abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mindestvolumenstrom

Habe eine Frage bezüglich des Mindestvolumenstrom. Er liegt bei unserer Anlage Vitocal 200s bei 700l, wie wird dieser sichergestellt wenn die ERR schließen da mehr als die hälfte des Hauses mit einem Ofen geheizt wird. 

44 ANTWORTEN 44

Da das ÜSV so laut ist wird es vermutlich von Vissmann getauscht. Werde dann mal fragen ob das Ventil überhaupt für solch eine hohe Durchflussmenge gemacht ist. Jetzt am Abend sind bei mir alle Heizkreise bis auf 2 geschlossen, jedoch schaltet die WP trotzdem nicht ab obwohl die Spreizung nur 1grad beträgt. 😗

Hallo @Eva1412 ,

vieleicht kannst du ein paar weitere Info geben? Beheizte Fläche, Neubau, freistehend, Leistung der WP, Kennlinie und Niveau.

Ich vermute, dass deine  WP mit zu hohen Einstellungen lauft und dann mit den ERR ausgebremst wird. Das kann ausser deinen  genannten Problemen auch keine wirtschaftliche Lösung sein.

Aus deinen Antworten lese ich, das du  unbedingt an den ERR festhalten möchtest. Warum? 

Der Test ob das System ohne ERR auskommt kostet nichts.

Meine WP läuft seit 2012, seit 2013 ohne ERR. Die Raumtemperatur wird über die Kennlinie bestens reguliert.

Zu deinem "Fachpartner":

Dieser ist verpflichtet eine Heizlastberechnung zu erstellen und auf dieser Grundlage ein funktinierendes System zu planen und dann auch zu übergeben. 

Leider  verkaufen viele Fachpartner WP, planen und bauen aber weiterhin mit ihren Kenntnissen der Gas- und Ölheizungen. Nach der Übergabe lassen sie einen überforderten Kunden zurück.

Traurig, ist aber leider so.

 

Beste Grüße 

Ralf.

 

Klingt zwar blöd, aber irgendwie ist man heutzutage gezwungen, ein Mindestmaß an Sachverstand aufzubauen, bevor man etwas kauft oder beauftragt. Sich blind auf "Fachleute" zu verlassen, ist wohl riskant.

Also beheizte Fläche ist 151m² das Haus ist freistehen. Beheizt sind EG und OG darüber ungeheizter Dachboden darunter ungeheizter Keller. Es ist ein Neubau.

Vitocal 200s d08  

Neigung 0,2 Niveau 0

Erreichte Raumtemperatur um die 20-22 Grad 

Habe mir auch schon eine Heizlastberechnung bekommen da ich nur mit hohen VL auf die gewünschte Raumtemperatur komme. Wenn ich es richtig sehe ist die gesamte Raumheizlast 7485W bin mir jedoch nicht sicher ob das stimmt 

 

 

Es ist halt nicht so leicht wenn ein Haus in Eigenbau errichtet wird. Man kann auch nicht ewig bauen da auch Zahlungen zu leisten sind. Bei manchen Gewerken haben wir eben auf den Fachbetrieb vertraut da solche Bereiche wie Heizung und Strom Fachwissen voraussetzen. Fehler können immer passieren und bin auch nicht der Mensch der Jemanden deswegen an den Pranger stellt. Doch danach jegliche Schuld von sich zu weisen und einfach kein Interesse mehr zeigen das ist einfach nicht ok.

Hallo @Eva1412 ,

wir haben auch hauptsächlich mit Eigenleistung gebaut, aber haben natürlich auch Fachbetriebe, wie den HB eingespannt.

Bei 150 m2 sollte es kein Problem sein, dass du auf deinen Mindesvolumenstrom kommst. Mein Haus hat eine ähnliche Größe,  meine WP verlangt aber 1300 l/h. und ich habe auch keinen Pufferspeicher.

Die Kennlinie halte ich für okay, das Niveau für zu hoch. Ich fahre mit 0, 2 und  -4. meine Raumtemperatur ist 21, 5 °C.

Ich vermute, dass die Durchlaufbegrenzungen an den Rücklaufen sehr niedrig eingestellt sind.

Die findest du in den Verteilern auf jeder Etage. 

Ich rate einmal weiter, dass du hier mit einer höheren Einstellung das Niveau, somit die VL- Temperatur senken kannst und trotzdem auf deine Raumtemperatur kommst. Der Nebeneffekt, dein ÜSV wird arbeitslos.

Aber ich bitte dich wirklich eindringlich auf die ERR zu verzichten. Du hast wenn ich richtig gelesen habe, eh nur eines für das gesamte EG.

Beste Grüße 

Ralf.

 

Habe Mal alle ERR einfach auf +30⁰ gestellt somit aus. In den Verteilern den Durchfluss der einzelnen Heizkreise erhöhen ? 

 

Zuerst einmal die Einstellungen notieren. Dann bitte einmal die Werte von bis posten.

