Hi,
mich wundert gerade, dass die Ausseneinheit läuft, obwohl beide Heizkreise ausgeschaltet sind und es keine Warmwasserentnahme gab.
Heizkreis 1 läuft, Pumpe ist an. Wie kann das sein?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Entwarnung! Mein Installateur Fa. Fiene (sehr empfehlenswert) hat sich zu dem Thema gemeldet: das Verhalten des Systems ist völlig normal!
Hallo @Klavo ,
wenn die Zeitsteuerung für die Warmwasserbereitung es erlaubt wird bei Absinken der Warmwassertemperatur unter den Schwellwert ( Solltemperatur minus Hysteresewert) das Warmwasser aufgeheizt.
Die Temperatur des Warmwassers in einem Vorratsbehälter sinkt auch ohne Entnahme, denn die Isolation ist nicht unendlich gut. Es kann auch ausreichen, wenn die Zirkulation aktiviert wurde um die Warmwassertemperatur abzusenken..
Gruß
rudi
Vitocal 250-A13, 300l WW, 400l Heizpuffer
Hallo Rudi,
das Warmwasser ist hier nicht das Problem, sondern dass, obwohl im Sommerbetrieb aus, Heizkreis 1 heizt und die Pumpe läuft.
Das sollte nach meinem Verständnis nicht passieren, es sei denn, es gibt eine logische Erklärung dafür!
Hallo Klavo,
sorry ich bin trotzdem noch beim Warmwasser.
Könnte es sein, dass Heizkreis 1 geräteintern auch für die Warmwasseraufladung zuständig ist?
Denn eine Temperatur der Wärmepumpe von über 50°C sollte bei den aktuellen Aussentemperaturen nur für die Warmwasserbereitung notwendig sein.
Ändert sich die Warmwassertemperatur? (Die kleine Zahl im Feld Warmwasser)
Ansonsten ist das ein Fall für den HB.
Gruß
rudi
Entwarnung! Mein Installateur Fa. Fiene (sehr empfehlenswert) hat sich zu dem Thema gemeldet: das Verhalten des Systems ist völlig normal!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
7 | |
5 | |
4 | |
3 |