Hallo ich hoffe hier kann mir jemand bei der Auslegung helfen
Ich habe mir Angebote eingeholt und ich befürchte das die Angeboten Wärmepumpen überdimensioniert sind.
Ausgangslage:
Ich habe ein Massiv gebautes Haus Bj 1964 komplett saniert 210qm Fusbodenheizung + 3 Handtuch Heizkörper (nicht wirklich zum Heizen nur für besseren Volumen Strom) ,Die aktuelle Heizung ist eine 4 Jahre alte Vitodens 300W 19KW ohne Brauchwasser Erwärmung Nieveau 2, Neigung 0,4,
Maximale Vorlauf Temperatur 35C bei -20C
Das Haus wird so immer sehr warm wir haben in allen Räumen 22c in den Badezimmern 23-24c. Gasverbrauch ca 12000-13000kwh/a
Oktober = 500kwh
November= 1400kwh
Dezember = 2600 Kwh
Januar = 3100Kwh
Februar = 1600Kwh
März = 1100kwh
April = 500Kwh
U Wand= 0,200w/mk Hohlblocksteine mit 140mm Steinwolle Dämmung
U Dach 0,182w/mal 240mm Holzfaserdämmplatten
Meine Heizlastberechnung ergibt 9548w bei -12C
Die Heizlast nach gasverbrauch 1200m³ ca 5100w.
Die 3 Handtuchwärmer hängen an einer 22mm Kupferrohr Verrohung und sind immer voll auf.
Von dieser Verrohrung greift ein Mischer auf Warmwasser zu und versorgt in 2 Stockwerken je einen Heizkreisverteiler mit Einzelraum Regelung diese möchte ich auch im OG bei den Schlafzimmern nicht missen.
Ich hoffe hier vernünftige Tipps zu bekommen
LG Florian
Hallo Florian,
die Handtuchheizkörper laufe hoffentlich auch mit den 35 Grad VL und brauchen nicht einen Mischer.
Ist der Keller beheizt? oder ist die Kellerdecke von unten gedämmt?
Rechne dir mal den mittleren U Wert aller Bauteile bezogen auf die Fläche auch.
Dach und Wände hast du ja schon. Dann brauchst du noch Fenster und Türen, Kellerdeck oder Bodenplatte.
Den mittleren U wert gibt du hier im
als Ht ein und die restliche Daten.
Ich vermute es wird etwa bei 6-7 kW liegen.
9,5 kW ist sicher zu viel.
Der neue 250 A.10 Monoblock mit Propan würde halbwegs passen. Er ist von der mx Leistung etwas zu groß.
Aber die anderen Maschinen von Viessmann z.B 200-s C08 modulieren aber noch weniger weiter nach unten als die 250A.
VG Michael
Hallo Michael vielen Dank für den Tipp
die Handtuchheizer laufen auch auf der niedrigen Temperatur.
Der Keller ist nicht geheizt und von unten nicht gedämmt unter der Fusbodenheizung ist aber eine Alu kaschierte Xpr Dämmung 0,23 u Wert 0,6
Bei der Berechnung kommt 6913 Watt raus gut geschätzt
es verwundert sehr das jeder einem eine riesige Heizung verkaufen will das verunsichert sehr.
Hallo Florian
Da bist du nicht der einzige. Es gibt hier im Forum viele Fälle wo dem Besitzer einfach mal das größte Gerät verkauft wurde auch wenn es doppelt so groß ist. Das Gerät sich dann im Kurz Takt Betrieb befindet und deswegen meist auf Grund der vielen Starts der Verdicher nach 2 Jahren defekt ist.
Durch die 40% Förderung kann man so etwas an den Kunden bringen.
Die wenigsten hinterfragen das wie du.
Wenn das Gerät richtig dimensioniert ist braucht es auch keinen riesigen Pufferspeicher und 2. Pumpe. Das sind dann wieder 2000€ weniger Umsatz.
VG Michael
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
6 | |
4 |