Hallo, wir besitzen die Gas-Brennwerttherme Vitodens 333-F und würde diese gerne um eine Luft/Wasser Wärmepumpe ergänzen. Auf Ihrer Homepage habe ich gelesen, dass die meisten Gas-Brennwertkessel ab Werk für einen kombinierten Betrieb vorbereitet sind. Im Forum gibt es auch dahingehende Berichte, wo von gemeinsamer Regelung die Aufgrund des Gas- / Strompreis gesteuert werden.
Frage:
Kann ich auch meine Gastherme um eine Wärmepumpe ergänzen. Idealerweise mit einer gemeinsamen Steuerung und nicht als manuellen Parallelbetrieb.
Wenn ja, welches Gerät bzw. Erweiterung käme hierfür in Frage?
In den kalten Januar Monaten betrug meine bisher benötigte durchschnittliche Leistung (für Warmwasser und Wärme) ca. 4,5 kW. Aus dem Gasverbrauch ermittelt. Da ich die Wärmepumpe als Ergänzung sehe um den Grundbedarf zu decken, würde ich hier bei der zu installierenden Leistung auch nicht viel höher gehen wollen. Für die minus 20 °C Tage ist die Gastherme da.
Vorab vielen Dank für eure Vorschläge, Tipps oder Empfehlungen.
Hallo Norbert-P,
die Kombination mit einer Wärmepumpe ist in jedem Fall möglich. Da du einen kompakten Vitodens mit integriertem Speicher hast, musst du vorab entscheiden, ob nur der Vitodens Warmwasser machen soll oder beide. Wenn es beide machen sollen, dann benötigst du einen separaten Warmwasserspeicher.
Bei der Art der Wärmepumpe, hängt es von deinen Wünschen und den Gegebenheiten vor Ort ab. Am besten sprichst du einmal deinen Fachbetrieb darauf an. Er kann dann ein passendes Schema, auch gerne mit unserer für ihn zuständigen Verkaufsniederlassung zusammen auswählen. Daraufhin kann er dir ein Angebot unterbreiten. Wenn ein Beratungsgespräch gewünscht ist, kann er dies ebenfalls mit der Niederlassung ausmachen.
Viele Grüße
Flo