Im Protokoll fürs Belegreifheizen werden in Tabelle 2 Vorlauftemperaturen von 55°C verlangt.
Bei unserer Heizung ist eine maximale Vorlauftemperatur von 45°C eingestellt.
Soll ich die maximale Vorlauftemeperatur dann auf 55°C verändern (Durchführung dieser Einstellung dürfte für mich kein Problem sein- auf das Zurückstellen auf 45°C nach Herstellung der Belegfreife wäre natürlich zu achten) bzw. ist unsere Heizungsanlage/Fußbodenheizung für 55 °C überhaupt ausgelegt?
Vorab vielen Dank!
Für Belagreifheizen gibt es keinerlei Normen.
Demnach kann der Estrichleger kein Temperturprokoll verlangen.
Sinn des Belagreifheizens ist die Trocknung des Estrichs. Welche Temperatur hier verwendet wird ist bedeutungslos. Wichtig ist nur, daß diese Temperatur nicht über der Auslegungstemperatur liegt.
Die 45° sind demnach vollkommen ok.
Das Belagreifheizen ist kein Funktionheizen für das es gültige Normen und einzuhaltende Temperaturprofile gibt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
6 | |
4 |