abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkörper Thermostat voll aufgedreht lassen

Hallo mein gas und Wasser Installateur sagt zu mir ich kann die Heizkörper Thermostate auf  Stufe 3 stellen aber ich dachte die Thermostate müssen immer voll geöffnet bleiben Stufe 5 da Temperatur ja über Wärmepumpe geregelt wird

4 ANTWORTEN 4

Das kommt drauf an,wie genau ein hydraulischer Abgleich gemacht wurde.

Wenn der Thermostat immer auf 5 steht,die Temperatur die Wohlfühltemperatur aber nicht überschreitet,ist das Optimum gefunden. Wird's hingegen zu warm, bestünde noch Justierungsbedarf.

 

Offen stehen lassen ist der Tatsache geschuldet,dass der Wärmeerzeuger einen Mindestvolumenstrom braucht,um korrekt zu funktionieren.

@Alex020255 

 

Franky hat Recht mit dem Volumenstrom. Deine Ventilstellung kann daher in speziellen Situationen sogar zu einem Fehler in der Anlage kommen. Allerdings kennen wir nicht die bei dir angwandte Hydraulik, Speicher, etc. Es gibt Hydraulik Schemata, denen ist das völlig egal, (meinem bspw.) andere reagieren verstört wenn kein Heizkörper auf ist - kein Volumenstrom oder nur geringer.  

 

Sollten die Ventile schließen und die Anlage will bspw. Abtauen und braucht dazu Volumen, dann wäre das der Fall. Senk lieber die Heizkurve und dreh die Ventile weiter oder einige ganz auf.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Installateur sagte ich soll alle offen lassen wenn ich sie auf Stufe 3stelle hört man im Heizkörper ein Rauschen als ob das einflissende Wasser gebremst wird 

Leichtes Rauschen ist normal. Ansonsten: Wir kennen deine Hydraulik nicht. 

Grundsätzlich: Je geringer der VL um so effizienter ist die WP.

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren