Die beigefügte Anleitung lässt dazu nichts erkennen.
Gruß Wobue07
Hallo wobue7,
der Segmentring wird für die Montage des Edelstahlwellrohres benötigt. Ich empfehle dir, bei Unsicherheiten in der Montage, dich an deinen Fachbetrieb zu wenden.
Viele Grüße
Flo
Danke, das ist eigentlich klar. Die Frage ist, an welcher Stelle. An der Verbindung zur Ausseneinheit sind die O-Ringe und Klammern zu befestigen. An der Überwurfmutter zum Erdrohr sind Weichdichtungen (Klingerit?) einzulegen.
An welcher Stelle genau sollen diese Metallringe noch hin? Gibt es eine Anleitung? Der Fachbetrieb konnte auch nur rätseln. Würden Sie bitte das Problem auflösen.
MfG Wobue07
Die Segmentringe kommen auf die Seite, wo die Verschraubung sitzt. Die O-Ringe werden am Wärmepumpenanschluss eingesetzt. Wenn dein Fachbetrieb Unklarheiten bei der Montage hat, kann er sich gerne jederzeit an die Servicehotline unseres Technischen Dienst wenden.
Viele Grüße
Flo
Der Segmentring sollte reserve sein falls die Verschraubung vom Wellrohr runter muss oder defekt ist.
Das heist der Überwurf kann dann runter und mit dem neuen Segmentring wieder angebracht werden. ( Stärke Bohrloch ect.) Das aber auf der Ausgangsseite da hier die seite Flachdichtend ist, nicht an der WP da hier ja gesteckt wird imt Nullring Abdichtung.
MFG
Andreas
>> inzwischen erledigt <<
Danke Wobue07
Hallo Wobue07,
bitte entschuldige, meine Aussage war nicht korrekt. Ich habe diese bereits korrigiert. So wie es Andreas geschrieben hat, ist es korrekt. Normalerweise sollten bereits Ringe drauf sein und wenn das Rohr eingekürzt wird, kommen diese zum Einsatz.
Viele Grüße
Flo
Danke,
es wäre schön, wenn die Anleitung das auch deutlich machen würde.
Die Info, dass das Flexrohr eingekürzt werden kann, wäre in der Anleitung auch sehr hilfreich.
LG Wobue07
Ich habe das bereits weiter gegeben.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
4 | |
3 | |
3 | |
3 |