Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit unserer Vitocal 222-S AWBT-M-E-AC 221.E10 Wärmepumpe mit dem Durchfluss in der Fußbodenheizung nachdem WW aufgeheizt wurde.
Wir haben den Neubau im November 24 übernommen und dann die erste Heizperiode keine Probleme gehabt. Die voreingestellte Heizkurve von 0,6 habe ich im Winter 24/25 dann auf 0,3 abgesenkt. Die Temperatur war die ganze Heizperiode ausreichend. Ab Ende April war die Heizung im Abschaltbetrieb und Anfang Oktober habe ich sie wieder angeschalten. Dabei ist uns aufgefallen, dass es kaum warm wurde. Die Wärmepumpe hat auch relativ viel getaktet (30-50 mal am Tag) und war auch immer nur für wenige Minuten am Heizen und dann wieder 20-40 Minuten aus. Daher habe ich dann erstmal die Heizkurve wieder angehoben um bei den aktuellen Temperaturen eine höhere Vorlauftemperatur zu bekommen. Das war aber nicht wirklich erfolgreich.
Gestern ist mir aufgefallen, dass an allen Durchflussmessern nur minimalster Durchfluss angezeigt wird, also nicht mal 0,1l/min. Daher habe ich die Stellantriebe geprüft, konnte aber nichts feststellen. Irgendwann habe ich die Inneneinheit am Hauptschalter abgeschalten und kurz danach wieder an. Direkt nach dem Starten lag der Durchfluss irgendwo im Bereich zw. 0,2 und 0,5l je nach Heizkreis.
Jetzt zum Problem: Das ganze funktioniert so lange, bis die Wärmepumpe WW aufbereitet. Sobald sie damit fertig ist und wieder in den Heizbetrieb umschaltet ist kaum Durchfluss in den Kreisen. Schalte ich die Inneneinheit dann aus und wieder ein habe ich wieder Durchfluss. Vorhin musste ich die Inneneinheit 2 mal aus und wieder einschalten bis Durchfluss da war, gestern hat einmaliges Schalten gereicht.
Hat irgendeiner eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank!
Hallo FEr,
läuft die Umwälzpumpe dann nicht mehr oder wird nur der Heizkreis nicht durchströmt? Falls ja, kann es am internen Umschaltventil liegen, dass dies nicht vollständig in die Position zum Heizbetrieb zurückfährt.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
die Umwälzpumpe läuft würde ich meinen. In der App steht Heizkreispumpe auf "An" und der Vorlauf direkt an der Heizung wird auch warm. Die Wärme kommt auch in den HKVs an, auch hier wird der Vorlauf etwas warm. Allerdings sehe ich eben quasi keinen Durchfluss an allen Schaugläsern.
Kann ich irgendwo prüfen, ob die Umwälzpumpe läuft?
Mit dem internen Umschaltventil ist das 3/4 Wege-Ventil gemeint? Das fährt zumindest nach optischer Kontrolle in die Heizkreisposition und ändert die Position auch beim Neustart der Inneneinheit nicht sichtbar.
Es muss geprüft werden, ob in dem Moment eine Durchströmung zum Warmwasserspeicher hin weiter stattfindet. Dann kann man sicher sagen, dass es am Umschaltventil liegt.
Viele Grüße
Flo
Womöglich hast die Pumpenleistung für den Heizbetrieb beschränkt.l?
Bei einer FBH sollte Konstantdruck an der Pumpe eingestellt werden.
Wie lang sind eigentlich die einzelnen Heizkreise ? Ich hoffe mal,nicht mehr als 90 m ?