Hallo Flo_Schneider, danke für die nützlichen Tipps. Ich habe jetzt die schon vorhandene Nachtabsenkung auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Das funktioniert ganz gut. Dennoch wäre es aus meiner Sicht wünschenwert, hier eine ganz simple (und effiziente) Regelungsmethode zu haben: Heizperiode von - bis / Kühlperiode von - bis. Es würde dann das (ständige) Nachregeln der Kennlinie entfallen. Noch eine Frage hätte ich. Meine Anlage zeigt als JAZ für WW: 20,3 und für Heizen: 0,0. In Summe sind es dann plausible 3,9. Die Vicare-App zeigt ja seit einiger Zeit auch die Thermische Leistung. Hier wird fast nur Energie für WW erzeugt - fürs Heizen fallen nur winzige Beträge an. Das ist auch in den Wintermonaten so. Merkwürdigerweise im Urlaubsmodus schaut es etwas anders aus. Das steigt der Anteil am Heizen prozentual deutlich (Hier wird dann kein WW genutzt aber Heizung ja auch weniger). Kann das an der Konstellation des Pufferspeichers liegen? Wobei ich der Meinung bin, ich habe einen Kombispeicher für WW und separat Heizung (Es gehen vier Anschlüsse von der Pumpe ran und zwei zusätzlich zum Frischwassermodul + einer Ausgleichbehälter). Soweit ich mich an die Infos des Heizungsbauers erinnere, sollten das also separate Kreise sein. Warum zeigt die Anlage dann diese JAZ-Werte für WW und Heizen? Zieht der Heizkreis seine Wärme mit aus dem WW-Speicher??? Vielen Dank
... Mehr anzeigen