abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nach 2440 Update - Heizkreis Temperatur durch System viel zu gering

Lieber @Flo_Schneider, lieber @CustomerCareChris!

 

Leider muss ich mich erneut an euch wenden!

 

Nach dem Update 2440 war bei mir für einige Tage die Intelligent Heat Control nicht verfügbar. Nach Anruf meiner Heizungsfirma bei Euch konnte dies wieder hergestellt werden.

 

Leider haben sich die Probleme an sich aber nicht erledigt. Ich benutze in jedem Raum die ViCare Thermostate. Senden sie eine Heizanforderung, schickt das System auch "hörbar" Wasser durch die Heizkörper, allerdings kaltes Wasser! Wie ich jetzt im Display gesehen habe, ist der Sollwert auf 20 Grad eingestellt und erst nach Stunden ändert er sich und das System heizt mit einer passenden Heizkreis Vorlauf Temperatur.

 

Sobald ich das Kommunikationsmodul neu starte oder die Smart Climate Einzelraumsteuerung deaktivere und gleich wieder aktiviere, ändert sich der Sollwert sofort auf eine passende wärmere Temperatur!

 

Ich bitte euch ( mal wieder 🙂 ) um Hilfe und vor allem erstmal um eine Rückmeldung, dass man sich um das Problem kümmert und ob es bereits bekannt ist

 

Vielen Dank 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Sebastian 

PXL_20250205_105000382.jpg
PXL_20250205_104942796.jpg
Screenshot_20250205-114123.png
15 ANTWORTEN 15

Hier das Bild nachdem ich das Kommunikationsmodul neu gestartet habe. 

Screenshot_20250205-120901.png

Hallo Sebastian14,

 

tu mir doch bitte den Gefallen und aktiviere die Funktion "Andere Räume".

Stelle die Zeiten so ein, dass Normal durchgängig läuft, also Montag bis Sonntag, 0 Uhr bis 24 Uhr.

Als Temperatur wähle am besten das, was bei den ViCare Thermostaten im Schnitt als reduzierte Temperatur gewählt ist, um ein unnötiges Heizen der Anlage zu vermeiden.

Beobachte bitte im Anschluss, was die Soll- und Ist-Vorlauftemperatur macht und berichte mir gerne.

 

Dazu noch eine Frage zu den Screenshots:

Die 24,1°C auf dem ersten Screenshot stellen die Ist-Temperatur dar, die die Anlage und die Thermometer ja auch anzeigen.

Ist der zweite Screenshot direkt nach dem Neustart entstanden? Also ist die gemessene Ist-Temperatur wirklich nach dem Neustart fast 30°C wärmer? Oder hat es einen Moment gedauert, bis der Mischer aufgefahren war und auch die Thermometer 53°C angezeigt haben?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo @CustomerCareChris 

 

vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Ich hab jetzt einen "anderen" Raum eingerichtet, dort die Normaltemperatur auf (nur) 14 Grad gestellt und das für Montag bis Sonntag 0-24 Uhr. Die intelligente Pumpensteuerung kann ich auch dort aktiviert lassen? 

 

Direkt an der Anlage die Thermometer habe ich mir nach Neustart bislang nicht angesehen. Sobald ich das Kommunikationsmodul neu gestartet hatte, änderte sich in der ViCare App sofort die Heizvorlauf Temperatur und die Heizkörper werden sofort warm

Hallo Sebastian14,

 

die Pumpensteuerung lass bitte erstmal aktiv.

Sie bewirkt, dass, wenn alle smarten Räume warm genug sind, die Heizkreispumpe ausgeschaltet wird. Sinn macht die Funktion nur, wenn man tatsächlich auch nicht-smarte Räume hat, die über die Funktion "Andere Räume" gesteuert werden. Dann könnten man die Funktion deaktivieren und die Pumpe würde für die nicht-smarten Räume weiterlaufen, auch wenn alle smarten Räume warm genug sind.

 

Beobachte es bitte erstmal mit der aktivierten Pumpensteuerung, solltest du bemerken, dass der Vorlauf wieder ungewollt auf 20°C fällt, deaktiviere die Funktion bitte, dann können wir die Ursache besser eingrenzen.

 

Ok, wenn die Heizkörper warm werden, dann ist natürlich auch die Ist-Temperatur des Vorlaufs mit 53°C korrekt, dann passt das alles.

 

Besten Gruß

@CustomerCareChris 

 

Leider hat der Tipp mit den anderen Räumen nicht geklappt. Nach einer gewissen Zeit hat die Heizung den Sollwert erneut auf 20 Grad eingestellt. Durch Neustarten des Kommunikationsmoduls wurde die Solltemperatur erneut sofort angehoben.

Jetzt deaktivere ich mal in dem anderen Raum die intelligente Pumpensteuerung...

 

Hier die Bilder vor- und nach Neustart 😞

 

PXL_20250205_135450470.jpg
PXL_20250205_140521017.jpg

Hallo Sebastian14,

 

danke für die Info.

Dann sag mir doch gerne Bescheid, ob die intelligente Pumpensteuerung etwas ändert.

 

Besten Gruß

Moin @CustomerCareChris 

 

Das hat leider auch nichts gebracht!

 

Ich hab dann gestern Abend mal das  komplette System  für 10 Minuten ausgeschaltet und neu starten lassen.

