abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nutzen eines Gitters zum Schutz der Lamellen bei der Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250A

Hallo liebe Viessmann-Community,

 

nachdem ich auf meinen ersten Beitrag vor etwa anderthalb Wochen binnen Kürze viele hilfreiche Rückmeldungen erhalten habe, bin ich sicher, dass Ihr mir auch diesmal einen Tipp geben könnt.

 

Bei mir wurde vor zehn Tagen eine Wärmepumpe vom Typ Viessmann Vitocal 250A in Betrieb genommen. Einer der Handwerker, die das Gerät installiert haben, meinte, ich solle zum Schutz der Lamellen vorsorglich noch ein eigens dafür vorgesehenes Gitter nachrüsten lassen. Der Preis dafür läge inklusive Einbau bei ca. 370,00 EUR netto. Nach einer kurzen Internet-Recherche zu Vor- und Nachteilen eines solchen Gitters bin ich nicht sicher, ob das Teil die Kosten wert wäre. Zum Teil wird berichtet, dass das Schutzgitter den Stromverbrauch erhöhen und nur dann etwas bringen würde, wenn die Gefahr einer Beschädigung der Lamellen etwa durch spielende Kinder, herabstürzende Äste oder dergleichen besteht. Unsere Wärmepumpe steht an einem Platz, an dem derartige Gefahren nicht gegeben sind. Der einzige aus meiner Sicht denkbare Fall, in dem ein Gitter die Lamellen schützen könnte, dürfte Hagel sein. Die Öffnungsschlitze des Gitters scheinen aber so groß zu sein, dass sie Hagelkörner bis zu 5 cm kaum abhalten dürften.

 

Was meint Ihr: Hat so ein Gitter unter den geschilderten Voraussetzungen einen Sinn?

 

Vielen Dank vorab an alle, die sich die Zeit für eine kurze Antwort nehmen!

7 ANTWORTEN 7

@KL4   Ich würde eher Abstand vom Gitter nehmen. 

 

Meine  ODU steht ca. 40cm von einer Wand entfernt. Oben drüber habe ich ein 1,20x1,20cm  10mm Sicherheitsglas als Schutz für "Alles"  angebracht.  Hinten an der Wand gehaltert  Gefälle nach vorne  und vorne aufgeständert.

 

So wird auch die Ansaugung von Nieselregen bei 4 Grad (Worst Case Vereisung...)  verhindert. Standardwetter bei uns an der Küste von November bis Februar...

 Ich habe dir eine PN mit Bild gesendet. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ja das Geld kann man sich sparen. Leider war das Gitter bei uns Teil des Angebotes.

Zum Hagelschutz habe ich ein Lamellengitter aus dem KFZ Bereich genommen, ist auch sehr preiswert.

Die Verschraubung wird noch anders lackiert 😬.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
20251026_155715340[1].JPG
20251026_155721243[1].JPG

@Optimus1 das ist ein Kühlerschutz Gitter?

>>ist auch sehr preiswert.

wo schaut man da? Was hast du bezahlt?

Kunststoff Racing Gitter.

Über Ebay.

https://www.ebay.de/itm/394943602403

War das Größte was ich finden konnte.

Die kann man relativ simpel mit einander verbinden.

Und es geht genug Luft durch.

Seitlich einfach mit kleinen Lochblechen an der Verschraubung der WP verbunden, dort wo das Design Gitter von VM angebracht wird.

Hatte auch hiermit geliebäugelt:

https://www.ebay.de/itm/333361361963?var=542680337608

Aber für die Länge die ich brauchte wurde der Versand zu teuer.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Vielen Dank, das war hilfreich. Wahrscheinlich werde ich mir eine andere Lösung überlegen müssen!

Vielen Dank für deine Antwort. Das scheint mir eine ziemlich ideale Lösung zu sein. Bin mir zwar nicht sicher, ob ich das nötige handwerklich Geschick dafür habe, mir so ein Teil selbst hinzubauen, werde es aber probieren!

Top-Lösungsautoren