abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Neigung an kalten Tagen erhöhen an HK1 oder HK2 ?

Hallo..habe HK1 Heizkörper im Keller und Fußbodenheizung im gesamten Haus.

 

HK 1 (Heizkörper)..            18°..Einstellung 0,5+6

HK 2 (Fußbodenheizumg)..21°..Einstellung 0,4+2

diese Einstellungen waren für die Übergangszeit ok.

 

Nun haben wir heute  -1 Grad und es soll noch kälter werden.

Frage: bei welchem Heizkreis soll ich die Neigung erhöhen, dass die Fußbodenheizung wärmer wird, da bei HK1 die Vorlauftemperatur höher sein muss als bei HK2..oder muss ich an beiden HKs die Neigung erhöhen ..aber die Heizkörper im Keller (HK1) sind eh fast schon zu warm. 

Für eine Antwort wäre ich dankbar.  

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die 2c Anlagen haben doch alles in der Inneneinheit integriert. Wozu noch ein zusätzlicher Mischer?

HK1 muss 4-5K über HK2 gefahren werden, sonst hydraulischer Kurzschluss. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

30 ANTWORTEN 30

Wie ist denn alles hydraulisch angeschlossen ? Ich meine, hat die FBH einen Mischer oder funktioniert die über ein RTL-Ventil?  Idealerweise stellst hier mal ein Bild rein, wie das Ganze aufgebaut ist.

Falls die FBH über einen Mischer verfügt, musst natürlich HK2 in der Neigung höher nehmen.

Hallo Franky..habe die Virocal 250A AWO-E-AC 251.A13 2C..denke die hat einen Mischer..weiss generell nicht ob meine o.a. Einstellungen der Heizkurve in Ordnung sind..Haus BJ.78..nicht gedämmt..keine neue Fenster..in der Übergangszeit waren die o.g. Heizkurven völlig ausreichend..aber heute sind nur noch knapp 19 Grad im Haus..im Keller..der mit HK1 (Heizkörper) versorgt wird brauche ich nicht mehr als 18 Grad..im übrigen Haus 21 Grad..welche Einstellungen der beiden HKs kann ich besser machen ?

Wenn die WP schon einen Mischer hätte,warum hast dann zwei Heizkreise ? So könntest die gar nicht einzeln steuern.

Habe zwei Heizkreise wegen Heizkörper und Fußbodenheizung..sagte ja..dass dadurch der HK1 höher eingestellt sein muss als HK2..da die beiden Heizkreise sich nicht getrennt steuern lassen..so hatte man es mir gesagt..liege ich da falsch?

Du bräuchtest hier aber unbedingt einen Mischer für die FBH.  Hast mal ein Foto von der Heizkreisverteilung?

Meinst Du die Leitungen im Verteilerkasten..

Nein,das wäre ja die FBH selbst. Mach mal ein Foto von der inneneinheit und Umgebung.  Oder anders ausgedrückt: wie teilt sich der Vorlauf nach der Inneneinheit auf.?

Die 2c Anlagen haben doch alles in der Inneneinheit integriert. Wozu noch ein zusätzlicher Mischer?

HK1 muss 4-5K über HK2 gefahren werden, sonst hydraulischer Kurzschluss. 

Habe Pufferspeicher integriert und HK 2 Fussbodenheizung müsste Mischer haben..möchte die Heizkurven effizient einstellen.HK1 müsste dabei höher sein..so hatte man es mir gesagt ..heute wo es Minusgrade hat reichen meine o.a. Heizkurven nicht mehr aus

17046611557445095162583020529814.jpg
17046612152667505658578256424624.jpg

Das sieht nach einem technischen Isolierer aus. 

Was hast denn für Heizzeiten? 

Deine Konstellation mit Heizkörpern im Keller und ansonsten Fußbodenheizung ist mit der 2C Anlage bescheiden gelöst oder wird der Keller voll beheizt? 

 

Der Keller hat Soll 18 Grad..ohne Absenkung..die Fußbodenheizung Soll 21 Grad ohne Absemkung..was ist ein technischer Isolierer und wo ist der auf den Bildetn?

Wie könnte ich die beiden Heizkreise am effizientesten einstellen? Hk1 wurde von Viessmann Techniker Mitte Dezember auf Neigung 0,5 und Niveau 6 gestellt..ich hatte den vorher auf Neigung 0,9 und Niveau 0 +HK 2 auf Neigung 0,4 + Niveau 2 (Diese Einstellung HK 2 ist geblieben)..wie gesagt..bis gestern angenehme Wärme..aber heute hat es Minusgrade..wie kann ich anpassen ?


@pe4  schrieb:

Der Keller hat Soll 18 Grad..ohne Absenkung..die Fußbodenheizung Soll 21 Grad ohne Absemkung..was ist ein technischer Isolierer und wo ist der auf den Bildetn?




Was sicherlich gemeint war: Die Isolierung sieht aus, als hätte es ein Profi gemacht. War als Kompliment gedacht. Was ich da allerdings nicht verstehe, warum die Isolierschalen an den Kugelhähnen weggelassen wurden?

