abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Muss der Pufferspeicher bei Kühlbetrieb Vitocaldens 222-F tatsächlich umfahren werden?

Hallo Experten,

für die heißen Sommertage -und nur da- möchte ich den Kühlbetrieb aktivieren. In dieser Zeit bleibt der Heizbetrieb tags und nachts ausgeschaltet. Lediglich die Warmwasserbeheizung ist aktiv. Meine Hybridheizung Vitocaldens 222-F Typ HAWB/HAWB-AC ist mit einen 200l-Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E sowie zwei Heizkreisläufen im Anlagenschema 6 ausgestattet. HK1 speist eine Warmluftheizung mit einem großen Luft/Wasser-Wärmetauscher, HK2 speist die Fußbodenheizung.

Zur Kühlung aller Räume soll lediglich HK1 herangezogen werden. Umwälzpumpe und Warmluft-Lüftermotor von HK1 werden im Heizbetrieb über den Kontakt 212.2 mittels 230V-Schütz angesteuert. Im Kühlbetrieb soll dies über einen zweiten Schütz geschehen, der über  Kontakt 211.5 der Vitocaldens 222-F angesteuert würde.

 

Die tatsächliche minimale Vorlauftemperatur soll auf 14°C begrenzt werden. Das sollte reichen, um die Räume des Hauses z.B. von 30°C auf 24°C herunterzukühlen. Die Anlage steht im Keller, der hat im Sommer eine Temperatur von typisch 19°C.

Nun meine Fragen: ist in diesem Betriebsmodus (reiner Kühlbetrieb, z.B. über mehrere Tage) ein Umfahren des Pufferspeichers mit Dreiwege-Ventilen überhaupt nötig/sinnvoll? Oder kann ansonsten an der Heizungsanlage durch geringes "Schwitzen" etwas kaputtgehen? Ist ein Feuchteanbauschalter hier aufgrund der geringen Temperaturspreizung überhaupt nötig, oder kann der entsprechende Kontakt z.b. über einen 1kOhm-Widerstand überbrückt werden?

 

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen

und viele Grüße, Denali

1 ANTWORT 1

Hallo Denali,

 

ein Schwitzen der Rohrleitungen muss verhindert werden. Aus diesem Grund wird der Feuchteanbauschalter eingesetzt und die Rohrleitung bis zu diesem muss dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Andernfalls können Substanzschäden am Gebäude entstehen. Der Pufferspeicher muss umfahren werden, damit sich an diesem kein Kondensat bildet. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren