abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Natural Cooling nutzen aber Heizen verhindern - geht das

Seit gut einem Jahr läuft bei mir die Vitocal 200-G BWC. Es wurde eine NC-Box mit intergiert. Läuft soweit gut. Aber: Wie kann ich verhindern, dass die Anlage in einer kühlen Sommernacht heizt und dann am Tage wieder kühlt. Schalte ich auf "nur WW" scheint die NC auch deaktiviert. Kann man der Anlage irgendwie sagen, dass sie ab Datum XX nicht mehr Heizen soll (Heizperiode/Kühlperiode sind ja Parameter, die ich im Menü gefunden habe - aber keine Einstellmöglichkeit dazu)?

Im Moment umgehe ich das Problem, indem ich die die Solltemp. für den Heizkreis verringere. Hat aber den Nachteil, dass dann auch an kühleren Sommertagen stark gekühlt wird, was nicht sein müsste/sollte.

Danke für Infos!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo RB_01920,

 

ich empfehle dir, in der Nacht eine reduzierte Betriebsart als Schaltzeit einzustellen, dann wird auch nicht gekühlt. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo RB_01920,

 

ich empfehle dir, in der Nacht eine reduzierte Betriebsart als Schaltzeit einzustellen, dann wird auch nicht gekühlt. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider, danke für die nützlichen Tipps. Ich habe jetzt die schon vorhandene Nachtabsenkung auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Das funktioniert ganz gut. Dennoch wäre es aus meiner Sicht wünschenwert, hier eine ganz simple (und effiziente) Regelungsmethode zu haben: Heizperiode von - bis / Kühlperiode von - bis. Es würde dann das (ständige) Nachregeln der Kennlinie entfallen.

Noch eine Frage hätte ich. Meine Anlage zeigt als JAZ für WW: 20,3 und für Heizen: 0,0. In Summe sind es dann plausible 3,9. Die Vicare-App zeigt ja seit einiger Zeit auch die Thermische Leistung. Hier wird fast nur Energie für WW erzeugt - fürs Heizen fallen nur winzige Beträge an. Das ist auch in den Wintermonaten so. Merkwürdigerweise im Urlaubsmodus schaut es etwas anders aus. Das steigt der Anteil am Heizen prozentual deutlich (Hier wird dann kein WW genutzt aber Heizung ja auch weniger).

Kann das an der Konstellation des Pufferspeichers liegen? Wobei ich der Meinung bin, ich habe einen Kombispeicher für WW und separat Heizung (Es gehen vier Anschlüsse von der Pumpe ran und zwei zusätzlich zum Frischwassermodul + einer Ausgleichbehälter). Soweit ich mich an die Infos des Heizungsbauers erinnere, sollten das also separate Kreise sein. Warum zeigt die Anlage dann diese JAZ-Werte für WW und Heizen? Zieht der Heizkreis seine Wärme mit aus dem WW-Speicher??? 

 

Vielen Dank

Die Heizkennlinie muss nicht nachgeregelt werden. Diese wird für den Heizbetrieb einmal passend eingestellt und die Kühlkennlinie für den Kühlbetrieb ebenso. Kühlkennlinie im Sommer einstellen und Heizkennlinie im Winter. Eine andere Regelmethodik wie die hier von mir beschriebene wird es ebenfalls dazu nicht geben. 

 

Wenn du einen Speicher hast, der für die Warmwasserbereitung und den Heizbetrieb die Wärme speichert, kann es sein, dass die Warmwasserbereitung im Winter und der Übergangszeit häufiger startet. Weshalb der Wert bei dir so hoch angezeigt wird, kann ich mir jedoch nicht erklären. Prüf bitte einmal die folgenden Parametereinstellungen: 

 

8811: 2
8812:  >1
8814: 1023
8815: 1023
8817: 1023
8818:  31
8819:  31 
881A:  31
881B:  31 


Einige können sich in der zweiten Codierebene befinden. Dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider, ich habe heute Zeit gefunden und die Werte überprüft. 8811 war auf 1 und 8815 auf 7??. Habe ich angepasst. JAZ hat sich nicht sofort geändert. Aktuell Heizen:1,0; WW:5,5 Summe:14,4.

Mal schauen, wie sich das entwickelt.

Noch eine Frage zur JAZ: Ist das der Wert des letzten Jahres oder gibt es da einen festgelegten Zeitbereich (Also kalendarisches Jahr etc.)?

Vielen Dank nochmals.

VG

Die JAZ ist immer der Wert der letzten 12 Monate. Sollte es sich nach einiger Zeit nicht ändern, empfehle ich dir, dies deinem Fachbetrieb zu melden. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren