abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlermeldung D6

Hallo Zusammen,

 

ich bekomme inzwischen täglich die Fehlermeldung D6 Strömungswächter ist defekt oder mechanisch Blockiert. Die Anlage schaltet daher gar nicht mehr ein.

Es handelt sich um eine Vitocall 200 A AWO E AC 201.A16

Die Heizung ist 5 Monate alt und lief die ersten 2 Monate Problemlos.

Kann hier Wirklich der Strömungswächter defekt sein?

 

18 ANTWORTEN 18

Hallo CB123,

 

es kann auch durchaus sein, dass der Volumenstrom zu gering ist und deshalb der Strömungswächter nicht geschaltet wird.

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank dafür.

Das könnte durchaus sein, da jetzt im Sommer natürlich die meisten Heizkreise geschlossen sind.

Was können wir hier nun unternehmen?

 

Im Sommer sind bei dir die meisten Heizkreise geschlossen - nun, warum heizt ihr dann überhaupt!?

Es handelt sich um ein 4 Parteien - Haus, gerade in der Übergangszeit möchten manchen Bewohner noch heizen und andere nicht. Das meinte ich auch mit "die meisten", aber nicht alle.

Trotz dessen geht sie immer wieder auf Störung.

>> 4 Parteien - Haus,

dann ist da sicher auch ein 200 Liter (oder größer) Heizungs-Pufferspeicher zur Entkopplung verbaut?

 

oder das ÜV ist falsch eingestellt.

Nein, da ist leider keine Pufferspeicher verbaut.

ist das ein Muss?

Die Firma die das ausgeführt hat, ist leider nicht mehr tätig.

 

Nein, das ist bei einer FBH kein Muss.

 

Im MFH wäre der Puffer nicht schlecht, da potentiell 2 Parteien im Winterurlaub sind, die Heizung  abdrehen und für die anderen der Volumenstrom nicht reicht.

 

Wenn alle 4 Parteien  verstehen wie die WP "tickt", was man nicht machen darf , geht es problemlos ohne Puffer.

 

Jetzt muss das Überströmventil so eingestellt werden, dass der D6 gerade so weg ist.

Danke für die Info, 

So dachte ich mir das auch, da im Winter die Anlage ohne Probleme funktioniert hat.

Erst wenn dann die Übergangszeit kam, traten die Probleme auf.

Kann das Überstromventil im Menü eingestellt werden?

Einen Bypass oder ähnliches gibt es nicht?

>>Überstromventil im Menü eingestellt werden

 

nein das ist bauseits.

Google wie es aussieht und schau ob du so etwas findest.

 

 

>>Einen Bypass oder ähnliches gibt es nicht?

dann sollte es nachgerüstet werden.

Bei der Einstellung muss man mit Sachverstand und Zeit zum optimieren ran gehen. 

HB stellen dass meist so ein dass dann auch im Winter etwas durchfließt, das verschlechtert den Wirkungsgrad und führt zum Takten.

 

 

Das Überstromventil ist doch in der Inneneinheit verbaut und an die Steuerung angeschlossen.

Wie kann das eingestellt werden?

 

 

bei einer 250-A JA

 

bei einer Vitocall 200 A AWO E AC 201.A16 NEIN.

Da muss der HB von einem Dritthersteller eines bauseits vorsehen..

Wir reden hier vom Strömungswächter der den Fehler D6 auslöst.

Dieser ist das Problem, und dieser ist doch im Vorlauf in der Inneneinheit eingebaut.

Ja der Strömungswächter ist in der IDU

 

Ich habe aber geschrieben, du sollst im Technikraum schauen, ob die ein Überströmventil findest

https://www.google.com/search?q=%C3%BCberstr%C3%B6mventil

 

JA so etwas ist in der Anlage Verbaut.

Aber was hat dieses Bauteil mit dem Fehler zu tun?

So etwas ist in der Anlage doch nicht verbaut.

das muss so eingestellt sein, dass wenn die 1400l/h nicht mehr komplett  den Weg 4 nehmen können, der Rest durch 3 fließen kann.

 

VG 

ÜV Reihe.PNG

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Wir werden dies nachrüsten und sehen was passiert.

wäre Denkbar das der Strömungswächter auch defekt ist? 

Anlage 6 Monate alt

 

Wenn der Volumenstrom nicht ausreichend ist, macht der Strömungswächter genau das, was er soll. In dem Fall ist nicht von einem Defekt auszugehen, 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren