Hallo, an alle, ich bitte um eure Hilfe Zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge, welche ich auch gelesen habe. Leider komme ich mit den genannten Hinweisen nicht weiter. Ich besitze seit eineinhalb Jahren eine Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16, Welche mir leider ein Jahr lang Probleme gemacht hat, deshalb komme ich diesen Sommer zur ersten Möglichkeit, die Kühlung zu nutzen. verbaut ist ein Außentemperatursensor und ein Feuchtigkeitsschalter. Fußbodenheizung wird Über Homematic Gesteuert Prinzipiell kann ich den Kühlen Modus beim Heizkreis eins einstellen. Auch die Soll Temperatur und Ist Temperatur werden wir beim Kreislauf richtig angezeigt. Nun hatte ich folgende Konstellation: Außentemperatur, 38° Heizkreislauf war auf kühlen eingestellt, Raum solltemperatur 24° Zum Testen wurden die Stellmotoren der Räume alle komplett geöffnet, In den Räumen lag eine Temperatur zwischen 26 und 30° vor. Der Heizkreislauf meldete mir eine Solltemperatur von 19° und eine Isttemperatur von 26°. Nach meinem Verständnis sollte nun die Kreislaufpumpe laufen und die Wärmepumpe beginnen, runter zu kühlen. bei der Ansicht der Wärmepumpe zeigt er mir einen Vorlauftemperatur ist-wert an von 26, aber einen Zielsetzungen von 0. welche Meldung ist nicht richtig deuten kann: bei den Informationen bekomme ich angezeigt Nummer I.121 Kühlkreislauf 1 feuchteanbauschalter aktiviert. Bedeutet dies, dass aktuell die Kühlung gesperrt ist? Oder nur, dass er vorhanden ist? dieser befindet sich im Keller neben der Heizung bei aktuell 20 °C und 55 % Luftfeuchtigkeit
... Mehr anzeigen