abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Klimaanlage für EFH: Empfehlungen & Vorbereitung für spätere Nachrüstung gesucht

Hallo zusammen,
ich plane derzeit ein Einfamilienhaus (Holzständerbauweise) und möchte mich frühzeitig mit dem Thema Klimaanlage / Klimatisierung auseinandersetzen – auch wenn die eigentliche Nachrüstung erst in ein paar Jahren erfolgen soll.

Daher meine Fragen an die Community:

1. Welche Viessmann-Klimaanlage eignet sich für ein EFH?

  • Habt ihr Erfahrungen mit der Vitoclima 200-S oder 300-S?

  • Welches System ist aus eurer Sicht sinnvoll, wenn z. B. 4-6 Räume klimatisiert werden sollen?

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Single- vs. Multi-Split-Systemen?

2. Was sollte ich jetzt schon vorbereiten, um später unkompliziert nachrüsten zu können?

  • Leerrohre: Welche Größe/Durchmesser für Kältemittel, Kondensat und Steuerleitung?

  • Positionierung: Wo würdet ihr Leerrohre in einem EFH mit Schrägdach planen (z. B. Schlafzimmer, Büro, Wohnbereich)?

  • Außeneinheit: Was muss bei der Außenwand und Technikanschlüssen beachtet werden?

  • Stromversorgung: Welcher Anschluss ist für Außengerät sinnvoll (eigener Stromkreis, Absicherung etc.)?

Mir ist wichtig, dass spätere Stemmarbeiten, Sichtleitungen oder unnötige Umbauten vermieden werden – daher wäre ich für alle praktischen Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar! 🙏

Viele Grüße

skore

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo skore,

 

wenn mehrere Räume gekühlt werden sollen, macht eine Multisplitklimaanlage mehr Sinn, da bei einer Single-Split nur eine Inneneinheit angeschlossen werden kann. Bei der Mult-Split-Klimaanlage kommt es auf die Leistung an, wie viele Inneneinheiten angeschlossen werden können. Dies sind von 2 bis zu 5 Inneneinheiten. 

 

Ich habe dir dazu einmal die Montage- und Serviceanleitung angehängt. 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6198763VSA0000...

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VMA/6198765VMA0000...

 

Stimm dich hier vorab am besten mit deinem planenden und ausführenden Fachbetrieb ab. Auch wenn es erst später ausgeführt wird. Die Installation bzw. Inbetriebnahme muss ein Kältetechniker ausführen. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo skore,

 

wenn mehrere Räume gekühlt werden sollen, macht eine Multisplitklimaanlage mehr Sinn, da bei einer Single-Split nur eine Inneneinheit angeschlossen werden kann. Bei der Mult-Split-Klimaanlage kommt es auf die Leistung an, wie viele Inneneinheiten angeschlossen werden können. Dies sind von 2 bis zu 5 Inneneinheiten. 

 

Ich habe dir dazu einmal die Montage- und Serviceanleitung angehängt. 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6198763VSA0000...

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VMA/6198765VMA0000...

 

Stimm dich hier vorab am besten mit deinem planenden und ausführenden Fachbetrieb ab. Auch wenn es erst später ausgeführt wird. Die Installation bzw. Inbetriebnahme muss ein Kältetechniker ausführen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

super, vielen Dank für die Infos!

 

Viele Grüße,

 

skore

Top-Lösungsautoren