abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Luft im Heizungswasser, gebunden

Hallo Community,

so wie es aussieht, ist Luft im Heizwasser gebunden. Egal an welcher Stelle Wasser entnommen wird, es kommt immer milchig aus dem System. Nach einiger Zeit wird es klar, aber es setzen sich Luftblasen am Entnahmebehälter oder der Schlauchwandung ab. Wie bekomme ich die Luft aus dem System?

VG

11 ANTWORTEN 11

Was meinst du mit ,,Entnahmebehälter,, und,, Schlauchwandung,, ?

Weiterhin mal kontrollieren, ob das Wasser schon von draussen so sauerstoffreich reinkommt(einfach mal ein Glas Wasser in der Küche füllen). Kommt es auch milchig-trüb ?

Raus bekommt man die Luft nur mit Erwärmung und Entlüften. Oder von vornherein die Anlage mit abgekochtem bzw. aufbereitetem Wasser befüllen.

Hallo,

mit Entnahmebehälter meine ich zum Beispiel ein Glas, in das ich von einem Entlüftungsventil der Heizungsanlage Heizwasser fliesen lasse bzw. den Kunststoffschlauch der mit im Lieferumfang der Anlage enthalten ist. 

Ich habe jetzt mal eine Probe in ein glas gelassen (WT Bad), glasklar ohne Luftblasen. 

Das Heizungswasser wurde wohl aufbereitet. Jedenfalls hatte die Heizungsfirma ein Gerät an den Sekundärkreis angeschlossen und 2 Tage laufen lassen.

Dann würde ich meinen, dass es dein Ausdehnungsgefäss geschafft hat. Die Membran im Inneren dürfte mindestens porös sein,dass der Stickstoff langsam ins System wandert.

 

Hallo Franky,

die Heizungsanlage wurde erst im November 2021 in Betrieb genommen. Auch ein neues Ausdehnungsgefäß von Viessmann wurde eingebaut. Ich habe das Ausdehnungsgefäß auch mal abgeklopft, klingt komplett hohl.

Zu dem Luftanteil im Heizwasser kommt ja auch noch die Tatsache, dass Lufteinschlüsse im Warmwasserspeicher (Wendel oder wo auch immer ) vorhanden sind. Diese bekomme ich einfach nicht raus. Habe schon mehrfach versucht zu entlüften (wie beschrieben), aber weder über den Schnellentlüfter noch über die Lüftungsventile entweicht Luft.

Im Heizbetrieb läuft alles normal. Wenn die Anlage auf Warmwasserbereitung umschaltet geht es los, dass die Luft durch den Speicher getrieben wird. Nach Warmwasserbereitung Umschaltung auf Heizbetrieb und wieder alles OK.

Verstehe. Wir hatten so ein Problem mal bei einem Mitbewerber. Wir konnten hier den Speicherkreis richtig durchspülen. Wir hatten hierzu je ein T-Stück verbaut, welches als Reiter ein Innengewinde hatte. Ursprünglich waren dort Entlüfter eingedichtet.Welche leider alles mögliche rausgelassen haben, nur keine Luft. Wir haben dann die Entlüfter gegen KFE-Hähne getauscht und mit Wasserdruck in beide Richtungen durchgespült. Danach war Ruhe.

Hallo Franky,

Wie kann man den Speicherkreis richtig durchspülen? Ich habe nur den KFE am Speicher zur Befüllung sekundärseitig und dann nur die 2 Entlüftungsventile, einen am Speicher und den einen in der Inneneinheit sowie den Schnellentlüfter. An der WP möchte ich mich aber nicht vergreifen wegen der Gewährleistung.

VG

Dazu müsste ich mal sehen, wie das Ganze verrohrt ist. Kannst mal ein Foto von der Ladeleitung und Speicher machen ? Funzt natürlich nur, wenn der Speicher separat steht.

Hallo Franky,

 

das ist leider nicht so. Es ist ein Kompaktgerät mit untenstehendem Warmwasserspeicher und darüber die WP,

siehe pdf

Ah ja, das macht es nicht einfacher. Wie es ausschaut, bekommst die Luft nicht aus dem Bügel raus, welcher kurz nach unten geht. (Entlüftungsventil M). Momentan habe ich aber keine Idee.

Ist der Hahn M mit einem Schlauchanschluss versehen oder ist das nur ein Nippel ?

Hallo Franky,

das ist nur ein Nippel, auch so im oberen Teil der WP (C) und Schnellentlüfter (E). Ich habe VE Wasser an KFE Hahn (N) angeschlossen und (M) sowie (C) entnommen, es ist keine Luft mit rausgekommen. 3 Wegeventil natürlich auch umgeschaltet wie in Anleitung beschrieben.

VG  

Mir ist es gelungen die Sprachdatei in eine mp4 Datei zu konvertieren, so dass Ihr jetzt mal mithören könnt wie sich die WP beim Umschalten von Heizbetrieb in die Warmwasserbereitung verhält. Geräusche nur im Warmwasserbereitung vorhanden.

Top-Lösungsautoren