Wie viel Heizkreise hast du in den Verteilern?

Kennst du den Verlegeabstand der Rohre?

Hat dein HB darauf geachtet, dass die Heizkreise annähernd gleich lang sind.

Ich nerve, ich weiß.  Muss aber sein.

 

16761484767448009184685916242707.jpg

Nach deiner Liste komme ich auf 20.5 l/min = 1230 l/h. 

Sollte also kein Problem für das ÜSV sein. Ist dieses evt. falsch eingestellt.

 

Beim Durchfluss würde ich erst einmal keine Änderung machen. 

Verstelle einmal  das Niveau auf   - 2 und dann benötigst du etwas Geduld.

Schreibe bitte morgen Vormittag wie sich die Temperatur im Haus vehält. Die ERR auf "voll auf " lassen.

Bis dahin erstmal Guts Nächtle,

Ralf.

Wohnen Essen hat 21,5⁰ 

Büro auch 21,5⁰

Bad EG 22⁰

Schalfzimmer OG 19,5 - 20⁰

Bad OG 20⁰

WC OG 18⁰

Stiegenhaus 17⁰

Guten Morgen, 

dass sieht in meinen Augen doch gut aus. ÜSV ist ruhig?

Jetzt kannst du in den kälteren Räumen etwas mehr Durchfluss geben und so die Temperaturverteilung im Haus harmonisieren. 

Wie kommst du jetzt damit klar?

Ich bin jetzt erst einmal, ein paar Std. unterwegs,  schaue nachmittags aber nochmal in den Chat.

 

Werde es Mal so lassen und Nachmittag nachregeln. 

So weit ist alles gut Räume die zu warm sind Reguliere ich bis die gewüschte Temperatur erreicht und gehalten wird. 

Hätte noch eine Frage die nicht zum Thema past, gibt es irgendeinen Trick wie ich die Raumtemperatur steigern kann im Badezimmer OG und im Zimmer meines Sohnes werden es nie mehr als 20⁰ auch wenn der Durchfluss auf max ist würde schon Mal probiert. Im WC werden es auch max 18,5⁰. Gibt es irgendwas außer der VL temp erhöhung ? 

"Gibt es irgendwas außer der VL temp erhöhung ?"

Wenn Volumenstrom schon maximal ist gibt es wohl nur die Erhöhung der Vorlauftemperatur. Stell halt die Vorlauftemperatur nach den beiden Räumen ein und bei den anderen den Durchfluss drosseln. Den Durchfluss, nicht über ERR!

 

Oder alternativ die Heizkurve belassen und die beiden Räume mit Infrarotheizung als Zuheizung um die Differenz erwärmen. Wäre eine Lösung wenn die Räume wenig benutzt werden.

Habe ich mir schon fast gedacht wenn ich die VL Temperatur anpasse brauche ich ca 35⁰ bei 0⁰ Außentemperatur dann werden es halt Infrarotpaneele. Im Kinderzimmer sollte es halt dauerhaft warm sein da er darin gerne spielt. 

Ich würde aber trotzdem erst mal über den maximalen Durchfluss und einer höheren Heizkennlinie an die gewünschte Temperatur der "kalten" Räume herantasten. Wenn du da in anderen Räumen wegen der höheren Vorlauftemperatur im Durchfluss drosseln musst und so in den "kalten" Räumen" automatisch mehr Volumenstrom hast bringt das ja ggf. auch noch etwas höhere Raumtemperaturen. 

Und vor allem das konstant laufen lassen. Das dauert schon Tage bis sich das einpendelt. So viel Mehrkosten machen jetzt bei deiner Heizlast ein wenig höherer Vorlauf auch nicht aus.

Werde nächste Woche Mal den Installateur Kontaktieren da generell Ungereimtheiten sind und schaun was er dazu sagt. Danach werde ich versuchen den Vorlauf zu erhöhem bis dahin werde ich Mal abwarten und so probieren ohne ERR und Durchfluss anpassen. 

Hallo @Eva1412,

bin vom Wandern retour. Habe schon gesehen, das du auf dem richtigen Weg bist.

Das Kinderzimmer ist vermutlich eines der Zimmer A  - C, hier wurde leider ein grosser Verlegeabstand von 16,5 cm gewählt. Daher auch die nedrigere Raumtemperatur. 

Hier sehe auch nur die Wege, die bereits @fg100 genannt hat.

Eine aufwändigerer Weg wäre ggf. der zusätzliche Einbau einer Wandheizung, wenn es eine Möglichkeit gibt, diese ohne grossen Aufwand an den Hz-Verteiler anzuschließen. 

Kannst du ja ggf. beim Gespräch mit deinem Fachpartner aufnehmen.

Beste Grüße 

Ralf.

Werde es jetzt Mal so versuchen und abwarten wie es wird. 

Melde mich wieder 

Top-Lösungsautoren