
IMG_20251021_122715.jpg
IMG_20251021_122709.jpg
IMG_20251021_122437.jpg
IMG_20251021_122429.jpg

OK, hier sollte durch deinen Fachbetrieb einmal folgendes geprüft werden: 

 

  • Prüfen, ob die Temperatursensoren des Kältekreises korrekte Messwerte anzeigen.
  • Verbindungsleitung Schrittmotor EEV zur Hauptleiterplatte prüfen.
  • Anschlussleitungen am Verdichter prüfen.

Falls die Wärmepumpe nach dem Aus- und Einschalten nicht wieder in Betrieb geht:
 

  • Kunststoffabdeckung am Verdichterkopf abnehmen. Stecker abziehen. Wicklungswiderstand an den Anschlüssen des Verdichters messen. Ggf. Verdichter austauschen.

Falls die Wärmepumpe nach dem Ausund Einschalten wieder in Betrieb geht:
 

  • Prüfen, ob alle Absperrhähne in der Außeneinheit vollständig geöffnet sind.
  • Prüfen, ob das elektronische Expansionsventil im Betrieb regelt und Wärme am Verdampfer übertragen wird (Sollwert Temperaturdifferenz Lufteintritt – Luftaustritt Verdampfer: 6 bis 10 K).
  • Mit Permanentmagnet prüfen, ob sich die Stellung des elektronischen Expansionsventils ändern lässt.
  • Kältemittelfüllmenge prüfen, ggf. nachfüllen (siehe Montageund Serviceanleitung der Wärmepumpe).
  • Prüfen, ob Kältemittelleitungen beschädigt oder geknickt sind.
  • Filtertrockner auf Verstopfung prüfen.
  • Prüfen, ob Feuchtigkeit oder Fremdgas in den Kältekreis gelangt ist.
     

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren