abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine relativ neu installierte Vitocal 300-G BW 301.B13 mit der Seriennummer: 7509216701039118 läß

Habe seit dem Frühjahr 2018 eine Vitocal 300-G BW 301.B13 mit der Seriennummer: 7509216701039118 installieren lassen. Vorhanden ist aquch ein Wärmetauscher, der für den Kühlkreislauf meiner Fußbodenheizung zusdtändig ist. Wenn also die Kühlung ab einer bestimmten Außentemperatur anlaufen soll, sollte sich ein elektrisches Drei-Wege-Vetil umstellen. Damit läuft nur noch die Solepumpe und deine extra installierte Umwälzpumpe, die kühles Wasser in dien Kreislauf der Fußbodenheizung pumpt. Leider habe ich bisher auch mit Unterstützung der lokalen Installateure keine Einstellung gefunden, die das Drei-Wege-Ventil veranlasst, nach meinen Vorstellungen auf Kühlung umzuschalten. Außentemperaturen liegen ja jetzt täglich weit über 25 Grad, Raumtemperatur habe ich auf 16 Grad eingestellt, trotzdem schaltet das Ventil mal um, mal eben auch nicht. Welche Einstellungen sind notwendig. Ganz nebenbei, der Service von Viessmann läßt deutlich zu wünschen übrig. Über meinen Installateur habe ich mein Problem vor drei Wochen und länger sidnalisiert. Da auch die lokale Fachfirma das "Rätsel" nicht lösen kann, wurde der Servicevetreter gebeten, zu einem Lokaltermin zu kommen. Bisher null Kontakte, Versuche von Telefonaten mit der Zentrale sind eine Zumutung. Irgendwie habe ich eine teure Heizung gekauft von einem anerkannten Hersteller, nur der Service ist grottenschlecht - ich bin wirkjlich stinksauer, weil draußen jetzt schon wochenlang 35 Grad Celcius sind, ich eine Kühlung habe, die nicht funktioniert, weil Viessmann das Wort "Service" in der untersten Schublade vesteckt.

1 ANTWORT 1

Hallo Schinzi,

kannst du mir sagen, was alles unter der Parametergruppe Kühlung in der Codierebene 1 eingestellt ist?

Das NC Anforderungssignal 211.5 wird geschaltet, sobald die Kühlgrenze überschritten wurde. Die Kühlgrenze liegt bei der von dir eingestellten Raumsolltemperatur von 16°C bei einer gemittelten Außentemperatur von 20°C. Das 230V~ Signal schaltet anschließend über die NC-Erweiterung die Sekundäre Kühlkreispumpe (20/2) ein und das 3-Wege-Umschaltventil wird umgefahren.

Liegt denn bei überschreiten der Kühlgrenze an 211.5 die 230V~ Ansteuerspannung an? Kommt diese anschließend auch am Kontakt X2.4 der NC-Erweiterung an?

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren