Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.
Mehr erfahren →Hallo zusammen,
Ich stehe kurz vor Installation einer Photovoltaik-Anlage. Als Wechselrichter soll der Fronius Symo Gen24 Plus und BYD HVS 7.7 Speicher zum Einsatz kommen.
Ich habe 2013 gebaut, in unserem Haus wurde o.g. Wärmepumpe installiert. Unser EFH hat einen 20 cm Voll-Wärmeschutz. Ein E-Auto ist nicht vorhanden und in den nächsten ~5 Jahren nicht geplant.
Frage1:
Wie finde ich heraus, ob Wechselrichter + Speicher den Strombedarf der Wärmepumpe komplett abdecken kann? Entspricht das der elektrischen Leistungsaufnahme iHv. 2,3 kw - siehe Anlage?
Frage2:
Wie kann ich Wärmepumpe und Wechselrichter miteinander verbinden / koppeln?
Ich stelle mir das so vor, dass der erzeugte Strom wie folgt verwendet wird:
a) Eigenverbrauch
b) BYD Batterie laden
c) Von ca. Oktober bis April soll bei vorhandenem PV-Strom die Heizung über die Standard-Temperatur iHv. 22 Grad hinaus bis z.B. auf 23,5 Grad hochgeheizt werden.
d) Im ganzen Jahr soll bei vorhandenem PV-Strom das Warmwasser über die Standard-Temperatur iHv. 46 Grad hinaus z.B. auf 50 Grad hochgeheizt werden.
e) Übriger Strom einspeisen.
Freue mich auf Informationen hierzu - vielen Dank vorab!
Gruß
kyrok666
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das hatte ich geschrieben, von dem Signal muss der Kontakt X3.12 und X3.13 potentialfrei geschlossen werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo kyrok666,
die elektrische Leistungsaufnahme ist das, was die PV-Anlage mindestens zur Verfügung stellen muss, damit die Anlage keinen Strom aus dem Netz bezieht. Um so viel PV-Strom wie möglich zu verbrauchen ist es das beste, wenn du die Schaltzeiten auf die Sonnenstunden anpasst. Dies muss natürlich immer mit deinen Komfortwünschen einhergehen. Zusätzlich könntest du bei deiner Anlage über eine externe Betriebsartenumschaltung dafür sorgen, dass zum Beispiel auf den 2. Sollwert umgeschaltet wird und somit der Sollwert zusätzlich erhöht wird. Dieser Sollwert muss selbstverständlich durch die Wärmepumpe auch noch erreichbar sein.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für Deine sehr schnelle Antwort.
1.
Ok, dann sind das also die 2,3 kw, was Speicher/Wechselrichter bringen müssten, um zusätzlichen Netzbezug zu unterbinden (solange PV-Strom vorhanden). Dann wäre das schon mal geklärt.
2.
Aktuell hab ich die Warmwasser-Aufbereitung auch ohne PV ab Mittag bis früher Abend laufen, weil eben die Wärmepumpe bei diesen Temperaturen in aller Regel effizienter ist, als am späten Abend / nachts / morgens.
Damit könnte ich natürlich mit der PV ins Rennen gehen. Um den PV-Speicher kleiner zu dimensionieren, wäre eine Kopplung zwischen WP und WR sinnvoll. Das würde nicht nur die Investitionskosten für PV reduzieren, sondern auch die Effizienz aufgrund geringerer AC-DC Umwandlungsverluste verbessern.
a) Hast Du mir für diese externe Betriebsartenumschaltung weitere Informationen / Links?
b) Was kostet so etwas ganz ungefähr?
Leider ist mein Heizungsinstallateur Land unter, so dass ich von ihm zeitnah keine Infos erwarten kann...
Danke schon mal!
Gruß
Kyrok666
Über Kosten kann ich dir diesbezüglich nichts sagen, dazu musst du dir ein entsprechendes Angebot einholen. Wichtig ist grundsätzlich auch, dass der Verdichterstrom nicht über einen separaten Zähler läuft.
Teil mir bitte die Seriennummer deiner Wärmepumpe mit, anschließend erkläre ich dir gerne, wie die Betriebsartenumschaltung funktioniert.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für Deine Hilfe. Ich hoffe, ich hab anbei die richtigen Informationen.
Benötige ich denn überhaupt eine Erweiterung der Wärmepumpe?
Oder hat mein Modell bereits einen Port, zum Verbinden eines Wechselrichters?
Ich bin gespannt auf die Infos hinsichtlich Betriebsartenumschaltung.
Gruß
Rainer
Die Kontakte X3.12 und X3.13 müssen potentialfrei geschlossen werden, damit die Funktion aktiv ist. Über die Parameter 7011, 7012 und 7013 kann die Einstellung dafür vorgenommen werden. 7014 muss auf 0 stehen bleiben. Du findest die Parameter ab Seite 73.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Vielen vielen Dank.
1. Deute ich es richtig, dass man bei der Wärmepumpe "Hardware-seitig" nichts erweitern muss?
D.h. die Wärmepumpe hat die Funktionalität bereits an Bord...
2. Wo muss dann die Verbindung mit dem Wechselrichter hergestellt werden?
3. Macht das für gewöhnlich der Elektriker oder der Heizungsbauer (oder beide)?
4. Gibt es dazu eine APP wo man das smart steuern kann?
Gruß
Rainer
Eine Frage noch:
Nennt sich die Funktionalität "SG-Ready" ?
Eine Steuerung via App ist nicht möglich und die Funktion heißt externe Betriebsartenumschaltung. Die Verdrahtung kann dein Elektriker vornehmen und wo dies an deinem Wechselrichter angeschlossen werden muss, kann ich dir nicht beantworten. Du benötigst keine zusätzliches Modul für die Funktion.
Viele Grüße
Flo
Ok soweit verstanden.
Die Frage ist, wo der Wechselrichter an die Wärmepumpe angeschlossen wird.
Also wo an der Wärmepumpe ist der Eingang für die "externe Betriebsartenumschaltung", wo das Signal ankommt, dass PV-Strom überschüssig ist
Das hatte ich geschrieben, von dem Signal muss der Kontakt X3.12 und X3.13 potentialfrei geschlossen werden.
Viele Grüße
Flo