Hallo zusammen,
seit Anfang Oktober besitze ich eine Vitocal AWO-M-AC-AF 251.A10 die im Moment noch ohne Heizstab läuft. Sie ist noch nicht offiziell übergeben worden und ich besitze keinerlei APP oder Software zur Steuerung. Soweit funktioniert alles (warmes Wasser 50 Grad) und Heizung. Ich habe im Angang ein Bild vom Stromverbrauch angeheftet. Ist diese Taktung normal ? Im Moment ist es ja recht warm draußen. Ich wäre um Hinweise sehr dankbar da absoluter Neuling.... Gruß Christoph
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 23 Takte pro 24 Stunden. Das ist nicht super toll, jedoch auch kein Grund zur Panik. Problematisch wird es, wenn die Anlage alle 15-20 Minuten angeht und entsprechend viele Takte erzeugt.
Vielleicht erzählst Du mal etwas zum Haus und dessen Heizung ganz allgemein. Das hilft etwas bei der Einordnung.
Bei mir könnte ich mit Heizkörpern und 400l Heizwasserpuffer auf etwas 8 Takte am Tag. Die Anlage erzeugt jedoch auch kein Brauchwasser.
Die ViCare App kannst du einfach vom Playstore installieren.
Wenn du oder der HB bisher nichts eingestellt hast, ist das Verhalten nicht verwunderlich.
Insbesondere mit FBH (?) und ggf. vorhandenem Speicher (?) besteht sicher noch Optimierungspotential. Die Heizkennlinie stimmt sicher noch gar nicht.
Das sind auch für die Übergangszeit zu viele Taktungen. Ich habe bis heute Abend 6 Taktungen. Bis Mitternacht werden es dann 8 werden. Wie ist Dein Volumenstrom zur Ausseneinheit fürs Heizen und die Warmwasserbereitung? Bei mir sind es 1950 l/h fürs Heizen und 1550 l/h für die Warmwasserbereitung.
Kannst Du in der Vicare App nachsehen.
Wenn die Werte deutlich niedriger sind, ist das Sieb in der Aussenheit verschmutzt, und Du solltest es reinigen.
Hi,
um die Taktungsorgien unserer überdimensionierten 13-kW-Wärmepumpe (8 kW hätten völlig gereicht) in der Übergangszeit in den Griff zu bekommen, habe ich über einen Winter hinweg penibel den hydraulischen Abgleich durchgeführt.
Die Wärmepumpe läuft nur tagsüber ( in der Übergangszeit) mit PV-Strom bzw. PV-Unterstützung. Das Haus wird dabei tagsüber bewusst überheizt, und nach dem Abschalten speichert die Fußbodenheizung die Wärme noch für viele Stunden.
Während eines Takts wird auch das Brauchwasser zweimal aufgeheizt.