abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erweiterung EM-HB1

Hallo!

Ich betreibe eine Vitocal 250-a und eine Vitodens 300 nicht im klassischen Hybrid Betrieb, da die beiden Anlagen bei der Steuerung autark voneinander arbeiten, da es keine Kabelverbindung gibt. Jetzt scheint es hierzu zur besseren Steuerung untereinander eine Erweiterung EM-HB1 zu geben, die Viessmann angeboten hat. Sie gibt der WP mehr Möglichkeiten den externen Wärmeerzeuger zu steuern. Ich möchte diese Erweiterung nun installieren.

 

1.

230V Anbindung an die WP:

Wo muss der dran. Komme hier auch nicht mit dem Kabel in das Gerät. 

2.

Verbindung Erweiterung zur WP:

Beigefügtes Kabel rosa Klemme 74 

3.

Verbindung Erweiterung zur Vitodens:

Hier wurde mir die Klemme 96 genannt, aber wo abgehend von der Erweiterung? Habe hier mal ein NYM- 3x1,5 gelegt.

 

Kann mir jemand helfen ob das stimmt und ob das alles ist was angebunden werden muss. Bin da unsicher. 

Vielen Dank schonmal!

 

Gruß Colt 

6 ANTWORTEN 6

Hallo @Colt 

 

Wenn Sie eine Antwort wünschen, sollten Sie den Typ des Vitodens 300 (Seriennummer) und die Art der Regelung (witterungsgeführt oder temperaturkonstant) kennen.

 

VG

Hallo, 

hat etwas gedauert bis meine Anlage richtig arbeitet. Hierzu waren leider noch einige Umbau Aktionen nötig. Denke jetzt sollten beide Wärmeerzeuger parallel von einander richtig arbeiten können.

Deshalb möchte ich das Thema Erweiterung HB1 nochmal aufgreifen. Die Erweiterung ist auch entsprechend Viessmann Angaben (siehe oben) angeschlossen und im Vitodens/Wärmepumpen Menü aktiviert. Es soll ein bivalent alternativer Betrieb gefahren werden wo witterungsgeführt entsprechend fester Vorgabe einer Außentemperatur entweder die WP oder das Gasbrennwertgerät arbeitet.

Leider schaltet die WP das Gasbrennwertgerät / Brenner nicht ab.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

 

Gruß Colt 

Hallo Colt,

 

nach welchem Installationsschema ist die Anlage denn aufgebaut worden? In der Regel wird der Vitodens gesperrt und dann angefordert. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Hallo Flo, 

aktuell gibt es leider kein aktuelles Schema meiner Anlage.

 

Das die Vitodens über die Erweiterung HB1 durch die Einstellungen in der WP Steuerung entsprechend einer eingestellten Außentemperatur gesperrt wird ist klar. Jedoch funktioniert es leider nicht. Auch nach längerem Warten passiert nichts. In einem alternativen Schema habe ich gelesen, dass auch nur der Brenner gesperrt wird. Ist das so?

Die Vitodens steht im Menü bei dem "Potenzialfreien Kontakt: Funktionsauswahl Stecker 96" auf "Externes Sperren".

 

Nochmal zum Schema:

Im Prinzip sind beide Anlagen getrennt voneinander aufgebaut mit zwei Divicon wo die Leitungen dahinter zusammengeführt wurden und an die Heizkörper im Gebäude gehen. Die HB1 soll nun über die WP Steuerung immer nur eine Anlage laufen lassen.

 

Gruß Colt 

Welchen Vitodens hast du denn?

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Vitodens 300-W B3HG-25 1,9-25kw

Seriennummer: 7956287202758123

Top-Lösungsautoren