abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Mischventil bleibt hängen

Hallo, ich betreibe seit 2020 die Vitocal 200. Seither habe ich zwei neue Mischventile erhalten. Das Mischventil wurde im letzten Jahr im Juni erneuert. Im September bei Beginn der Heizperiode blieb das Ventil wieder hängen. Jetzt habe ich den Anschluss am Stellmotor weggemacht. Die Anlage läuft. Nur ist die Vorlauftemperatur teilweise bei 50 °.Was kann in dieser Einstellung geschehen? Welche Möglichkeiten gibt es außer wieder ein neues Mischventil einzubauen?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Oder einen Filter einzubauen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ich hab eben dem Heizungsbauer den Auftrag für den Filter erteilt. Ein herzliches danke schön für die Mühe und Hilfe

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo Arnold2A,

 

meinst du das Umschaltventil im Gerät oder ein Mischventil am Warmwasserspeicher?

 

Viele Grüße
Flo

Ich denke mal,dass er den Mischer im Heizkreis meint. Und dort können die 50*C Vorlauf nur gefährlich werden,wenn eine FBH folgt. Bei Radiatoren würde nur der Gasverbrauch ein bissel ansteigen,wenn die 50*C zu hoch wären.

Ich gehe davon aus, dass das Mischventil 7855197 am Warmwasserspeicher ist. Ja ich habe eine Fußbodenheizung.

 

Damit meinst du das interne Umschaltventil. Ohne dass es funktionsfähig ist, solltest du die Anlage nicht betreiben. Durch hohe Vorlauftemperaturen im Heizkreis können Schäden am Fußboden und dem Estrich entstehen. Setz dich dazu am besten einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Das Problem ist, wenn ich den Fachbetrieb informiere, so wird der Viessmann Techniker informiert. Dieser wird wiederum das Mischventil erneuern. Wie es schon zwei mal geschehen ist. Das kann doch nicht die Lösung sein. Das Wasser wurde chemisch durch den Techniker überprüft. So wie im letzten Jahr wurde das Ventil erneuert und dann war es wieder fest. Das muss doch eine Ursache haben. Es wird auch im Normalfall kein Wasser nachgefüllt. Die Anlage wurde 2020 nach dem Ausbau der Ölheizung komplett erneuert. Das einzige was mir einfällt ist dass ich eine Entkalkungsanlage habe.

Das Ventil hat nichts mit dem Brauchwasserkreis zu tun,da es von Heizwasser durchflossen wird. Könnte gut sein,dass dein Heizwasser im Laufe der Zeit einige Schwebstoffe aufgenommen hat. Eventuell auch Magnetit ? Oder es werden kleinste Teilchen aus der FBH mit reingezogen.

 

Verstehe ich das richtig? Damit schlägst du vor die Heizkreise zu spülen um Ablagerungen usw. zu entfernen.

Oder einen Filter einzubauen.

Ich hab eben dem Heizungsbauer den Auftrag für den Filter erteilt. Ein herzliches danke schön für die Mühe und Hilfe

Top-Lösungsautoren