Hallo Zusammen,
wir haben in unserem Neubau in 2018 eine Wärmepumpe Vitocal 200-S eingebaut und darüber geheizt. Im Winter 2018/2019 gab es die ersten Störmeldungen (A9) auf die unser (Fach-?)-Installateur meinte "Einfach quittieren, dann gehts wieder". Als er Ende der Heizperiode dann mal zur Inspektion da war, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Im Herbst dann der erste Schock mit 4-stelliger Nachzahlung der Stromrechnung. Winter 2019 das selbe wieder (diesmal auch in ViCare dokumentiert, siehe unten) wieder der selbe Fehler und wieder nur die Möglichkeit über quittieren das Haus warm zu halten. Nachdem sich die Fehlermeldung über Wochen wiederholt hat und unser Installateur keine Zeit für uns hatte, wurde nach der Ankündigung, dass wir die Stromrechnung an unseren Installateur berechnen werden würde, Viessmann eingeschaltet. Direkte Kontaktaufnahme ist ja nicht möglich. Der kompetente Techniker von Viessmann hat am 09.12. die Daten runtergeladen, festgestellt, dass der Verdichter kaputt ist und die Anlage zurückgesetzt, um ein Softwareupdate aufzuspielen. Der Verdichter wurde am 15.12. ausgetauscht. Stromkosten zwischen 09.-15.12. 122,40€ (die wir erstattet bekommen sollen). Stromkosten vom 13.11.-09.12. um ein vielfaches höher, in der Anlage dokumentiert und ans Werk übermittelt, aber von denen jetzt keiner vom technischen Dienst mehr was davon wissen. "In anderen Kalenderwochen lief die Elektroheizung nicht." Wenn ich mein Handy zurücksetze, dann heißt das nicht, dass ich vorher nicht damit telefoniert habe, oder? Habe auch meine ViCare APP nicht gehackt und dort die Fehlermeldungen aufgespielt. Eigentlich habe ich die Schnittstelle dazugekauft um gerade solche Fehler zu vermeiden.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen uns sich das anschauen. Die Anlage geht jetzt, aber sind wirklich mittlerweile sehr hohe Kosten entstanden und ich würde gerne versuchen das einfach zu lösen.
Vielen Dank für eine Rückmeldung von einem Experten vom Viessmann Team.
Grüße
Jürgen Prokop
Hallo Jürgen,
dies ist aus der Ferne schwer zu beantworten. Ich kann dir daher nur mitteilen, was die von unserem Servicetechniker gezogenen Daten aussagen.
Wenn dein Fachbetrieb dir gegenüber gewährleistungspflichtig ist, dann ist er auch für dich dein Ansprechpartner. Alle gezogenen Daten dürfen wir nur an den Auftraggeber herausgeben. Dies ist in dem Fall dein Fachbetrieb.
Viele Grüße
Flo