 

Seitdem scheint es zu funktionieren (ohne andere Räume, mit Einzelraumsteuerung der ViCare Thermostate).

 

Ich werde es weiter beobachten.

 

Nur eine Frage dazu noch: Mit den Außentemperaturen kann es nichts zu tun haben, dass der Sollwert des Heizkreislauf ggf. falsch berechnet / eingestellt war? Es war immer zwischen -2 und 0 Grad (als es nicht funktionierte), aktuell haben wir 2 Grad+ 

 

LG Sebastian 

Hallo Sebastian14,

 

alles klar, danke dir für die Rückmeldung.

Halte mich bitte auf dem Laufenden, sollte sich an der Vorlauftemperatur wieder merklich etwas ändern.

 

Die Ursache kann ich dir zurzeit leider noch nicht sagen, unsere Entwicklung schaut sich gerade einen ähnlichen Fall an, bei dieser Anlage konnte aber das Absacken der Vorlauf-Soll-Temperatur durch das Aktivieren von "Andere Räume" verhindert werden.

Deine Anlage ist in dem Ticket mit gelistet, da sie bis zuletzt ähnliche Symptome gezeigt hatte.

 

Besten Gruß

@CustomerCareChris 

 

das mache ich gerne. Die Heizungsfirma sagte dass man bei euch wohl vermutet, dass es mit der ViCareSoftware im Zusammenhang steht und daher dafür an einem Update gearbeitet werden solle. 

 

Würde dieses Update auch einfach "over the air" eingespielt werden?

 

Sobald es wieder zu Problemen kommen sollte, melde ich mich gerne!

Hallo Sebastian14,

 

ja, die Updates könnten remote aufgespielt werden.

 

Besten Gruß

@CustomerCareChris 

 

Leider ist es wieder so weit. Heute Morgen ins Bad gekommen, kalt!

 

Runter in den Keller, die Werte aufgerufen und siehe da: Sollwert durch das System wieder auf 20 Grad eingestellt 

 

Es scheint, so meine Vermutung, immer dann aufzutreten, wenn die Außentemperatur in den Minusgraden ist. Könnten eure Entwickler das mal checken?

 

Durch das Neustarten des Kommunikationsmoduls wurde die Solltemperatur sofort wieder angehoben.

Screenshots füge ich an. 

 

Jetzt habe ich allerdings mal ein paar Fragen:

 

Denkt Viessmann an eine Entschädigung/Kompensation oder zumindest mal an eine Entschuldigung für die Kunden, die nun mehrfach trotz neuester Technik und gezahlten ViCare+Abo im Kalten sitzen?

 

Kann die kalte Vorlauftemperatur im Heizkreis negative Auswirkungen auf die Anlage selbst (Wärmepumpe + Inneneinheit) oder auf die Heizungsrohre/Heizkörper etc haben?

 

Ich freue mich über eine zeitnahe Rückmeldung 

 

Mfg Sebastian 

 

Screenshot_20250209-051425.png
Screenshot_20250209-051411.png
Screenshot_20250209-051434.png
PXL_20250209_042110902.jpg
PXL_20250209_041959339.jpg
PXL_20250209_042019500.jpg
PXL_20250209_042012002.jpg
PXL_20250209_042032210.MP.jpg

@CustomerCareChris 

 

Jetzt sollte das Zimmer meiner Tochter aufgeheizt werden. Doch durch die vom System vorgegebene Heizkreislauf Temperatur kühlt es sogar noch aus, die Temperatur wird geringer als zuvor und es wird erst durch Neustart wieder wärmer. Meiner Meinung nach entsteht mir dadurch ein finanzieller Nachteil, da die Heizung mehr Energie aufwenden muss um die gewünschte Temperatur zu erreichen wie eigentlich nötig. Wie möchte Viessmann darauf reagieren? Ist eine Kompensation angedacht?

Guten Morgen @CustomerCareChris 

 

Auch heute Morgen wieder kalte Räume und erst durch Eingriff (Neustart des Kommunikationsmoduls) wurde die Solltemperatur des Heizkreises wieder angehoben. Da es ja anscheinend ein Software Problem in Zusammenhang mit den ViCare Thermostaten ist, kann mir mein Heizungsbetrieb verständlicherweise nicht helfen. Kann ich heute eine Lösung von Euch erwarten oder werde ich morgen wieder im Kalten sitzen müssen? Ich würde mich freuen, wenn ihr mit mir Kontakt aufnehmt und Lösungsvorschläge unterbreitet. Die bisherigen haben ja leider bislang nicht zu einer Verbesserung geführt.

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Sebastian 

Screenshot_20250210-053618.png

Hallo Sebastian14,

 

unsere Entwicklung ist wie gesagt bereits mit der Analyse des Problems beschäftigt, ich hatte nicht nur deine Anlage mit aufgenommen, sondern auch jedes deiner Updates weitergegeben.

Eine Lösung konnte man bisher bedauerlicherweise nicht präsentieren.

Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich. (Ticket: TVC-1351)

 

Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der Fehler bei deaktivierter Einzelraumsteuerung nicht auftreten, daher deaktiviere diese am besten, bis eine Lösung gefunden ist.

 

Besten Gruß

Danke für die Rückmeldung!

 

Ich hoffe dass mir bzw der Anlage kein Schaden entsteht bis ihr das Problem lösen könnt. Danke dass ihr euch kümmert!

Top-Lösungsautoren