abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bitte Hilfe. Probleme mit Vitocal 200-S

Hallo liebe Community,

 

wir wenden uns an euch, weil wir langsam wirklich verzweifelt sind. Unsere Luft-Wärmepumpe Vitocal 200-S (Baujahr 2022, Neubau) macht seit der Inbetriebnahme Probleme. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann uns weiterhelfen?

 

Unsere Situation:

Neubau, 164 m², gebaut mit 50er Ziegel

Fußbodenheizung (FBH) mit einer Grundfos-Pumpe, versorgt Erd- und Obergeschoss

Probleme:

1. Die Wärmepumpe läuft in der Heizsaison nahezu ständig durch.

→ Dadurch haben wir einen sehr hohen Stromverbrauch, besonders im Vergleich zu ähnlichen Häusern.

2. Die Temperatur im Haus schwankt merklich zwischen ca. 21 und 22,7 °C, was den Wohnkomfort beeinträchtigt.

3. Regelmäßige Fehlermeldungen:

Kältekreis 07

Kältekreis 05

4. Keine Verbesserung trotz mehrfacher Besuche unseres Installateurs (auch gemeinsam mit einem Techniker von Viessmann). Es wurde einmal die Inneneinheit resettet und ein Update eingespielt sowie das Kältemittel abgelassen, gewogen und wieder befüllt, jedoch ohne Erfolg.

Unser Installateur meint, dass an der Anlage alles in Ordnung sei – was für uns schwer nachvollziehbar ist.

 

Unsere Fragen an euch:

Hat jemand ähnliche Probleme mit der Vitocal 200-S?

Könnten die Schwankungen oder der Dauerbetrieb auf eine fehlerhafte Einstellung zurückzuführen sein?

Was bedeuten die Fehlermeldungen „Kältekreis 07“ und „Kältekreis 05“ genau?

Gibt es Tipps, wie wir die Leistung optimieren oder eine dauerhafte Lösung finden können?

 

Wir wären für jeden Hinweis dankbar, denn wir wissen wirklich nicht mehr weiter. Es ist frustrierend, dass ein so modernes System von Anfang an solche Schwierigkeiten macht und wir dennoch keine klare Lösung in Sicht haben.

 

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung!

26 ANTWORTEN 26

Wir haben nun eine weitere Störung die sich zwar quittieren lässt, jedoch nach einigen Tagen wieder auftritt. Habt ihr noch Ideen? 

Vielen Dank!

IMG_4046.jpeg
IMG_4045.jpeg

@Mike049  D7 heißt, der Strömungsschalter ist durchgeschaltet, obwohl die Pumpe noch gar nicht läuft .

Das muss jemand mit einem Durchgansprüfer testen.

vermutlich ist der Strömungsschalter  defekt.

Top-Lösungsautoren