abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hybridanlage HAWB-M-AC 222.A29

Habe im Winter 2024 eine HAWB-M-AC 222.A29 Hybridanlage bei uns eingebaut und am 23.01.2025 vollständig (vorher lief einige Wochen nur das Gasgerät) in Betrieb genommen. Anlage lief seitdem störungsfrei und zur vollsten Zufriedenheit!

Vom 09.04. bis 15.04. waren wir im Urlaub - habe für die Zeit die Heiz.Anlage abgeschaltet (Abschaltbetrieb). Am 15.04. wieder in Betrieb genommen - WP lief astrein, wir hatten sehr schnell wieder warmes Wasser und die Heizung kam dann auch sehr schnell. Dann bemerkte ich am nächsten Tag eine Störmeldung "Außeneinheit OA" und die Sicherung der Außeneinheit war rausgesprungen. Quittieren der Fehlermeldung und einschalten der Sicherung ist wirkungslos: Sicherung springt wieder raus und die Fehlermeldung erscheint wieder...

Habe die Außeneinheit überprüft, ob nicht ein Insekt oder Nager irgendwo ein Nest gebaut hat - leider keine äußerlichen Beeinträchtigungen feststellbar. Dann habe ich den Kabelanschluss an der Außeneinheit gelöst und getestet - scheint alles in Ordnung zu sein.

Was kann ich da tun?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Flo,

ja, die Fa. Viessmann hat sich sehr kooperativ und korrekt verhalten. Es gab kleine Verzögerungen dadurch, dass 3 Regeleinheiten der WP jeweils den gleichen Transportschaden hatten (!!!), woran Viessmann natürlich keine Schuld trifft. Die 4. Regeleinheit kam dann direkt aus Israel und war unversehrt. Dadurch, dass unsere Anlage ja eine Hybridanlage ist, spielte der Ausfall für uns Nutzer überhaupt keine Rolle. Hier nochmal ausdrücklich ganz herzlichen Dank an den Technischen Dienst und an Hr. Zeitz aus dem MTK!

LG KlausQ4

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass die Leistungs-Regelung in der Außeneinheit defekt war.

Lt. Technischem Dienst von Viessmann gab es Geräte diesen Typs, die in den ersten Monaten der Betriebszeit diesen Defekt hatten. Die Leistungs-Regelung wurde ausgetauscht, und seitdem läuft die Anlage wieder störungsfrei!

Der Anlagenbetreiber

Hallo KlausQ4,

 

danke für die Info. Es freut mich, dass die Ursache gefunden werden konnte.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ja, die Fa. Viessmann hat sich sehr kooperativ und korrekt verhalten. Es gab kleine Verzögerungen dadurch, dass 3 Regeleinheiten der WP jeweils den gleichen Transportschaden hatten (!!!), woran Viessmann natürlich keine Schuld trifft. Die 4. Regeleinheit kam dann direkt aus Israel und war unversehrt. Dadurch, dass unsere Anlage ja eine Hybridanlage ist, spielte der Ausfall für uns Nutzer überhaupt keine Rolle. Hier nochmal ausdrücklich ganz herzlichen Dank an den Technischen Dienst und an Hr. Zeitz aus dem MTK!

LG KlausQ4

Top-Lösungsautoren