Hallo
bisher bin ich noch nicht so richtig fündig geworden ob bei uns in der Doppelhaushälfte die Umsetzung möglich ist. Ich würde mich deshalb freuen, wenn es schon Antworten gibt, oder gern eure Einschätzung erfahren.
Wir wohnen in einem DH ohne Keller. Erdwärme im Garten mit Solar auf dem Dach wäre schön. Allerdings haben wir unseren Hauswirtschaftsraum aus Platzgründen im 2.OG. Dort befindet sich aktuell unsere Gasheizung, die dann ersetzt werden soll.
Ist diese Distanz zwischen der Aussen- und Inneneinheit der Pumpe ein Problem ?
Vielen Dank im voraus, Helmut
Ich denke mal, mit der Vorstellung solltest zu einem ansässigen Heizungsbauer gehen. Er sieht bei einem Termin die baulichen Gegebenheiten und kann so auch die Leitungsführung berücksichtigen.
Er wird dir auch sagen können, ob eine Wärmepumpe dort auch wirtschaftlich laufen kann. Das hängt wiederum mit den zu erwartenden Systemtemperaturen zusammen. Und die hängt wiederum davon ab, wieviel Warmwasser, welcher Heizungstyp, Haus gedämmt /ungedämmt.
Ein Forum ist für eine Planung nicht gut geeeignet.
Hallo Helmut,
eine ähnliche Frage gab es hier schon mal.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen die Anlage so wie du dir vorstellst aufzubauen. Entscheidend ist wie du sehr sehr gut gedämmt die Leitungen vom Außengerät plus 230v und Steuerleitung zum 2.OG bekommst. Und das kann Mann einfach nur vor Ort besprechen und eine gute Lösung finden.
Viel Erfolg und sonnige Grüße
Thilo