abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Frage zu 2-Wege-Ventil in NC-Box mit Mischer / Vitocal 222-G

Hallo, ich habe eine Vitocal 222-G WP und dazu eine NC-Box mit Mischer. Ich wollte die Natural Cooling Funktion in Betrieb nehmen, habe aber dann festgestellt, dass es in allen Durchflussmesser der FBH keinen Durchfluss gibt. Die beiden Pumpen in der NC-Box funktionerten (mit dem richtigen LED-Signal), aber das 2-Wege Ventil in der Mitte schien ohne Funktion. Auch beim Aktorentest 'Natural Cooling' bewegte sich weder das blaue 2-Wege-Ventil, noch der Mischer. Ich habe dann das Kabel zur Modulbox verfolgt und dort festgestellt, dass der Stecker vom Installateur nicht eigesteckt wurde. Nach dem Einstecken öffnete das Ventil (silberner Hebel im Ventil geht nach links) und der Mischer bewegt sich. So weit so gut. 

 

Nun ist mir aber aufgefallen, dass beim Abschalten des Aktorentests das 2-Wege-Ventil weiterhin geöffnet bleibt. Es ist also jetzt die ganz Zeit offen. 

 

Kann mir jemand sagen, ob das so korrekt ist, oder ob hier evtl. ein Defekt vorliegt und es deswegen vom Installatuer einfach abgesteckt wurde?

 

Vielen Dank für die Hilfe!Groß (IMG_0141).jpegMittel (IMG_0140).jpeg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ja, das passt dazu und das Kabel muss auf 1 geklemmt werden. An 1 liegt nur Spannung an, wenn das NC-Signal von der Wärmepumpe kommt und an L liegt immer Spannung an, sobald die NC-Leiterplatte über die Spannungsversorgung mit Strom versorgt wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo DomNeur,

 

ich vermute hier einen Verdrahtungsfehler. Die Phase für das Umschaltventil muss auf 1 gelegt werden, damit es erst angesteuert wird, wenn das NC-Signal vorhanden ist. Siehe hierzu das Verdrahtungsbild. Setz dich für die Umverdrahtung und Prüfung am besten direkt mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. 

 

 

Viele Grüße
Flo

Besten Dank Flo für die schnelle Antwort!

Darf ich noch eine Rückfrage stellen, um das Problem weiter einzugrenzen:

 

- Die Pumpen gehen beide aus, wenn ich den Aktorentest 'Natural Cooling' wieder ausschalte, während das Zweiwegeventil angeschaltet bleibt. Passt dieses Verhalten zu dem von Dir beschriebenen möglichen Verdrahtungsfehler?

 

- Wo wäre so ein Fehler zu finden? In der Box, wo der Stecker nicht eingesteckt war, oder eher an der 'Hauptplatine' der Wärmepumpe?

 

- Falls in der Box: reicht es, das braune Phasekabel am Stecker von Position L auf 1 umzusetzen? Wie man oben auf dem Bild sieht, ist es momentan auf L.

 

Danke nochmals für die Hilfe!

Ja, das passt dazu und das Kabel muss auf 1 geklemmt werden. An 1 liegt nur Spannung an, wenn das NC-Signal von der Wärmepumpe kommt und an L liegt immer Spannung an, sobald die NC-Leiterplatte über die Spannungsversorgung mit Strom versorgt wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Herzlichen Dank! Nach dem Umklemmen funktioniert es nun wie erwartet! 

 

Ich hätte noch eine weitere Frage zu meinem System: kann ich auch das active cooling nutzen bzw. nachrüsten? Unsere WP is Typ BWT 221.B06. 

 

Falls ja, was müsste nachgerüstet werden? Den Feuchteanbauschalter haben wir ja wegen der NC-Box schon. Danke!

Grundsätzlich ja, aber es wäre keine einfache Umsetzung. Je nachdem wie die baulichen Gegebenheiten sind, wäre es unter Umständen aber auch nicht möglich. Für einen AC-Betrieb muss ein größerer hydraulischer Umbau erfolgen und es wird auch ein Pufferspeicher mit ausreichend Volumen benötigt. Falls du wirklich Interesse daran hast, soll sich dein Fachbetrieb mit der für ihn zuständigen Niederlassung in Verbindung setzen. Dies können ihm das für dein System passende Installationsschema dazu raussuchen und anschließend kann dir dein Fachbetrieb dazu ein Angebot unterbreiten. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren