Hey,
Kein Problem, dass durch viessmann verursacht wird, vermute ich, aber vielleicht ist jemand da, der mir einen Tipp geben kann, wie ich die Pumpe zum laufen bekomme - falls da noch was zu machen ist. Für den Notdienst ist es noch nicht kalt genug 😄
Im sanierten Bau gibt es eine ältere FBH, die durch eine Systemtrennung (Wärmetauscher) am Divicon hängt. Darin werkelt eine Wilo-Yonos pico plus 25/1-6, die parallel zur Divicon-Pumpe am Temperaturschalter der FBH hängt.
Die Divicon-Pumpe läuft problemlos, die andere ist still. Wenn ich den Stecker abziehen und wieder anschließe, bekommt sie kurz Strom, zeigt auch was am Display und geht dann wieder aus.
Das tut aber nur mit zeitlichen Abstand. Also direkt erneutes Stecker ziehen und anschließen erzeugt nicht das selbe Verhalten. Sie bleibt einfach still. Als wäre sie gesperrt.
Kennt sich jemand mit der Pumpe aus und kann da helfen? Oder ist sie nach nur einer Saison echt kaputt?..
Danke.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das mit dem "Anstecken und läuft kurz " , da würde ich zwei Fehler vermuten:
Entweder die el. Kontaktierung am Stecker, bzw. im Stecker schlecht aufgelegt
oder
Die Pumpe ist fest, merkt das sofort und schaltet ab
Die Pumpenstecker auflegen, das ist tlw. ziemlich fummelig und immer eng, je nach Pumpe unterschiedlich, wenn da ein figgeriger HB bei geht, oder Elektriker Azubi, dann geht das in die Hose.
Was es bei dir nun letztendlich war kann man nicht sagen.
Meine Vermutung geht (Nach, bzw. aufgrund Standzeit) eher in Richtung "fest" .
Kurz aus dem System aushängen und schauen ob sie fest ist.
Keine Ahnung ob man die Welle von außen mit Schraubendreher drehen kann, bei einigen geht das.
Ausbauen hätte ich aufgrund der noch bestehenden Garantie auf der Anlage nicht wirklich gewollt.
Aber warum auch immer ging sie plötzlich wieder, nachdem ich am Stecker gewackelt (bzw. einmal ab und wieder angesteckt) und leicht am Pumpengehäuse geklopft hatte (wegen dem Hinweis mit "ggfs hängen geblieben"). Danke.
Ich lasse sie dennoch mal genauer prüfen, ganz koscher ist mir das nicht.
Das mit dem "Anstecken und läuft kurz " , da würde ich zwei Fehler vermuten:
Entweder die el. Kontaktierung am Stecker, bzw. im Stecker schlecht aufgelegt
oder
Die Pumpe ist fest, merkt das sofort und schaltet ab
Die Pumpenstecker auflegen, das ist tlw. ziemlich fummelig und immer eng, je nach Pumpe unterschiedlich, wenn da ein figgeriger HB bei geht, oder Elektriker Azubi, dann geht das in die Hose.
Was es bei dir nun letztendlich war kann man nicht sagen.
Meine Vermutung geht (Nach, bzw. aufgrund Standzeit) eher in Richtung "fest" .