Das Gasgerät soll als Unterstützung ja immer dann anspringen, wenn die Wärmepumpe die Temperatur nicht ausreichend schafft. Meine Wärmepumpe schafft ca. 55°C Vorlauftemperatur.
Wird jetzt eine schnelle Aufhetzung der Räume benötigt und ich erhöhe die Basistemperatur der Heizkreise von 20°C auf z.B. 26°C dauert es eine Ewigkeit bis sich das Gasgerät zuschaltet.
Welche Einstellungen müssen denn verändert werden, dass bei dem Hybridsystem das Gasgerät schneller zuschaltet ( das soll ja auch nur dann passieren, wenn bei der Heizkurve eindeutig klar ist, dass die Wärmepumpe die Temperatur nicht schafft ).
Das Gasgerät soll als Unterstützung ja immer dann anspringen, wenn die Wärmepumpe die Temperatur nicht ausreichend schafft. Meine Wärmepumpe schafft ca. 55°C Vorlauftemperatur.
Wird jetzt eine schnelle Aufhetzung der Räume benötigt und ich erhöhe die Basistemperatur der Heizkreise von 20°C auf z.B. 26°C dauert es eine Ewigkeit bis sich das Gasgerät zuschaltet.
Welche Einstellungen müssen denn verändert werden, dass bei dem Hybridsystem das Gasgerät schneller zuschaltet ( das soll ja auch nur dann passieren, wenn bei der Heizkurve eindeutig klar ist, dass die Wärmepumpe die Temperatur nicht schafft ).
Hallo BP530,
hierzu habe ich dir unter deinem anderen Beitrag geantwortet.
Viele Grüße
Flo