Hallo Community,
wir haben unsere Haus auf KFW 100 saniert. Die Heizlast liegt bei 5,9 kW.
Wir haben eine Vitocal 200S D09 verbaut bekommen, die eine Heizleistung von über 11kW erzeugt. Ein Puffer von 200L sowie ein WW-Speicher von 300L.
Es stehen 125 m2 Fußbodenheizung und 3 Gebläseheizkörper (50m2) für den Keller als Wärmeübergabe zur Verfügung.
In den Planungsunterlagen beschreibt Viessmann die WP auf 70% der Heizlast auszulegen.
Bin ich richtig der Annahme, das unsere WP deutlich überdimensioniert ist?
Ist ein hohes Taktverhalten abzusehen? Was habt Ihr für Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Benedikt
Hallo Benedikt,
ja wenn das mit den 5,9 KW stimmt sehe ich das genau so.
Ich habe dir das mal bei NAT -14 Grad in die Diagramme eingezeichnet.
Die D08 würde exakt auf die Angaben in der Planungsanleitung passen auf ca 80% auszulegen.
Die D09 wird es bei kälter als - 5 Grad durchlaufen.
Die D08 würde das schon bei etwa +2,5 Grad machen.
Die D09 hat zwar auf dem Papier einen besser COP, durch das erhöhte Takten wird sich das in der Praxis aber vermutlich nicht einstellen.
Mit der D09 musst jetzt leider auch eine jährliche Dichtheitsprüfung des Kältekreis von einem zertifizierten Kältetechniker durchführen lassen (ca. 200€)
Das hätte die D08 nicht gebraucht , weil sie weniger R410a enthält.
Die D09 war bestimmt 2000 € teurer als die D08.
Die D08 hätte keine 200 l Puffer benötigt und eine extra Pumpe, da hätte eine 46 l Speicher gereicht.
Das wäre sicher auch 2000€ weniger gewesen.
>>hohes Taktverhalten abzusehen
da gehe ich stark davon aus.
>>125 m2 Fußbodenheizung und 3 Gebläse Heizkörper (50m2)
hoffentlich gibt es nicht noch einen 2. Heizkreis mit Mischer für die Gebläse Heizkörper .
VG Michael
Hallo Micheal
Wenn man die Verschiebung des Bivalenzpunktes in Kauf nehmen würde, wäre dann auch eine D06 passend?
Gruss
Ralf
Hallo Michael,
dabke für die ausführliche Antwort!
ist die D08 auch förderfähig?
Sind die Innengeräte der D09 und D08 gleich?
Noch ist das Außengerät nicht angeschlossen.
Hallo Benedikt ,
wenn man die Daten für den Antrag kreativ ändert - JA
siehe
Es ist ja gut möglich dass am Anfang weniger Personen im Haus wohnen und deswegen der WW Anteil geringer ist, oder die Personen nur Duschen und sparsam sind, da ist nichts daran gelogen.
Und wie in den anderen Beitrag geschrieben kann man eine FBH durchaus auf eine niedrigere Temperatur aufgelegt haben. Oder ihr für den Antrag nur 18 Grad haben wollt.
Etwas Kreativität 🙂
>>Sind die Innengeräte der D09 und D08 gleich?
nein, das ist exakt die Grenze.
D04-D08 kleines Innengerät, D09-D16 "großes" Innengerät.
Wobei die Abmessung denke ich sogar identisch sind. U.a ist sind die Pumpe und der Verflüssiger anders dimensioniert.
Hallo Ralf @PV_13 ,
für welche Heizlast bei welcher NAT?
Altbau oder Neubau?
Gibt es noch einen Holzofen?
VG Michael
Ich habe die D10 für ein "1-Liter Haus", was noch mal deutlich weniger ist, als KfW 40.
Ich habe die Taktung damit in Griff bekommen, dass nachts die Wärmpepumpe aus ist. Dann hat sie ab 10 Uhr genügend Arbeit ohne dabei zu Takten.
Da du ja noch zusätzlich den 300l Pufferspeicher hast, sollte es dann auch gehen.,
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |