abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Förderung KfW Vitocal 200S AWB EAC 201.D16

Hallo zusammen

kann mir jemand Information geben, ob  Vitocal 200 S AWB–AC 201.D16 von der KfW gefördert, wird. Aktuelle Information ist das KfW mit Kältemittel R410 A betriebene Wärmepumpen nicht fordert,. Stimmt das überhaupt. Auf der Bafa Seite, ist aber die Wärmepumpe unter den Förder fähigen. bei mir ist große Frage Zeichen im Kopf, weil ich im Moment die Pumpe am bauen bin,.

danke im Voraus..

6 ANTWORTEN 6

Durch die hohe Füllmenge an R410a muss die Anlage auch jährlich von einem zertifizieren Kältetechniker auf Dichtheit geprüft werden und ein Anlagenbuch geführt werden und darin jede Prüfung dokumentiert werden.

viel Spaß!

Was auf der Bafa Seite steht ist uninteressant. Du willst wahrscheinlich den KfW Zuschuss Nr. 458. Das Kältemittel spielt glaube ich keine Rolle, allerdings bekommst du bei R290 einen Effizienzbonus von 5%. Dein Problem wird eher sein, dass du schon begonnen hast zu bauen, bevor du den Antrag gestellt hast. DIY wird m.W. auch nicht gefördert. Google einfach nach KfW Zuschuss 458.

VG

Antrag habe ich vorher gestellt.Ist auch genehmigt.Da war aber Vitocal 200 s nicht die Rede.

Meine Frage ist .Wird meine Wärmepumpe mit der Kältemittel R410a von der KFW gefördert?

Weiss jemand Bescheid 

Ja. Aber es gibt keine 5% Effizienzbonus.

VG

Wenn man Kälte  Mittel, R410 A betriebene Wärmepumpen bei der KFW als Förderfähig googelt Kriegt man als Meldung nicht mehr Förderfähig. und die Wärmepumpen sollen ab 1.1.2025 nicht mehr gebaut werden. meine Pumpe ist 2025 gebaut. Ich habe KfW angerufen die sagten, ich soll mich mit Viessmann in Verbindung setzen. ich bin richtig durcheinander..

Anbei Screenshot von der NIBE Homepage. Bei der im Beispiel genannten WP handelt es sich um eine F2120 mit Kältemittel R410a. Und hier wird die Förderung mit 50% angegeben. 
VG

IMG_4588.png
Top-Lösungsautoren