Hallo an alle!
Ich habe eine Vitocal 262-A T2W-R290 und eine SolarEdge PV.
Das Modul zur Meldung von Überschuss aus der PV in Kommunikation mit der WP ist installiert und wird von der WP erkannt.
Dennoch schaltet die WP bei geschlossenem Kontakt nicht auf die erhöhte Soll-Wassertemperatur von 65 Grad und auch der an der WP angeschlossene 1,5 kW Heizstab wird nicht eingeschaltet. Dieser lässt sich auch aus der App nicht aktivieren.
WP im SmartGrid Modus, Eco oder Komfort Modus - kein Unterschied).
Hat irgendjemand einen Tipp, was ich an den Einstellungen ändern muss, damit der Heizstab dazuheizt um die 65 Grad zu erreichen (Sinnhaftigkeiz hin oder her …)?
Danke für euer Hirnschmalz, Max
Das kann nur funktionieren, wenn ein zweiter Heizstab in den Speicher eingebaut wird.
Der interne Durchlauferhitzer der Wärmepumpe kann nicht separat eingeschaltet werden. Die Wärmepumpe selbst entscheidet, ob der Durchlauferhitzer gebraucht wird.
Das Einzige, was mir dazu einfällt: du müsstest vermutlich die Hygienefunktion des Speichers bzw. der Regelung zu eben diesem Zeitpunkt aktivieren. Sofern diese überhaupt 65°C zulässt.
Hallo Franky, danke für deine Antwort.
leider verstehe ich sie nicht so ganz. Was meinst du mit Durchlauferhitzer?
Ich habe einen Heizstab (EHE VIESSMANN) im Boiler, der an der Platine der WP angeschlossen ist.
Ich dachte, dass bei entsprechender Freigabe bei Überschuss von der PV eben dieser Heizstab aktiviert wird, um die 65 Grad zu erreichen. Aber offensichtlich würde das nur über eine Ansteuerung vom Wechselrichter her klappen, da der EHE der WP wohl nur dann aktiviert wird, wenn die Wassertemperatur im Boiler unter der Mindesttemperatur liegt.
Sehe ich das so richtig?
Danke, Max
Heizstab und Durchlauferhitzer bedeuten in diesem Fall das Gleiche. Weil die Bauform eher einem Stab gleicht,die Funktion aber im Durchlauf erfolgt.
Ich hab also in der Wärmepumpe nicht einfach einen,,Tauchsieder,, stecken. Der Heizstab wird real durchflossen.
Und nur die Wärmepumpe kann diesen Heizstab aktivieren. Wenn z.B. der Temperaturhub zu gross ist.
Ob in deinem Fall überhaupt 65*C erreicht werden können,ist mindestens fraglich.
Hallo Max,
Wenn die PV Funktion aktiv ist dann wird den Sollwert um den eingestellten PV Offset erhöht.
Der neue Sollwert wird auf 60°C begrenzt wenn der Verbrühschutz aktiviert ist (Auslieferzustand) sonst auf 65°C bei der Vitocal 262 (und 62°C bei der Vitocal 060). Der Verbrühschutz wird unter C.5 eingestellt
Die Wärmepumpe geht dann an wenn die Temperatur im mittleren Speicherbereich unter dem neu errechnetem Sollwert - Warmwasser Hystersis (7K im Auslieferzustand) liegt.
Wenn du denkst das es nicht so funktioniert dann kannst du mir deine GerÄtenummer geben und ich schaue mir die Einstellungen an (wenn das Gerät mit Internet verbunden ist)
Schöne Grüsse
Daniel
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
5 | |
5 | |
4 |