 Und wenn du es bei der FBH wärmer haben möchtest, musst natürlich die Neigung HK 2 anheben. Hier ist noch etwas Spielraum zu HK1. Was ich nicht sehen kann: Eventuell könnte auch der Durchfluss an der FBH erhöht werden. Das wäre aber von eventuell verbauten Tacosettern abhängig.

Ja hat Alles ein Heizungsbauer gemacht...danke..ich probiers mal dieFBH erhöhen die auf 0,5 + 2.. aber meinst Du der HK 1 ist richtig eingestellt mit 0,5 + 6 ? Keller ist komplett im Erdreich und die Soll von 18 Grad ist eh überschritten 

bei offenen Ventilen..19 -19,5 Grad..sorry..ist meine erste Heizperiode.soll ich die fehlenden Isolierschalen an den Kugelhahnen erwähnen beim nächsten Besuch des HB?

Ob der HK 1 richtig eingestellt ist ,kannst nur du wissen. Wenn die Temperaturen erreicht werden?  Es wäre allerdings denkbar,dass nun HK 1 auch wieder angehoben werden muss ,um die nötige Differenz zu schaffen.

Die isolierschalen gehören dazu,müssen aber vermutlich extra bezahlt werden. Gehören also nicht unmittelbar zum Lieferumfang.

Danke Franky..das war sehr hilfreich..ich probiers

Habe heute Früh HK1 auf 0,5 + 8 . .statt 0,5 + 6 gestellt und HK2 auf 0,5 + 2..statt 0,4 + 2..Temperaturen gingen nicht wesentlich hoch bei dem HK 2 Fußbodenheizung..nur ca 19,5 Grad..obwohl soll 21 Grad..HK 1 Heizkörper Keller Wärme ok..habe heute schon über 50 kWh  Strom verbraucht..ist dies normal bei -7 Grad Außentemperatur..wobei Außenthermometer Viessmann immer abweicht  nach oben um ca 4 Grad..kann ich die Heizlinien optimieren?

Nicht das Niveau erhöhen. Die Neigung.

Mit dem Niveau hebst vor allem den Fusspunkt änderst aber kaum die jeweilige Vorlauftemperatur.

Habe die Neigung des HK2 auf 5 erhöht ..musste aber dadurch HK1 anpassen(Niveau auf 8 statt 6) da die Temperaturen der Heizkurve des HK 1 immer höher sein müssen als HK2..so hat es mein HB erklärt..

Also auch bei HK1 die Neigung erhöhen?

Ich glaub,du verwechselst Neigung und Niveau. Die Neigung wird in Schritten von 0.1- 2,2 eingestellt. Darüber ist zwar auch möglich,ändert aber nichts mehr an der Vorlauftemp. Das Niveau hingegen stellst sowohl im Plus- als auch Minus ein, in ganzen Zahlen wie z.b. 5 oder -2. Das Niveau ist faktisch als Parallelverschiebung der ganzen Heizkurve zu verstehen,während die Neigung die Kurve verändert. In der Realität sieht es eher so aus,dass die Heizkurve die Vorlauftemperatur am meisten beeinflusst. Wenn du also die Neigung von HK2 auf 0.6 henst,müsste HK 1 mindestens auf 0.8 gehoben werden. Bei dir wird es nun wohl so sein ,dass HK1 eine zu hohe Raumtemp. erzeugt. Sber das wurde dir ja schon mitgeteilt,dass die Wahl der Heizung etwas unglücklich war. (Radiatoren im Keller und FBH im Rest.)

 Im Übrigen wird umgekehrt ein Schuh draus: Hk 2 kann nie heisser als Hk1 sein. Würdest hier beide Kurven auf z.B.0.7 stellen ,wäre der Mischer sinnlos.

  • Danke Dir..werde es gleich so ändern..Übrigens hatte ich selbst den HK 1 am Anfang auf Neigung 0,9 gestellt..hat mir aber der Techniker wieder runter geregelt..warum kennst Du dich eigentlich so gut aus..Danke nochmal für Deine tolle Hilfe..müsste ich dann eigentlich für den HK 1 überhaupt ein Niveau einstellen wenn ich den HK 2 auf Niveau 2 habe?

Mit dem Niveau solltest nur ,,rumspielen,, wenn die eingestellte Raumsoll in einzelnen Räumen ausser dem Referenzraum nicht erreicht wird. Da sich das Niveau aber trotzdem auf den Referenzraum auswirkt,fängst hier wieder an,eventuell den Durchfluss zu verringern. Damit beeinflusst wiederum den Volumenstrom ,welchen wir aber nicht zu niedrig einstellen dürfen. Denn schliesslich beeinflusst alles auch das Taktverhalten der WP.

Ok..dann wäre es ja sinnvoll den HK1 wieder auf Neigung 0,9 zustellen und Niveau 0..wie ich es am Anfang gehabt habe und die 18 Grad im Keller locker erreicht habe und HK 2 hab ich heute Neigung um 1 erhöht..also jetzt 0,5 und Niveau 2..könnte das passen oder mach ich was falsch? Danke für Deine Geduld.

Top-Lösungsautoren