Hallo liebe Community,
ich habe bereits mehrere Forumbeiträge gelesen bzgl. Verdichterstarts und Verdichterstunden.
Bei allen "problembeiträgen" waren die Verdichterstarts viel zu hoch im Verhältnis zu den Stunden.
Meine Frage lautet wie folgt:
Bei unserer Vitocal-222S sind nach ziemlich genau 1,5 Jahren Verwendung (aber 2x Winterperiode, sind Quasi im Winter eingezogen -> Nov 2021 bis jetzt).
7600 Verdichterstunden und
1150 Verdichterstarts laut Anlage durchgeführt worden.
Ist dieses Verhältnis normal? Bei allen anderen Threads (auch wenn es Problemstellungen waren) sind die Anzahl der Verdichterstunden im Verhältnis zu den Starts nicht so hoch. Es wird darauf hingewiesen das die Anzahl der Starts meist viel zu hoch ist, aber mich würde es interessieren ob es in Ordnung ist, wenn der Verdichter wenig oft startet, aber die Laufzeit des Verdichters hoch ist.
Danke im Voraus!
LG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Sowohl die Verdichterstarts als auch die Verdichterlaufzeit sind Stressparameter, welche die Lebenszeit bestimmen. Die Verdichterauslegung erfolgt im allgemeinen auf min. 170.000 Starts (max. 250.000 Starts) und 50.000 Betriebsstunden bei Volllast, unter Teillast erheblich mehr.
Bei einem modulierten Verdichterbetrieb könnte man meinen, dass der Softanlauf weniger Verschleiß nach sich zieht als ein Start unter Volllast bei einer unmodulierten Betriebsweise. Allerdings lässt Viessmann die modulierten Verdichter nach meinem Kenntnisstand zunächst mit hoher Last anlaufen um schnell die Temperatur Sollwerte zu erreichen, erst anschließend wird bedarfsabhängig abgeregelt.
Hallo,
bei einer korrekt dimensionierten Anlage mit modulierenden Verdichter kann man von 4000h pro Heizsaison ausgehen.
7600h ist also völlig ok.
Die Starts sind sehr gut.
Durchschnittliche Laufzeit 6,6h pro Start
Sowohl die Verdichterstarts als auch die Verdichterlaufzeit sind Stressparameter, welche die Lebenszeit bestimmen. Die Verdichterauslegung erfolgt im allgemeinen auf min. 170.000 Starts (max. 250.000 Starts) und 50.000 Betriebsstunden bei Volllast, unter Teillast erheblich mehr.
Bei einem modulierten Verdichterbetrieb könnte man meinen, dass der Softanlauf weniger Verschleiß nach sich zieht als ein Start unter Volllast bei einer unmodulierten Betriebsweise. Allerdings lässt Viessmann die modulierten Verdichter nach meinem Kenntnisstand zunächst mit hoher Last anlaufen um schnell die Temperatur Sollwerte zu erreichen, erst anschließend wird bedarfsabhängig abgeregelt.
Hallo,
bei einer korrekt dimensionierten Anlage mit modulierenden Verdichter kann man von 4000h pro Heizsaison ausgehen.
7600h ist also völlig ok.
Die Starts sind sehr gut.
Durchschnittliche Laufzeit 6,6h pro Start
Super! Vielen Dank für die rasche Antwort 🙂
LG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |